Beiträge von pstuerm

    Unter Umständen könnte man ein kleines Met. Plättchen am Krümmer anbringen, dann selbstverständlich mit der richtigen/passenden Nummer irgendeiner ABE, dann gibts da keine Probleme mit dem Tüv. Was das Luftfilterkit angeht, dürfte bei diesem Motor nichts bringen. Also sofern Leistung keine Rolle spielt lass es drin.

    Du hast schlichtweg durch die Bank etwas mehr Druck, das ganze wird auch ein wenig mehr bringen in der Spitze, keine Drehorgel. Die beiden sind keine superscharfen Nocken, du würdest es aber ganz klar spüren, du kannst davon ausgehen dein Auto läuft einfach insgesamt etwas besser. Der Blub Sahne sozusagen. Stell dir einfach vor er geht im fast gleichen Drehzahlbereich etwas besser, es verlagert sich ein wenig, nicht extrem, deine Leistungsspitze wird bei um die 5700 liegen. Im Vergleich zu den sehr scharfen, wie 288, hat man da eine gute Leistungsentfaltung, keine Explosion bei hoher Drehzahl und muss nicht so auf Drehzahl gehalten werden. Mit 268 sollte auch die Asu machbar sein.

    268 geht, normaler Lauf, etwas mehr Druck, 272 geht auch noch, ab 276 unruhigerer erhöhter Lauf verlagert Leistung weiter nach oben, 288 noch unruhigerer Lauf geht oben deutlich mehr. Das einmal als grober Anhaltspunkt, schätze über 272 sollte man mit dem 2,0 nicht im Hinblick auf Tüv/Asu. Asym. würde ich lediglich für den Ladermotor nehmen.

    Ausbauen, Bsp. auf Tisch auflegen, gut halten und dann eben einen Schlag auf das Gelenk, oder auch ein paar Schläge. Kannst auch als preiswerte E-Teile erwerben, sofern du die in absehbarer Zeit einmal wechseln musst, hast glaube ich 50.- weg fürs Paar.

    Je nach Zustand kannst du es selbst reparieren. Ich habe das einmal mit der im Netz beschrieben Methode mit den Unterlegscheiben auf die man Schleifpapier klebt, dann mit Schraube mittig auf Kw, dann mittles Bohrmaschine und als Adapter/Zwischenstück ein Stück Schlauch, repariert. Wurde auch Plan, musst lediglich immerfort die Schleifpapierunterlegscheiben wechseln bevor sich diese durchschleifen, und danach mit Loktite und der Kw Schraube vom Dieselmotor befestigen.

    Meinem Zylinderkopf ist dabei nichts passiert, war auch nicht geplant.

    G60 halte ich für preiswerter. Was die Haltbarkeit betrifft, mein altes Auto hat den ersten Motor/Getriebe und hat sich für das wenige was ich da investiere bisher sehr gelohnt. Vom Drehmoment/Topspeed liege ich ( Motor etwas überarbeitet ) mit dem VR6, selbst getunte Versionen, gleichauf, der Verbrauch ist einiges darunter, lediglich der Motor ist eben etwas träger, der VR6 Motor ist agiler.

    Ja doch du könntest uns etwas, ein wenig, nur ein ganz klein wenig mehr Infos zur Sache geben. Und dann gibts sicher auch Antworten dazu, ansonsten kann man ja einfach einmal raten. Ich rate jetzt einmal das es nicht geht, und rate dabei das es um eine Einzeldrossel geht, und sicherlich wurde diese auf einem VW Motor verbaut, keine Ahnung welcher, welches Baujahr, sicher getunt ? aber wie gesagt denke es wird so einfach nicht gehen. Man wird da ein Gutachten benötigen hinsichtlich der verbauten EDKA sowie des betreffenden uns noch unbekannten Motors. Auch relevant sind die Baujahre der Fahrzeuge, je nachdem ist die Grundlage/Abgas/Prüfverfahren usw. dann eine völlig andere.