Beiträge von pstuerm

    Für ein Fahrzeug dieses Alters halte ich den VW für sehr gut. Es gibt neuere Fahrzeuge mancher Hersteller, Premiumfahrzeuge genannt, die deutlich mehr Probleme bereiten, klar da gibts dann eben Garantie oder gar Wandlung. Nur insgesamt betrachtet hat ja nunmal die Qualität in den letzten Jahren gelitten. Mich würde es nicht sonderlich schockieren dies Auto zu reparieren, zumal die Kosten, hinsichtlich Teile, nicht sonderlich hoch sein werden.

    Wenn nur alles was wichtig ist gemacht wird, und dies zum Teil mit gebrauchten Teilen sehe ich keine Probleme, das teuerste wird mit 60.- bis 70.- der Bremskraftregler sein, der und die Scheiben/Beläge werden Geld kosten, aber die gibts ja auch preiswert neu. Vieles halte ich für eine recht einfache Arbeit, bei spez. Dingen kannst du ja entsprechend nachfragen oder es wohnt ein Typ bei dir in der Gegend der etwas Ahnung hat und ein wenig hilft.


    gurtschloss vorn rechts defekt----------geb. nicht sofort--
    ABS ohne funktion---gebraucht------
    bremsscheiben vorn und hinten verschließen---neu-preiswert-
    bremskraftregler für hinterachse defekt---neu-preiswert
    bremskraftregelventil undicht--geb
    abschirmblech für gelenkwelle lose----weg damit
    spurstangenköpfe ausgeschlagen---neu-preiswert
    keine originalen auspuffhalterungen mehr vorhanden ( muss zugeben, beim angucken habe ich nicht drauf geachtet, da ist irgendwas dran geschweißt)-egal-unter Umständen versetzen-
    abgasanlage verspannt montiert--ausrichten--
    abgaskrümmer undicht--Dichtung oder geb Krümmer--
    abgasanlage liegt an der vorderachse auf-- ausrichten--
    dichtung heckscheibe undicht---neu
    schiebedach ohne funktion--egal--Teile Orginal teuer-
    türgriff rechts ohne funktion--egal--gebraucht
    hat sporadisch keine beschleunigung ( niemand weiß warum)-prüfen
    keine zugriffsmöglichkeit auf die steuergerät
    wischgestänge verzogen--geb-
    nebelscheinwerfer--geb--

    Es gab zwei verschiedene Anlagen, hinsichtlich Durchmesser, und bei den Fahrzeugen auch zwei versch. Bodengruppen, wobei die mit dem großen Durchmesser Bsp. beim 16V mit der neuen Bodengruppe nicht exakt passt, man muss abändern.

    Man könnte mit etwas Geschick & Zeit & Hilfe eine Scheibe sehr vorsichtig ausbauen/schneiden, dann säubern und beim anderen Fahrzeug einkleben, ist aber recht mühsam. Ok der Klebstoff ist nicht so teuer, und wenn jemand in der Nähe noch einen stehen hat, und den Ausbau erlaubt.

    Ja gut die Qualität bei neuen und auch neueren Fahrzeugen vermisse ich manchmal. Hatte zeitweise noch einen Van einer Marke aus USA, das Schaltgetriebe hatte nach einer längeren Fahrt dann Lagerschaden, Kommentar des Stützpunkthändlers war man solle keinesfalls schnell damit über die Autobahn fahren, was für ein Witz. Das Getriebe war so konstruiert das das Lager des fünften Ganges sehr schlecht Öl bekam. Anderes Beispiel ein Bekannter holt sich einen deutschen Sportwagen, nach einiger Zeit Motorschaden, einfach so ! hatte sich sodann kundig gemacht und siehe da es gab weitere gleiche Fälle, wo war da die Qualität ? aus welchem Grunde wird soetwas überhaupt verkauft. Oder ein Coupe eines weiteren deutschen Anbieters, war früher für absolute Qualität bekannt, nur wenige Jahre alt, Rost an der Heckklappe, Kommentar es liege wohl am Lack, sei jedoch neuester technischer Stand.

    Man sollte sich beim Kauf eines solch alten Wagens schon über gewisse Dinge im klaren sein. Schätze wer jung ist und einen verkauft, der kann schon mal ein überzogenes Konto haben, Schulden usw. Wie sollte so eine Person überhaupt irgend etwas unterhalten können ? Oder wenn so jemand, so ein 20 € Tanker, technisch keinerlei Interesse zeigt, dann ist auch das Fahrzeug schnell am Ende. Mein Gott die reinigen den Karren und wollen dann eben viel Geld erwirtschaften für etwas was eben nicht mehr allzuviel Wert hat. Da gibts schon mal Aussagen wie der Sitz hat nen Riss, aber die bekommt man ja auf jedem Schrottplatz, Schiebedach defekt, Türgriff oder ähnliches aber das seien ja Kleinigkeiten, und wollen dann noch einen hohen Preis. Denke einen guten zu bekommen wird schwer werden. Supertoll auch manche Sprüche von Verkäufern wie, wer sich auskennt der wisse ja wie toll, oder wie teuer dies und das wäre. Rate jedem nicht zu weit zu fahren um einen anzusehen, kann auch besser sein die Geduld zu haben und einen älteren Verkäufer/in zu finden, besser wenig Laufleistung und ein paar Dellen, als von irgend einem jungen Pleitetypen.

    Zu 2. klar, wenn du gut bist ist sowas doch kein Problem, lediglich Arbeit, bist du so gut ? wenn nicht brauchst du einen der gut ist, und was möchte so ein Mann für solch einen Job, denke mal darüber nach, es wird sicher den Wert deines Wagens übertreffen.

    Erstens benötigt man in D-Superland immer für alles ein Gutachten, was es für den 16V bzgl. Euro3 nicht gibt. Zweitens und da bitte ich alle die noch umrüsten wollen darüber nachzudenken, wird der Staat recht bald die Fahrzeuge welche Euro2 und D3 haben steuerlich nach oben korrigieren. Lediglich Euro1 zum Beispiel die alten G60 werden nicht teurer, sind es ja schon. Aber alle anderen werden dann teuer, ich schätze dann kosten Euro1-Euro2 und D3 sicherlich gleich viel an Steuern. Ob es sich unter diesen Umständen noch lohnt einen KLR einzubauen und umzurüsten ? denke nicht.