Bin auch mal gespannt
Wo bist denn beim Bund und auf welchen Lehrgang musst du :-)?
Bin auch mal gespannt
Wo bist denn beim Bund und auf welchen Lehrgang musst du :-)?
Bei dem Interesse sollte VW den wieder in Produktion geben
Viel Spaß hier!
Denke auch an den Zündanlassschalter, versuch mal den Schlüssel etwas weiter zu drehen, aber vorsichtig, nach fest kommt ab
Dann schweißt halt den Haken einfach an einer anderen Stelle fest
Super dass der wieder rennt
Wie wurde der Zündzeitpunkt bei dir gemessen?
Nimm aber ein Digitalmultimeter, analoge haben meistens nen kleinen Innenwiderstand und verfälschen dein Messergebnis
... und mein Ansatz
Mir fällt da der Toby und LS Cartec ein.
Mit dem Weiterziehen der Leistungskurve wäre ich mir nicht so sicher :-), zumal andere G60 mit dem Setup keine 230 Pferde erreichen, aber Ausnahmen gibt es natürlich immer.
Das ist doch mal ne Ansage
Komme gerne auf das Angebot zurück
Mfg
Stimmt das Setup in deinem öffentlichen Profil? Welche Größe hat dein Laderad? Denn 230 Pferde ohne Kopfbearbeitung ist schon jede Menge.
Ich meinte ja nur dass der Aufwand der gleiche bleibt, dann hol ich mir doch leichter den P-Kopf und Brücke, lasse diese bearbeiten und verkaufe die alte Brücke+Kopf. Nicht dass ich nächstes Jahr das nötige Kleingeld hab und mir ne Kopfbearbeitung einfällt, dann kann ich den nämlich nochmal runtermachen
Servus auch von mir
Servus auch von mir
Bei wieviel Pferden stehst du gerade? Da wird doch von den Kosten her nicht mehr all zu viel um sein zwischen der Kopfbearbeitung und dem Kauf des Kopfes, Brücke etc.?
Bzw., den Aufwand hast du sowieso
Vielleicht ist es auch ein G60 und die Omi hat den umgebaut auf das Facelift-Modell
Sorry, das musste einfach sein, jetzt ist Schluss mit OT
Also ich würde mich nicht darauf verlassen, entweder die billige Variante und nen Chip implantieren der auf dein Setup abgestimmt ist oder die teure Variante auf großen LLK umbauen und auf dem Prüfstand abstimmen lassen.
Mfg
Ich hab jetzt nicht so Erfahrung, aber um wieviel % weichen denn die Chiphersteller voneinander ab?
Und da hat wiederum der Jörg recht
Mfg
Ach ja, falls es die erste Sonde ist, dann würde ich auf jeden Fall das Geld in eine neue investieren, mag sein dass die Funktion für die AU noch reicht, aber ob die noch effizient ist ... ?
Im Zubehör hab ich für die originale Bosch knapp 100 Geld bezahlt.
Wenn du eh noch mehr an deinem Motor machen möchtest und immer eine Überwachung möchtest dann kannst ja ne Breitbandlambdasonde einbauen. Mit der passenden Anzeige weißt du zu jedem Zeitpunkt ob dein Motor zu fett oder zu mager läuft