Beiträge von stt84

    ob der kuppelt oder nicht ist auch mit einem deutlich höhrbaren klacken zu erkennen


    Entschuldigt das ich so ein uraltes Thema jetzt wieder ausgrabe aber ich habe zu dem oben angesprochenen mal eine Frage.

    Mein Klimakompressor bzw. die Kupplung knacken in unregelmässigen Abständen,hierbei ist völlig egal ob ich das Gebläse nun auf Scheibe oder auf Klima stelle. Ist seit ich den Corrado habe schon so,Klima wurde aber neu mit R134a befüllt und läuft auch einwandfrei.

    Der Vorbesitzer hat den Klimakompressor zu seiner Zeit mal abgesteckt da er im Verkaufsgespräch schon meinte das es ihn wohl etwas gestört hat das der Kompressor immer mitläuft.

    Ist das denn jetzt normal das der Kompressor bzw. die Magnetkupplung ab und an knacken,bzw. der ganze Apparat auch ohne Klimastellung am Heizungsregeler hin und wieder "anspringt".

    Wie gesagt,sorry für das herauskramen eines alten Threads aber ich möchte bei einem bereits vorhandenem Thema ungerne extra ein neues erstellen.

    Wünsche euch ein schönes Wochenende und würde mich sehr über Infos bezüglich meines Anliegens freuen. :danke:

    MfG
    Stefan

    Meiner hat nur den Relaissatz und ein Raid Lenkrad. (Habe das originale leider nicht dazu bekommen) Ich finde schon das meiner "original" ist, da er weder äusserlich noch im Innenraum verändert wurde, bis auf das Lenkrad eben was für mich aber nicht ins Gewicht fällt, da es mit wenigen Handgriffen sofort getauscht werden kann.

    Aber da scheiden sich denke ich die Meinungen.

    also ich war vor ca. 2 Wochen da,ich habe nen roten. War zwischen Nachmittag und Abend auf dem Weg zur Libori Gellerie bzw. gegen Abend auf dem Weg zu Südring Center! Ist halt rot und auf dem Seitenfenster hinten steht mein Name,mag sein das ich das mit meinem Schatz war.

    also du löst einfach die schwarze Kunstsoffabdeckung,die ist nur geclipst. Musst du einfach nur runterziehen und dann ein wenig durchbiegen damit du sie an den Seiten herausziehen kannst. Dann kannst du den Himmel schon etwas mit der Hand runterdrücken und siehst schon Kabel und Antenne von unten. Das ist wirklich total easy,das einzige wo du etwas aufpassen musst ist das du die schwarze Blende nicht durchknickst wenn du sie durchbiegst. Normal kannst du da nichts falsch machen!

    P.s. Pass auf das die Clips aus der Blende nicht auf wanderschaft gehen,die fallen nämlich gerne raus da sie nur in so kleine Fürhungen an der Blende eingeschoben sind.

    das schwarze Kabel verläuft auch einzelnd. Wie siehts denn an der Antenne hinten unter dem Himmel aus? Bei der alten sind da ja soweit ich weiss eine Schraubverbindung nach einem Stük Kabel welches von der Antenne abgeht und ein separates Kabel welches mittels Stecker zusammengesteckt ist. Beide laufen meine ich getrennt bis nach vorne. Ich meine zumindest das es das Merkmal für die alte Antenne ist.

    Also das dünne schwarze Kabel verläuft bei mir auch nicht mit im Schaumstoffmantel des dicken Antennenkabels sondern schwirrt einzeln im Radioschacht rum.

    Also ich hatte bis vorgestern auch immer einen sehr becheidenen Empfang,der Thread hier hat mir dann aber irgendwie den Anstoss gegeben mal danach zu sehen und siehe da jetzt funzt es. Ich bekomme Sender wie Sand am Meer :ok:

    Alles was ich gemacht habe war den Antennenstecker der hinten in das Radio geht mal aufzuschrauben und die Isolierung einfach weiter abzumachen bzw. das ganze Augenscheinlich wieder so zusammenzubauen wie es vom Werk aus mal gewesen sein sollte. Also Stecker auseinanderdrehen,Mitm Phasenprüfer die kleine Schraube unten in der Spitze des Steckers lösen.
    Isolierung ab und die tausend kleinen Drähte um die Isolierung verdrehen,den Draht der in die Spitze geht wieder neu durch kürzen der Kabelisolierung in einer anständigen länge dort einstecken,dann das Metall Zwischenstück wieder drauf,das Kabel in der Spitze anständig mit der kleinen Schraube festknallen und dann wieder ab ins Radio damit. Und siehe da,bombiger Empfang!

    Ich habe mal nen Bildchen mit Beschreibung gemacht,ist nicht pralle aber evtl. kann man sich das einigermassen vorstellen.

    http://img522.imageshack.us/img522/1308/antennensteckerxj9.jpg

    Habe übrigens auch noch die alte Antenne mit dem extra Kabel zur Remote Leitung,also einfach mit an das Kabel der Endstufenansteuerung klemmen!

    geht nicht... weil dein kat den wert runter regelt da dürfte höchstens 0.3 rauskommen... entweder du schweißt dir ein messrohr ein oder du ersetzt für die einstellung dein kat durch ein rohr... wober das mit dem messrohr am krümmer besser ist!

    Das heisst also ich muss das einstellen lassen solange ich noch den kputten Kat drin habe? Dasginge dann? Weil in der Werkstatt hat der mir was von dem dadurch fehlenden Rückstau erzählt.

    Klar die gibts ! Aber dazu musst am besten mal die suche benutzen da steht schon einiges über Gewindefahrwerken für Corrado´s, bevor wir hier wieder vom Thema abschweifen


    Ok,werde ich mal in Angriff nehmen mit der SuFu.

    Der sieht ja auch mal richtig gut aus !
    Besonders die Farbe und die Felgen ...
    Was mir nicht so gefällt sind die Türverkleidungen !


    Jap,der ist wirklich schick. Aber das Corrado Kleid an sich ist ja schon nicht zu toppen:gold:


    P.s. Ich sehe gerade das ihr den Hasen habt,ich muss den jetzt einfach mal machen,ich mag den so! :hasi:

    stt84
    sieht noch Top aus Dein Corrado !
    Was ich noch verbauen würde wäre nen Gewindefahrwerk, das könnte man ja auch noch wieder zurück rüsten !

    Danke für die Blumen. :) Ja da hast du recht mit dem Fahrwerk aber ich bin auch so echt abolut begeistert vom Fahrverhalten des Serienfahrwerks. Sicher würde es optisch richtig was her machen aber ich muss ehrlich sagen das ich mir nur schwer vorstellen kann das man Komfort und Sportlichkeit des Serienfahrwerks noch toppen kann,ist ne Klasse für sich. Stossdämpfer sind ja zudem auch erst neu gekommen.

    Wenn die Finanzen stimmen würde dann würde ich mir sicher noch einen zweiten zum fertigmachen kaufen aber dafür sollte wie gesagt ein anderes Auto her,dieser sollte original bleiben. Wie auch beim Polo sagt der Teufel mach was dran (Wie beim Polo dann auch geschehen) aber der Engel auf der anderen Schulter erinnert mich immer wieder an meine "guten" Vorsätze :winking_face:
    Ich finde mit den BBS Felgen sieht das Auto auch schon schick aus auch wenn ich eingestehen muss das mir das Fahrwerk von der optik her auch etwas fehlt.
    Nur bin ich wieder so gierig das ich die Felgen dann auch gleich wieder in 17" ordern müsste etc. Wenn ich einmal mit sowas anfange gehts immer weiter,ich habe es ja bei meinem alten Polo schon gesehen^^

    Gibt es denn für den Corrado überhaupt GUTE und nicht allzu teure Fahrwerke?

    jap schon gesucht und gefunden das man es lieber machen lassen sollte. Der Meister meinte zum Preis das er es so nicht genau sagen könnte aber so 150€ auf jeden Fall. Kennte jemand den Preis für solche Aktionen?

    Diese Verbindungsschelle wovon der Meister auch als Doppelschelle geredet hat,wie habe ich mir so ein Teil vorzustellen? Ist mir wirklich kein Begriff und meine google suche hat mir leider auch keinen Erfolg in Form von Bildern geliefert. :frowning_face: Hat evtl. jemand eines für mich parat? Wäre super.

    Naja dann hier auch mal mein original gebliebener Corrado. Habe wie gesagt auch nicht vor das Auto zu verändern. Das einzige was eben nichtmehr original ist,sind LR,Chip,der Schalldämpder musste einem RS Stutzen weichen und das Lenkrad mit dem VWM Hupenknopp. Habe leider nie das originale dazu bekommen :frowning_face:
    Aber mehr wird an dem Auto auch nicht verändert.

    http://img511.imageshack.us/img511/4589/bild013es5.jpg

    http://img511.imageshack.us/img511/8643/bild01130000fu5.jpg

    http://img519.imageshack.us/img519/4926/0707071907wt0.jpg

    http://img511.imageshack.us/img511/2388/0707071903fb9.jpg

    ob die mich jetzt 5,10 oder 15€ kostet ist mir relativ egal wenn das nachher alles dicht ist,das wäre ne super Sache. Ihr mit euren Teilenummern,einfach genial :danke:

    laut nininet

    357253141A - SCHELLE

    Preis: 19,10 € incl. 19% Mwst.

    An meinem war übrigens das Radlager hinten kaputt. Da der Corrado ja wieder Meister Sache war :biggrin: musste er sich den guten nach der äusseren Begutachtung auch direkt mal von unten angucken und mich darauf aufmerksam machen das meine Achslager hinten im Winter wohl mal fällig wären da sie bröseln. Zündung und CO will er auch selber kontrollieren und die Zündung mit nem Digital Dinges so wie im Buch beschrieben einstellen,an das Auto will nur er selber dran meint er. :lachen3:
    Immer wieder schön wenn man sich innerhalb von 15Min. 10 mal anhören darf "Man sieht der gut aus". Ja man hat mit so einem Geschoss schon was besonderes,ich weiss schon warum ich schon mit 14 das sabbern angefangen habe wenn ich nen Corrado gesehen habe. :biggrin:

    Ist das ne grosse Sache die hinteren Achslager als unerfahrener selber zu machen?

    heute morgen um 9 Uhr habe ich mal nen Termin in der Werkstatt,der gute Mann dort schaut sich das ganze mal an und dann geht er übermorgen früh wohl weg damit das endlich repariert wird.

    Ich hätte mal ne Frage zu einem anderen Thema.

    Da mein Kat ja hin ist und ich mir jetzt den langen Metall Kat ersteigert habe steht sofern das Teil jemals bei mir eintrifft (weiss man ja nicht wenn der Verkäufer schon sagt wie ist noch nichts angekommen,muss mich mal bei DHL erkundigen) bald der Umbau an.

    Meine nachlesens nach geht das ganze ja ohne lästiges Schweissen ABER:

    Ich habe ein Rohr nach dem Kat welches bis zum Endpott geht,dort ist es fest dran,kann also nichts abschrauben etc.
    Dieses Rohr hat eine Erweiterung so das man den Kat hineinschieben und das ganze dann mittels einer Schelle festziehen kann.
    Wenn ich den neuen Kat jedoch ganz normal wie eben jetzt auch mit dem Flansch festschraube muss ich ja nach hinten hin etwas vom Rohr abflexen da der Kat ja nun rund 20cm länger sein wird als mein jetziger Keramik Schrotthaufen.
    Ich verstehe noch nicht ganz wie ich das ohne Schweissen machen soll da mir besagte Weitung des Rohrs ja dann fehlt,diese müsste ich ja zwingend abflexen und könnte den neuen Kat somit nichtmehr in das Rohr schieben.
    Weiss jemand ob der Metall Kat auf das Rohr gesteckt wird? Reinschieben geht ja nichtmehr. Ich weiss nämlich nicht wie ich das gute Stück dann festbekommen soll,ich gehe ja mal davon aus das der Kat so dick sein wird wie mein Rohr ohne die Weitung. Das Patent habe ich echt noch nicht ganz verstanden aber angeblich geht es ja ohne zu schweissen :kopfkrat: