Wurde doch schon hier behandelt: http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=120871
Beiträge von mav84
-
-
Danke für die Info. Ich hab noch nen nagelneuen VR6 Kühler daheim. Aber der passt wegen 2 cm nicht rein. Aber da ich weder auf Klima noch auf roßen LLK verzichten möchte, werde ich das wohl ausprobieren müssen. Sehe ich das bei ebay richtig, dass so n Spal Lüfter 100 Euro kosten?
-
Habe das "Problem" einen großen LLK mit 180° Bogen und Klima verbaut zu haben. Deswegen passt auch kein größerer Kühler rein. Kann ich mit einem Spal Lüfter und einem kleinen Wasserkühler auf dieselbe Kühlleistung wie mit einem Serienkühler und großem Wasserkühler kommen?
Danke -
Fahr ein 33er Victor. Ist echt top.
Bilder gibts auf meiner HP in der Signatur. -
Hallo zusammen,
habe folgendes Problem:
in meinem G60 wurde vom Vorvorbesitzer (angeblich) eine Nockenwelle, Laderad (sicher, da Aufkleber drauf) und Chip (sicher, da Aufkleber drauf) von Wendland Tuning verbaut. Die Leistung wird im Schein mit 181 PS angegeben.
Da ich nun eine Klima verbaut habe, muss/sollte ich ja den Chip entsprechend anpassen lassen.
Dazu aber wiederum muss ich ja wissen, was für eine Nockenwelle verbaut wurde.
Meine Frage ist nun: Wie krieg ich raus, was für eine Nockenwelle ich verbaut habe? (Wendland habe ich schon angeschrieben, ob die evtl eine Leistungsstufe angeboten haben, die den G60 auf ca. 181 PS bringt - noch keine Antwort)
Und was würde es ca. kosten, wenn ich in ne Werkstatt fahre und die dort die Nockenwelle ausbauen?Vielen Dank schon mal
Gruß
Fabian -
Schneller als die Polizei erlaubt!
Vielen Dank!
-
Hallo,
bin vor einigen Tagen in einem Beitrag über einen Link zu einer (ich glaube englischen) Seite gestolpert, auf der nahezu alle für den Corrado produzierten Spoiler abgebildet waren.
Leider finde ich den Beitrag nicht mehr. Es ging, glaube ich darum, dass sich ein User eine bestimmte Stoßstange kaufen wollte, aber nicht genau wußte, wie die am Corrado aussehen würde.
Wäre super, wenn mir jemand diesen Link zukommen lassen könnte.Gruß
Fabian -
Moin,
ich habe dir die Geschichte ausgefüllt und zugeschickt. Leider konnte ich den Teil wo es direkt um die Stuttgarter Geschichten ging nicht wirklich ausfüllen, da ich nicht aus dieser Region komme.
Viel Spass und Erfolg bei deiner Projektarbeit.
Gruß
ManuDanke!
Aber auch wenn der Name Stuttgarter Hofbräu niemandem was sagt, kann man ja beantworten, welche Eigenschaften man rein mit dem Namen verbindet.Gruß
Fabian -
Hallo,
ich mache für meine Projektarbeit u.a. eine Umfrage zum Thema Bier.
Eigentlich ist es für mich vor allem interessant zu sehen, wie Leute aus (Baden-)Württemberg so denken. Aber natürlich können auch gern Leute aus anderen Bundesländern mitmachen.Hier der Link: http://www.superroy.de.tl/Umfrage.htm
Ich würde mich auf viele bearbeitete Umfragen freuen!
Gruß
Fabian -
Der Verwerter verlang ein fahrtüchtiges Auto und 40,- EUR.
Vielleicht versuch ichs doch noch wo anders. Allerdings glaube ich auch, dass die so "voll" sind, dass die Ansprüche stellen können.
Andernseits fehlt mir auch die Zeit, das Auto komplett auseinanderzubauen und dann die Teile zu verschicken.
Werds wohl so machen wie Goose-26 es vorgeschlagen hat. Das, mit dem höchsten Wert raus und gut ist. Hoffe mal mit den Teilen noch so an die 800 - 1000 Euro zu machen.Gruß
Fabian -
Hi Fabi,
ich würde auf jeden Fall die Teile ausbauen die am meisten Geld bringen
(die Jubi-Golf spezifischen):-Lenkrad mit den roten Nähten (gegebenenfalls gegen ein billiges anderes tauschen - hab ich für dich da
)
-Schaltknauf
-Handbremshebel
-rote Sicherheitsgurte
-Nokia Soundsystem
-Tacho (evtl. tauschen gegen einen anderen)
-Jubi-Felgen
-die roten GTI-SchriftzügeDas sind so die Teile die mir einfallen, am meisten bringen und ohne großen Aufwand auszubauen sind.
Hab auch noch das alte Corrado-Airbaglenkrad. Mal schaun ob das auf die Nabe passt. Nen Tacho müsst ich noch besorgen, da ich den Golf ja bis zum Gerossa fahren muss. Oder läuft der auch ohne Tacho? Da müsstest du doch bestens Bescheid wissen
-
Weiß jemand, ob ich denn theoretisch alles aus dem Golf rausbauen könnte und ihn dann zum abwracken bringe? Oder gibts dann keine Prämie mehr? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, aber wissen tu ichs halt auch nicht genau.
Würde nämlich dann alles, was irgendwie zu Geld machen ist, aus dem Golf raus. Also er bleibt schon fahrbereit (Motor, Fahrersitz, Lenkrad, etc.) -
Danke für Preisvermutungen.
Nachdem ich getsern noch lange mit meinen Eltern gesprochen habe werden diese sich nun ein neues Auto kaufen und der Golf wird abgewrackt.
Natürlich werde ich vorher alles was an Wert ist ausbauen (rote Gurte, Felgen, Nokia Soundsystem, GTI-Schriftzüge...).
Aber was das Schönste ist: AB HEUTE FAHR ICH WIEDER CORRADO!!! Nach 8 Monaten Abstinenz bin ich wieder da.Hintergrund war, dass ich als Student mir den Corri nicht mehr leisten konnte und deshalb den Golf gefahren bin. Nun ist der übern Jordan und da der Corrado ja noch in der Garage stand ist der nun die "Alternative".
Viele Grüße
ein, ab ca. 17 Uhr, wieder fahrender Corrado-Freak -
Wichtig wären noch EZ, Lackzustand und welcher Motor.
, wie konnt ich das vergessen:
EZ 5/96
Lack: Black Magic Perleffekt, Zustand 3-4
Motor: 2,0 L 115 PS -
Hallo,
mein Übergangsauto war/ist ein Golf III GTI 20 Jahre Modell. Sollte am Do TÜV bekommen. Nun wurden folgende Mängel festgestellt:
Motor ölt
Getriebe undicht
Lenkung undicht
Bremsschläuche porös
Hat also keinen TÜV bekommen.Ausstattung:
Klima (funktioniert problemlos)
ABS
Fahrer- und Beifahrer Airbag
Rote Gurte
Weitec Sportfahrwerk (ca. 55000 km gelaufen)
Seitenschweller
Rieger Dachspoiler
BBS Jubi Felgen in 16"Hat vorne rechts nen Schaden, der selbst behoben wurde (neuer Kotflügel, handlackiert)
Gesamte Laufleistung beträgt 195.000 km.
Er ist fahrtüchtig, aber nicht mehr angemeldet.
Meine Frage ist nun, wieviel ich denn noch für den verlangen könnte?
Vielen Dank
Fabian -
Hi zusammen,
wollte bei meinem Corrado letzte Woche Do TÜV machen lassen. Gibt aber jetzt Probleme mit meinen Felgen. Hinten brauche ich Distanzscheiben, die ich schon besorgt habe.
Nun soll vorne ein Lenkeinschlagsbegrenzer hin. Auf Anfrage bei einem Autoteilehändler sagte man mir "einfach 2 Schrauben draufschweißen und dann geht das". Nun meine Frage:
Geht das wirklich? Wenn der TÜV nicht nur den Einschlag ausprobiert, sondern auch hinkuckt ist logischerweise wohl nix mit TÜV.
Aber wie siehts mit der Haltbarkeit aus?Für ca. 90,- EUR bekommt man einen Lenkeinschlagsbegrenzer. Nun bin ich Student und über jeden sinnvoll gesparten Euro froh.
Gruß
Fabian -
Hab das selbe Problem. Martin Böttger hier im Forum hat es mit einem selbstgebauten 180° Bogen hinbekommen.
Gruß
Fabian -
Für Fauen ist corradofahren dann wohl ein befriedigendes Fahrgefühl...
-
Soweit ist schon klar, dass ich den Schlossträger für den LLK anpassen muss.Aber das nehmen wir gerne in Kauf.Nur kurz zu meinem Verständnis: Der Schlossträger muss wegen des LLK und nicht wegen des Bogens angepasst werden. Habe ich das so richtig verstanden?
Werd heute Abend auf meiner Hoepage mal ein Bild hochladen, auf dem zu sehen ist, wie mein Vorgänger, bzw. Wendland-Tuning die Sache mit dem LLK gelöst hat.
Vielleicht hilft das weiter.Gruß
Fabian -
Also wenn du das hinbekommst und das dann auch noch einigermaßen kostengünstig ist, bau ich dir einen Schrein
Stehe nämlich vor dem selben Problem...