CoPotie, blauer Fühler, Sonde, Masse, Kabelbrüche. Das sollte man prüfen.
Beiträge von pstuerm
-
-
Der G60 hat im Vergleich zum 16V keinen Vorschalldämpfer.
-
Jede größere VW Werkstätte in der Nähe sollte dazu in der Lage sein.
-
Man kann auch auf Schrick 268 gehen, sofern gebraucht, wenn neu dann eine Asymetrische. Wenn die nicht zu scharf sind, kann man sich wie in diesem Fall die Federn sparen.
-
Wenn man die Zündung einstellt und der Motor Betriebswarm ist sollte man diesen auf etwas über 2000 drehen, zieht man dann den vorgenannten Stecker ab, geht er nicht aus.
-
Hallo, man kann so ein Getriebe auch einfach spülen, mit warmem Öl, dies hätte sicherlich ausgereicht. Gut dies wurde zerlegt, da kann man gleich alles vermessen, also noch besser und sicherer, sofern man ein ungutes Gefühl im Hinblick auf die Laufleistung hat. Ich würde einfach einmal sagen nochmals zerlegen und dann eben sehr sehr sorgfältig zusammenbauen, wird ja wohl irgendwo etwas nicht ganz stimmen und sperren.
-
Nimm einfach die SUCHENFUNKTION und dann kannst du dich durchlesen.
-
Hilfe vor Ort biete ich nicht, aber es ist kein Problem das Autochen etwas anzuheben und sodann das Getriebe seitlich herauszunehemen. Klar eine Bühne wäre besser, aber es geht absolut auch ohne.
-
Helfen insofern ich anrate es genauer anzusehen, das ganze mittels abhören noch ein wenig genauer einzugrenzen. Wenn das Rad selbst tatsächlich Geräusche verursacht, sollte es ja schleifen, eiern oder dessen Lagerung, die der Nocke außen, eingelaufen sein. Ganz genau ansehen/hören das ganze.
-
Das ganze hier ist schon etwas älter, von 2003, was den Motor für den Golf anbelangt, die Corrados haben da Serie 2,9. Man könnte in einem Forum für den Golf sicherlich schneller eine entsprechende Antwort bekommen.
-
014 dürfte von Schrick sein, Gradzahlangabe wohl dann über Schrick.
-
Schätze unter 400.- wird es nicht gehen. Am preiswertesten wird es sein wenn man eine Prüfstelle findet wo es vor Ort machbar ist, je nach Bebauung schaut es oft schlecht aus und man benötigt eine passende Örtlichkeit. Und ich würde da schon vorab messen ob es mit den vorgebenen Werten hinkommt, sonst hat man ja nur weitere Kosten.
-
Du könntest das Auto einmal links/rechts in einem Kreis fahren und dabei achten ob bei offener Scheibe etwas zuhören ist, und ob dies dann immer zu hören ist oder lediglich bei einseitiger Belastung. Auch könnte man das Auto einmal etwas anheben und dann einfach einmal da schauen, unter Umständen kann man dann das ganze sogar einschränken/herausfinden, den Fehler finden.
-
Eine Schraubzwinge, eine kleine Nuß 9 oder 10, einen Schlüssel von einem Trennschleifer. Dieser passt in der Regel zu den Kolbenvertiefungen der Bremse. Nuß passt genau zwischen dies Werkzeug mit dem normalerweise der Trennschleifer beim wechseln der Scheiben gehalten wird, diese auf den Kolben auflegen, dann mittels Schlüssel den Koplben drehen und gleichzeitig mit der Schraubzwinge zudrehen. Geht recht schnell und spart ein weiteres Werkzeug.
-
Denke auch man kann Pech haben, wie nun eben. Fahre mein Auto täglich, hat auch eine recht hohe Laufleistung und schaut auch nicht aus wie neu. Bisher lediglich normale Verschleißteile gebraucht, auch beim Lader. Ganz klar mein Auto ist sehr alt, also kommen da auch mal Dinge aufgrund dessen, Kopfdichtung/Lenkung, aber unter dem Strich fahre ich sehr preiswert. Und was die Teile/Öle usw. angeht, fahre noch das erste Getriebeöl und beim Ölwechsel lediglich normales Öl, kein Supertolles. Würde mir einen Lader besorgen und fertig.
-
So ein Lader kann immer einmal defekt werden, keine Frage. Wenn der Lader geprüft wurde bedeutet dies in der Regel man zerlegt, es erfolgt eine Sichtkontrolle, man misst, manche Dinge sind dabei nicht unbedingt mit dem Auge einfach erkennbar.
Ob ein VR6 jetzt die Endlösung sein sollte, würde das schon überlegen, auch dieser Motor ist aktuel nicht unbedingt die Krönung des Motorenbaus. Man könnte überlegen was den neues da noch hineinpasst, wenn man schon umbauen möchte.
Auf der anderen Seite, alles reinigen, prüfen usw. einen anderen Lader und gut ist, rein von den Kosten her.
-
Sicher, nur wenn über eine gewisse Zeit alles glatt geht, die Person dann ein Problem hat, sich also erst dann wie offensichtlich in einem der Fälle komisch verhält, da gibts keine Sicherheit.
-
Schätze dies wäre ordentlich Arbeit, und am Ende kann man sich ja nuneinmal doch nie total sicher sein wie sich die jeweilige Person verhält. Oft sind es ja junge Leute wo aus welchen Gründen auch immer irgendwann ein Punkt kommt wo dann nichts mehr geht. Dann gibt es Leidtragende, und die Verursacher haben es hier auch leicht, Privatinsolvenz und fertig. War ja selbst bei einem Typen der Fam. hatte wohl der Fall, hat einfach zu gemacht, die Käufer müssen nun sehen wie Sie die Sache zu Ende führen, der kennt keine Verantwortung.
Bei dem wenigen was hier gekauft/verkauft wird, bleibt auch die Frage offen ob sich der Aufwand rechnet.
-
Wenn Prüfstand dann bitte Vorher/Nachher, kann gut sein der Motor hatte vorab recht wenig und nun eben die 135 kw, bleibt die Frage was das nun tatsächlich gebracht hat. Welcher Kopf ist den da montiert ? Was die Drehzahl von 5900 angeht, da wurde ja lediglich eine 268er Nocke verbaut, noch schärfere Nocke gleich Drehzahlverlagerung nach oben. Auspuff für das bisher gemachte sollte reichen, bedenke bitte dies ist ein G60.
-
Nein Leute mal total ernsthaft, wenn Geld da keine Rolle spielt, lass die Dinger doch einfach anfertigen.