Achte mal auf deinen Ladedruck, wenn der zurückgenommen wird ist irgendeine Schutzfunktion aktiv. Oder dein Ladedrucksystem ist nicht dicht oder dein Keilrippenriemen hat nen Schlupf etc.
Beiträge von Baraber1000
-
-
Das kenn ich aber anderst, wenn die nicht geprüft sind, ich ein Auto/Fußgänger wegen der Folie übersehen hab, werde ich wohl von der Versicherung in regress genommen werden.
-
Kann dir zwar nicht weiterhelfen aber für den Fächer brauchst du doch keine ABE etc um die Plakette zu bekommen.
-
Das wird nicht der Begrenzer sein. Wahrscheinlich läuft der dann zu mager oder hat zu viel Frühzündung etc., und der Kopfsensor regelt den dann ab, ist also eine reine Schutzfunktion.
-
Genau so (außer die rs front) wird meiner auch aussehen, nur bisserl tiefer und breiter ;).
und mit klarglasfront komplett ;).
meine schmidt hab ich hier auch liegen, sehr selten aufm corri aber top !
Nur deine Schmidt haben ein Loch mehr
Also ich finde die Modern Line schon super, hatte von 1997 bis jetzt die 7,5 und 9x16 drauf. Nur die 7,5 kommen vorne fast zu klein raus, deswegen hab ich jetzt vorne auch 9x16.
Und zu der Folie, das ist eine Spiegelfolie auf der ich eine schwarze Folie mit ABE habe machen lassen, deshalb hab ich beim Tüv oder bei der Polizei auch keine Probleme
-
Also wie schon geschrieben steht, mit meinen Spurplatten von Powertech hatte ich keine Probleme. Unser Fahrzeugzubehör-Fuzi hat sogar nur das eine Modell von Metallventilen. Sind keine Alus sondern Edelstahl, das Stück kostet knapp 9 Geld
-
Dann müsste sich in den letzten 2 Monaten was geändert haben. War nämlich mit meinen 9x16 auch bei der Einzelabnahme da nur Festigkeitsgutachent, hatte eigentlich für alles nur ein Festigkeitsgutachten. War beim TÜV-Süd.
Mfg
-
Ich find den eig. ganz geil so, nur das die klarglasnebler fehlen, finde ich ...
also ich finde die klarglasscheinwerfer von der optik her besser als die originalen, ob man nun "eine" tuning frontstoßstange brauch, ost die amdere Frage, würde sicherlich mit orig. auch nicht schlechter aussehen!
Es war ja schon ein sehr großer Schritt für mich die Blinker/Nebler vom neuen Modell rein zu machen, die Klarglas kommen dann das nächste mal dran
Ich find die Folie gar nicht so schlimm, a) weil die sehr gut und ohne Blasen rein gemacht wurde und b) weil es zu dem Schwarz einen guten Kontrast bietet, ebenso wie die Nummertafelhalterungen, wobei die evtl. bissle nach "Billigtuning" aussehen.
Ansonsten bedank ich mich für das viele Lob
-
Hm, also hast du eindeutig eine zu fette Verbrennung, aber von was, vielleicht irgendein Masseband/kabel ab?
-
Zieh mal den dünnen Schlauch vom Ausgleichsbehälter ab, gib Gas und schau ob da ein Strahl rauskommen
-
Evtl. ist auch dein Temperaturfühler (für die Anzeige im Cockpit) nicht mehr der Neueste und der zeigt einfach zuviel an.
-
Verbraucht der Öl?
-
Also wenn deine Anzeige innen 110 Grad anzeigt, der obere Kühlerschlauch heiß ist und der untere nur lauwarm mach dein Thermostat im Wasserpumpengehäuse nicht ganz auf. Würde das mal genauer untersuchen.
-
-
Hab ja meinen nur dann in Benutzung wenn die Sonne scheint, deshalb ist mir der Verbrauch nicht so wichtig. Aber etwas werde ich den wohl noch runter drehen
Gruß Andreas
-
Würde mich auch interessieren, woher bekommt man die Lager und welche passen da genau?
-
A Traum von einer Auflistung:-)
Zwischen Pin 1 und 3 liegen 1,19 KOhm an.
Zwischen Pin 2 und 3 liegen 3,3 KOhm an.
Zwischen Pin 1 und 2 liegen 4,48 KOhm an.Der Wert zwischen 1 und 3 ist der Entscheidende den man verstellen kann. Hab meinen mal sehr fett auf nen CO von über 2% eingestellt, das erklärt auch weshalb ich da nen größeren Widerstand hab wie du.
Danke nochmals!
Gruß Andreas
-
Wie empfindlich das Teil ist weiß ich auch nicht, geht mir eigentlich auch nicht auf das Ohm genau, denn meine Werte befinden sich alle im Kiloohm-Bereich, und das kommt mir schon ein wenig spanisch vor
Gruß Andreas
-
Hauptsache wir vergleichen Äpfel mit Äpfel
Auf den Ohm-Messbereich stellen, den Stecker am Poti abziehen oder besser noch das Poti rausnehmen. Dann einfach zwischen 1 und 2, 1 und 3, und 2 und 3 messen.
Bei der Widerstandsmessung ist es egal welche Messleitung du wo anschließt. Hab da nämlich bei mir nen VerdachtAch ja, in kaltem Zustand bitte.
-
Das ist doch optimal :-). Bei meinem Mechanikermeister hab ich auch freie Hand, außerdem würde ich den eh nicht an meinem Corrado lassen:-)
Das CO-Poti soll sich ja "eigentlich" nicht auf den Volllastbereich auswirken, Toby geht nur auf Nummer sicher dass deine Kolben keine Löcher im Teillastbereich bekommen
Denke mit Einbau des Chips geht die Grundeinstellung flöten, vielleicht schreibt ja Toby noch was dazu
Wärst du so nett und könntest mal mittels einem Multimeter den Widerstandswert des Potis messen? Also 1 gegen 2, 1 gegen 3 etc.
Gruß Andreas