Beiträge von stt84

    Ähm also wenn ich den blauen Fühler abziehe fällt die Drehzahl sehr stark,er will dann mehr oder weniger ausgehen (Meine so war es vorhin,habe heute nur so viel da herumprobiert das ich langsam den Überblick verliere). Wenn er ab ist startet er auch nichtmehr oder es dauert sehr lange. Im Notlauf ist das STG mit angestecktem Fühler also scheinbar nicht.

    Hatte mich oben evtl. etwas missverständlich ausgedrückt,keine Änderung habe ich auf eine Verbesserung der Drehzahl bezogen.

    Also sage ich es mal so,ohne den Fühler ist das STG im Notlauf,hier hat sich jedoch nichts gebessert was die Schwankungen der Drehzahl angeht,ebenso wie ohne angeschlossene Lambda. Wenn ich das Leerlauf Stabilisierungsventiel abziehe spielt die Drehzahl ebenfalls verrückt.
    Also vermute ich mal das ich all die Dinge ausschliessen kann und ein anderer Defekt vorliegen muss. Denke Fühler,Lambda und LSV funktionieren da ohne besagte Teile ja keine Besserung eingetreten ist. Ich hoffe ich sehe das jetzt richtig. Berichtigt mich wenn ich etwas verpennt habe bzw. falsch sehe!

    wie meinst du jetzt,im Bezug worauf? Das Leerlauf Stabilisierungsventil habe ich schon gechekt,habe es so weit zu gedreht bis die wenigste Luft durch kam. Wenn die Zündung an ist meine ich auch ein leichtes vibrieren des LSV zu spüren. Also heile ist es wohl sofern ein bisschen Luft durch darf. Wenn es 100% dicht sein muss dann ist es natürlich hin.

    dieses einmalige absacken hatte ich nach dem Start. Bin dann bei uns auf den Wendeplatz gefahren der ca. 15 m entfernt liegt,dort sackte er dann einmal ab,fing sich wieder und alles war ok,betrachte das somit mal als normal. Er hat es halt immer so gemacht. Nur das jetzt verstehe ich nicht,schlimmer noch das ich keinen Plan habe wie ich den Schalter messen soll. Und das schönste wäre mal wieder wenn es der Schalter nichtmal ist,dann kann ich mich bekloppt suchen oder viel Geld das ich nicht habe in die Werkstatt tragen.

    Hallo Leute,
    Mein G60 hat seit wenigen Tagen leider auch eine kleine Macke.

    Das Symptom ist das sich die Drehzahl immer zwischen 7xx und 9xx herumkrepelt. Ich habe nun folgende Dinge zur Diagnose gemacht.

    -Schläuche mit Bremsenreiniger besprüht um zu gucken ob er irgendwo Nebenluft zieht. = keine Änderung

    -Gaszug erstmal neu eingestellt indem das Plättchen weiter nach vorne gesteckt wurde (so weit das es bei Vollgas nicht versucht die Gummitülle weg zu drücken)

    -Lambdasonde abgesteckt = keine Änderung

    -blauen Stecker abgesteckt = keine Änderung

    -Leerlauf Stablisierungsventil ausgebaut und so eingestellt das die wenigste Luft durch kann,danach Schraube mit einem Hauch Loctite gegen alleiniges verstellen gesichert. = keine Veränderung der Drehzahl

    -Sicherungen alle geprüft = keine Defekte festgestellt

    Nun habe ich schon an den Leerlaufschalter gedacht,möchte jedoch nichts kaufen was in einem solchen Preisbereich liegt und doch nicht schuld ist. Ich hoffe ihr könnt mir helfen,möchte mich nicht tot suchen oder pleite bestellen bis ich es endlich mal geschafft habe den Fehler ausfindig zu machen.

    Ich danke euch vorab und wünsche einen schönen Sonntag!

    MfG
    Stefan

    Habe ich ganz vergessen.

    Mein Auto ruckelt zudem noch ziemlich merklich wenn ich den Fuss nur leicht auf das Gas stelle,also quasi zwischen Last und Schiebebetrieb. Es nervt schon ziemlich das gehoppel.

    bin heute von Höxter bis Brakel hinter einem schwarzen G60 her gefahren. War komplett original und hatte das Kennzeichen MR-DS xxx. Ist wohl schon ewig angemeldet da das Kennzeichen hinten total verblasst war und noch kein D Zeichen hatte.

    Würde mich freuen wenn du auch hier angemeldet bist,bin dann der rote aus dem Rückspiegel :biggrin:

    Jup genau,

    is meine ich die zehnte Stelle in der Fahrgestellnr. die die Modelreihe angibt und mein M`er hatte auch nen Digitalen Kilometerzähler! Steht auch meine ich links unter Allgemeines-Modeländerungen, zumindestenst sind dort alle wichtigen Änderungen für jede Modelreihe aufgeführt!!!:super: Super Service

    MfG

    Habe gerade mal nachgesehen,der Tacho ist in den Änderungen nicht aufgeführt.
    Habe aber wie gesagt auch nen 90er Modell M (MJ 91) und den Digitalen Zähler.

    Bei mir (VDO Instrumente) wird der Wert in Millibar angezeigt.
    Es funktioniert indem man den Schalter auf MFA 2 stellt,den MFA Knopf gedrückt hält,Zündung an,Zündung aus und Auto starten. MFA nur die ganze Zeit gedrückt halten bis das Auto an ist! Nun können verschiedene Menüs durchgeschaltet werden,unter anderem auch der Ladedruck.
    Angeblich wird dieser bei VDO in einem Wert von z.B. 220 angezeigt,bei mir jedoch in Millibar. Also 1800 bei 0,8 Bar. 1 Bar ist wie man mir erklärte wohl Atmosphäre,diese ist abzuziehen.

    Siehe auch http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=78174

    Tobi hat das dort erklärt!

    Wenn es ein Vergaser wäre (was ja nicht so ist) dann käme glaube ich auch noch der MKB: MH in Frage oder nicht? Hatte den damals in meinem 2er Polo und ich glaube im 2er Golf gab es den auch. Wäre auch ein 55PS Motor. Dem Verbrauch nach zu urteilen wäre ne Corvette Z06 aber wahrscheinlich günstiger. Naja,an der Tanke macht man sich damit jedenfalls Freunde.^^

    Mahlzeit
    Also ich was diese Woche noch da.Telefon hört man schlecht dort,einfach öfters probieren!
    War jetzt das 2. Mal dort und alles lief super!
    Hab Überholung RPM machen lassen + RS-Bearbeitung.Hätte das auch schon im G40 so und der ist danach mit Kit1 ca 80.000 ohne Probleme gelaufen,hat jetzt 260.000 runter und läuft immernoch.
    Die Leisten RPM können auch passend zugeschnitten werden...

    Ah gut,das hört sich fein an. Man hat mir die Götze und RPM Klamotten dort gezeigt und mir alles erklärt. Konnte keine Unterschiede feststellen. Wollte zwar erst ne Götze Überholung haben aber als ich dann da war dachte ich mir auch, wir sind in einem Zeitalter angelangt in dem man Sachen nicht nur gleichwertig sondern auch durchaus besser machen kann. Habe mich dann somit für die RPM Variante entschieden da ich eigentlich auch denke das der Rolf weiss was er produzieren lässt und bei seinen Kunden verbaut,bzw. was die Sachen aushalten müssen.
    Bisher kann ich Gott sei dank nicht klagen.

    Wie gesagt,bin zwar zufrieden aber vom Versand habe ich auch schon gehört. Bisher auch so gut wie nur negatives. Also selber hinfahren und alles ist super aber bestellen würde ich dort wohl auch nichts. Vor Ort klappt jedenfalls alles astrein.

    Leider konnte ich meinen Lader aufgrund der Entfernung nicht bei Tobi Theibach machen lassen (brauchte das Auto am nächsten Tag wieder) aber nach allem was ich bisher mit ihm zu tun hatte (Chip und LR bestellen,Versand,Support danach,ewig viele Fragen die er mir ausführlich beantwortet hat usw. usw.) kann ich auch nur sagen das man wenn man die Möglichkeit hat sicher zum Tobi gehen sollte. Ist wirklich eine super nette und kompetente Adresse der Herr!:ok: Habe davon ab auch bisher nur positives gehört,wirklich NUR positives. Zudem ist auch noch die Begutachtung des Laders kostenlos und Mitglieder des Forums bekommen sogar noch einen extra Preis. Was will man mehr?!

    Blasphome
    darf man Fragen welche Überholung du bei deinen Ladern hast machen lassen? Götze oder RPM?

    Ich habe vor 20TKM ebenfalls meinen Lader bei RPM machen lassen. Ist die Überholung RPM und ich bin absolut zufrieden. Lader drückt immernoch vom feinsten und ich werde auch beim nächsten Mal wieder dorthin fahren.
    Wenn du deinen Lader dort abgibst darfst du natürlich auch rein gucken.

    Also ich kann den Rolf nur empfehlen aber sicher wird es auch negative Erfahrungen einiger User hier geben. Ist ja bei SLS bzw. überhaupt allen Geschäften etc. nicht anders.