Beiträge von Dubracers

    G60 Freak1

    Da die grauen G60 Düsen recht schwer zu finden sind, kannste auch z.B. die vom S2 nehmen. Die vom VR6 besser nicht.

    Wegen der Nockenwellenfrage, wie möchtest Du denn z.B. die Leistungsentfaltung haben?
    Generell ist die 268°/276° eine sehr gute Wahl, die läuft schön rund und hat ein schönes Drehzahlband.
    Die welle bzw. der Motor vom Frolic ist echt heftig, der fährt allerdings auch nur bei 20°C und Luftfeuchte unter 10%. :biggrin::biggrin:

    Also wenns nicht so extrem "zweckorientiert" ist, dann die o.g. Nocke,70er Laderad,Kopf etc.
    Das geht dann auch nicht so sehr aufs Material wie ein 62er Laderad.(obwohl ich die gleiche Größe fahre)

    Viele Grüße Thomas

    Ok, hast recht.
    Aber die gelben sind nunmal die orginalen.:biggrin:

    http://www.roettele-racing.de/verkauf.html

    "Diese Dichtleisten sind aus Bronze mit Diamantstruktur und wurden auch schon von VW-Motorsport in den legendären Golf 16V-G60 verbaut,
    für schnelleres Ladedruckansprechen und höhere Ladedrücke.
    Dort zählte jedes kleine PS, für jedes noch so kleine Zehntel,
    halt echter Motorsport.

    Diese Dichtleisten dichten besser, und nutzen sich nicht so schnell ab,
    sollten aber spätestens alle 50.000 Kilometer ersetzt werden.
    Unsere Dichtleisten sind Passgenau und wärmebehandelt (getempert ),
    somit formstabil und ziehen sich nicht zusammen ."

    Was das wohl für Dichtleisten sind!? :face_with_rolling_eyes:

    Hi

    Die Asym. Nockenwelle 284°/272° würde sehr gut passen.
    Das Standgas ist noch recht gut bei 1000-1050rpm.
    Bei 3500rpm legt die Nocke richtig gut zu und ab 5500 haste da noch nen richtigen Kick.
    Kumpel ist von ner 268°/276° auf diese umgestiegen und ist begeistert.
    Gerade im leichten 1er macht die richtig Spass.


    Viele Grüße THomas

    Hi

    Also Kanäle strömungsgünstig bearbeiten und auch erweitern. Dannn glätten aber nicht unbedingt auf hochglanz polieren, das bringt nix.
    Ventilsitzringe aufweiten und Ventilsitz nach aussen verlegen.

    Kopfbearbeitung sollte je nach Einsatzzweck,Nockenwelle etc. unterschiedlich sein.
    Also nicht maximale Kanalgröße reinmeisseln, dann geht der am Ende schlechter wie vorher.

    Viele Grüße THomas

    Wie der Toby und Willy oben schon gesagt haben, mit dem 70er,Nocke und Chip bist Du schon auf einem guten Weg und der Corrado geht da deutlich besser.
    Mit dem kleinen LLK macht das auch nicht wirklich Sinn das Laderad kleiner als 70 zu nehmen.

    Ein guter Fächer kostet knapp 500€, also im Vergleich zur erziehlten leistung kein Schnäppchen und ach so erstmal nicht nötig.

    Du kannst da für kleines Geld noch die Drosselklappe bearbeiten lassen, das macht das ganze auch etwas spritziger und strömungsgünstiger.

    Ach ja, Kopfbearbeitung bringt auf jeden Fall was, gerade bei den älteren Motoren, da sind die Köpfe nicht unbedingt strömungsgünstig und die Kanäle oftmals auch recht bescheiden gegossen.
    Eine gute Kopfbearbeitung bringt auch auf jeden Fall mehr als 5PS, gerade wenn man mehr Luft in den Brennraum rein bzw. raus befördern will, stößt man schnell an die Grenzen des G60 Kopfes.
    Eine bessere Spülung/Kühlung des Brennraumes und geringere Klopfneigung sind ja auch nciht verkehrt.

    Allerdings würde ich das bei Deinem Geldbeutel nicht machen, durch sowas entstehen oft unterschätzte Folgekosten, z.B. neue kopfdichtung,Schrauben,oftmals die Ventilführungen von den Auslässen.

    A Kopf und P Kopf ist schon ein realtiv deutlicher Unterschied wenn man die Köpfe vergleicht, allerdings ersetzt der P-Kopf keine vernünftige Kopfbearbeitung.
    Viele Grüße THomas

    also bei mir ist alles feste plaste. hab da nix zum rausziehen gesehen. aber vom sound her ist er mir zu standart :frowning_face:

    Bau mal Deinen Luftfilterkasten aus und mach den Deckel runter.
    Wenn Du nun auf das Unterteil schaust, müsste da so ein rohr drin sein, das kannst Du nach vorne rausziehen.
    Falls keins drin ist, hats der Vorbesitzer schon erledigt.

    Die suche nach dem Pfeiffen beim G ist ein Buch mit sieben Siegeln, manche Pfeiffen, manche Brummern manche klingen wie ein Staubsauger.
    mein macht auch kein Pfeiffen und das mit 62er.
    Kollgege sein Corrado pfeifft wie ein Turbo und der fährt 68er Rad.
    Bei ihm pfeifts seit die Drosselklappe bearbeitet ist. Meine ist zwar auch bearbeitet aber das hat kein pfeiffen gebracht.:(

    Der Lader ist so noch ganz schick.
    Der Auslass ist halt RS2 bearbeitet.
    Im Innern kannst Du noch die Kanäle öffnen, dann steht der Lader ganz gut da.

    Das Klüberfett würde ich rauskratzen oder mit Verdünnung abwaschen.
    Den Verdränger aber bloß nicht stahlen!!!

    Ach ja, und das Klüberfett auch NICHT wieder reinmachen!!!

    Viele Grüße Thomas

    die Überrest davon würd ich mir gern ankucken? Die Bilder sind noch nicht frei?!??!

    Aber kulant ist es schon, wenn man trotzdem ne Überholung bekommt. Da hebt der Theibach ja wohl ganz klar von Dubracers ab!

    cu

    @ G-Driver

    Komisch, gelle? Schaut genauso aus wie wie Euer Lader....

    Du kommst wohl aus dem "Stimmung machen" nicht heraus.
    Ich hätte Patrik auch wieder geholfen, aber wenn schon am Telefon der Schuldige "eindeutig" fest steht und vom Schadensgutachten mit Anwalt die Rede ist und ich gleich Lader,LLK und Motor zahlen soll. Da geht dann nicht mehr wirklich viel mit Kulanz.:ohmann:

    Vom PSQ2000 kannst Du Dir mal ne Scheibe abschneiden, der leider den gleichen Schaden erlitten hat, aber der versucht das nicht dem Toby in die Schuhe zu schieben.