Dazu brauchst du ein Reverse-Kit. Entweder von Dirk im Forum (5dot1) oder von DDI (http://www.dubdesignindustries.com/catalog/produc…cb78df4aa7213bd).
Beiträge von mav84
-
-
Die Tachobelechtung wird von zwei (?) Birnen übernommen, die oben im Tacho sitzen. DIese brinen sind weiss, bzw. gelb. Durch eine grüne Folie tauchen sie den Serientacho in ein grünliches Licht. Tauscht man nun diesen Folienstreifen aus, wird aus der grünen jede beliebige Farbe.
-
Beim Reversekit war eine sehr detaillierte Anleitung dabei.
Wenn du den Einbau der Leitz-Ordner-Folie meinst, ist es ebenfalls kein Problem -
Die Scheiben sind von ebay, im Moment sind nur die (220472734744) drin. Allerdings hab ich glaub so um die 50,- Euro bezahlt.
Was das Reverse-Kit gekostet hat weiß ich nicht mehr (glaube so um die 40,- Euro). -
Apropos Leitzordner: Ich habe statt dem grünen Streifen für die Beleuchtung einen roten aus dem Ordner geschnitten. Ergebnis ist super: http://superroy.de.tl/Mein-G60.htm (letztes Bild, leider in schlechter Quali, aber auf dem Tachoring der Geschwindigkeitsanzeige ist die Reflektion zu erkennen).
Ich habe das Reverse-Kit von Dirk. Super Arbeit! Kann ich nur empfehlen. -
In solchen Fragen ist Dirk (5dot1) der beste Ansprechpartner. Er hats drauf...
-
Noch kann man bei Ihm bestellen.
Hab Anfang der Woche auch noch einen Satz bestellt.
-
Hatte auch das Problem. War der Zündanlassschalter.
Gruß -
Achso.
Naja, siehst ja selbst auf den Bildern.
Zumindest finde ich sie besser als die ganzen M3 oder Tropfen-Spiegel.
Ich würde sie mir verbauen.
-
laut der Cult Society Homepage sind die passgenau für den Corrado. Und billiger
-
Es sei denn, man macht es so wie mein Vorgänger http://www.superroy.de.tl/Mein-G60.htm...
(Das Stoßstangen-Bild)
-
Also, ich habe ne originale Klima und den großen LLK drin.
Die Kühlleistung reicht nicht aus, um ne Klima zu betreiben.
Ich habe auch schon versucht statt nem G60 Klimakühler (KK) einen VR6 KK einzubauen. Da fehlen ca. 2cm durch den 180° Bogen.Es gibt ja auch stärkere Lüfter (z.B. SPAL), aber das dürfte nicht reichen um im Hochsommer den Standard-KK entsprechend zu kühlen.
-
Also bringt es dann eigentlich nix, wenn man einen LLK mit Ein- und Ausgang auf der selben Seite einbaut.
D.h. dass man entweder einen Kühler selbst anfertigen lassen müsste oder eben doch den 180° Bogen abändern.
Allerdings behaubte ich mal, dass bei einem selbstgebauten Bogen sicherlich Verwirbelungen entstehen, die auch nicht förderlich sein werden.
Hm, schade, dachte ich könnte so endlich dieses leidliche Thema beenden
Dann wird weiter geforscht, wie man denn nun beides unter einen Hut bringen kann...
-
Kannst du das genauer erklären? Dieser LLK ist ja schon deutlich größer als der normale LLK vom Corrado. In wieweit ist die Ladeluftführung relevant?
Danke
Gruß
-
Hi,
ich gehöre auch zu denen, die LLK + Klima fahren wollen.
Nach längerer Suche scheint es folgende Möglichkeiten zu geben:
1. Ein selbstgebauter 180° Bogen (hat u.a. einer hier im Forum, leider grad der Name entfallen)
2. Einen anderen LLK einbauen, der den Ausgang auf der Batterieseite hat.
Ich werde mich in den nächsten Wochen mit 2tens auseinandersetzen und schauen obs klappt. Wrde selbstverständlich dann Rückmeldung geben.
Gruß
-
Auch von mir ein herzliches Willkommen!
Du wirst hier zu allen Problemen kompetente Hilfe finden (weiß ich aus vielfacher eigener Erfahrung
).
-
Danke für die schnellen Antworten.
Wie kann ich den großen LLK ohne 180° Bogen nutzen?
Was ist ein CO-Entnahmerohr? Wieviel kostet das in etwa?Gruß
-
Hallo zusammen,
da ich mir unsicher unter welchen Punkt ich mein Thema erstellen soll, hab ich es nun hier eingestellt.
Ich möchte zunächst einmal meinen Corrado vorstellen:
Gekauft habe ich ihn an meinem 23ten Geburtstag.
Einen 91er G60 für 5.000,- €. Leider habe ich damals noch nicht über das Wissen von heute verfügt. Denn der Corrado hat folgende "Besonderheiten":- Fahrerkotflügel vom neuen Modell (Unfallschaden?)
- Front vom neuen Modell, mit Scheinwerferreinigungsanlage
- Fahrerairbag
- Eibach-Stabis
- zunächst eine Nachrüstklima von unbekanntem Hersteller, mittlerweile ein originale, allerdings ohne Funktion da
- 180° Bogen
- großer LLk (deswegen auch die besondere Stoßstange http://superroy.de.tl/Mein-G60.htmhttp://superroy.de.tl/Mein-G60.htm)
- Laderrad (70er), Chip, Nockenwelle von Wendland Tuning
- Leistung lt. Schein bei 181 PS
- Im Moment fällt mir nix mehr einSeit Herbst ist er abgemeldet, da er einfach zu arg Baustelle ist und ich bis September 2010 noch BA-Student bin und dann erst der Rubel rollt.
Allerdings möchte ich das Jahr nutzen um den "Bock" wieder fit zu machen. Wie man sehen kann ist einiges zu tun.
Dazu hab ich mehrere Fragen:
1.) Ich brauch ne Klima, soll ich den 180° Bogen raus oder gibts ne Alternative (es haben hier glaub einige beides drin)?
2.) Ich möchte meinem Motor was gutes tun. Allerdings hab ich keine Ahnung was ich da machen könnte (hab zB. mal was von grünen Zündkerzen gehört)
3.) Ein Fächerkrümmer (Tezet?) und Komplettanlage (Hartmann?) sollen rein.
4.) Den Chip möchte ich neu einstellen lassen (Theibach?)
5.) Wie krieg ich raus was für ne Nockenwell drin ist?Ich
euch schon mal vorab für die Hilfe und ich hoffe ich steh den ersten Sommer seit ich nen Corrado hab ohne Corrado fahren rum durch ...
-
Ok, danke für die Antworten.
-
Wenn bei einem Autokauf die Schlüssel nicht mehr vorhanden sind, was kann man da tun?
Angenommen, das Auto wurde vor Jahren abgestellt und der Besitzer hat im Laufe der Zeit die Schlüssel verloren o.ä. .Danke
Gruß
Fabian