Herzlich willkommen!
Hier im Forum wirst du auf alles eine Antwort finden.
Corrado ist ja nicht gleich Corrado.
Es gibt ja mehrere Motorvarianten (8V, 16V, G60 und VR6)
Für welchen du dich entscheidest hängt von deinen Vorlieben ab.
Gruß
Herzlich willkommen!
Hier im Forum wirst du auf alles eine Antwort finden.
Corrado ist ja nicht gleich Corrado.
Es gibt ja mehrere Motorvarianten (8V, 16V, G60 und VR6)
Für welchen du dich entscheidest hängt von deinen Vorlieben ab.
Gruß
Mir gefallen beide nicht, aber wenn dann die erste.
Genau! Hatte ich ganz vergessen zu erwähnen: ich hätte es natürlich sofort ohne Probleme selbst machen können, allerdings wollte ich die Wirtschaft ankurbeln
Jaja ihr hattet Recht.
Gehöre wohl zu den Menschen die erst durch Schmerz lernen
Läuft soweit alles wieder.
So,
eben hat sich VW gemeldet:
- Öldruckschalter getauscht
- Öldruck kontrolliert
- 20 km Probefahrt keine Probleme
Dann werd ich auch mal ausprobieren, ob alles wieder passt.
Jup, mit Werkstätten hat ich auch so meine Erfahrungen...
- die einen wollten mir wegen eines kaputten Gewindes (das oben wo man an der Karosse festschraubt) ein neues Gewindefahrwerk verkaufen. Ne andrere hat einfach ein neues Gewinde reingeschnitten
- ne andere konnte die Reifen, da festgerostet, nicht runtermachen und haben mich zu VW geschickt!
- oder wieder ne Andere konnte die damals noch verbaute, nachgerüstete Klima nicht befüllen und haben mich zu VW geschickt...
Im Nachhinbetrachtet lustig und erschreckend zugleich...
Das Tragische an der Sache ist, dass ich die Werkstatt schon ewig kenne (mit dem einen Sohn des Besitzers habe ich zusammen gekickt, der andere Sohn ist mein Trainer).
Erst mal egal. Jetzt hat ihn VW und dann schau ich weiter.
Oh! Da hast du recht. Warum haben die mich zu VW geschickt...?
Scheinbar war gestern absolut nicht mein Tag.
Passt aber nicht zum Thema.
@ CorriDOHC16V: Nein, die können leider keinen Öldruck messen...
Das beruhigt mich etwas.
Danke übrigens für die schnellen und hilfreichen Antworten
Bin auch kein Schrauber.
Brand-Manager bei einer Stuttgarter Brauerei (die Job-Bezeichnung heisst wirklich so )
Kleinere Sachen mach ich selbst, sonst hab ich nen Kunpel oder ne gute Werkstatt zur Hand.
Leider bin ich kein Mechaniker, glaube aber, dass ich etwas Auffälliges gehört hätte. Dem war nicht so.
Gelaufen hat er nun 136.000 km.
Das Traurige an der Sache ist, wenns denn wirklich was Größeres wäre, dass ich eigentlich vorhatte den mit nem Kumpel zusammen wieder richtig herzurichten (ganz ehrlich gesagt ist er im Moment ne Baustelle...).
Jetzt wart ich erst mal ab, was die VW-Jogis sagen. Vielleicht ists ja wirklich nur n Oldruckschalter.
Aha, ok schon wieder etwas gelernt.
Der VW-Man sagte wenn die es die Lager wären, wärs n Motorschaden. Dann wär alles vorbei...
Jetzt wart ich mal ab. VW testet Ölpumpe, Öldruckschalter und machen nen Ölwechsel.
D.h. es könnte sein, dass die Warnleuchte auch dann angeht wenn zuviel Öl eingefüllt wurde?
Trifft bei mir wie ja oben schon gesagt wohl nicht zu, da das Problem vorher schon bestand, aber es interessiert mich.
Zum Thema: Corrado steht nun bei VW. Die meinten, dass aufgrund der Leistungssteigerung (180 PS, Nocke, Laderad, Chip) wohl am Ehesten ein Lager im Eimer sein könnte. Das hoffe ich mal nicht, werde wohl im Laufe des Tages Bescheid kriegen.
Kann es auch sein, dass die Leuchte anspringt wenn zuviel Öl drin ist? Ich habe nämlich wohl aufgrund meiner Panik heute morgen zuviel rein. Nun ist der Stand ca. 1 cm über Max.
Mann, ich glaube ich bin einfach zu doof zum Corrado-Haben...
Kann im Moment nicht genau sagen, wann der letzte Ölwechsel gemacht wurde.
Dann werde ich ihn in die Werkstatt bringen und die sollen dann mal durchchecken.
Danke für die Infos
@ Corradoman: THX!
Ok, mist. Dann werd ich trotzdem mal die Schalter organisieren und dann schauen was passiert.
Zu meiner Schande muss ich ja sagen, dass das Öl, als das piepsen anfing wirklich sehr leer war. Kann (!) es sein, dass
- aufgrund des niedrigen Ölstandes etwas an der Ölpunpe, -schaltern kaputt gegangen ist?
- dem Warnsensor noch nicht "klar" ist, dass eigentlich alles wieder passt?
-- Beitrag erweitert um 13:12 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 13:05 Uhr --
Habe ganz vergessen den genauen Ablauf zu schildern:
Heute morgen nach ca. 6 Monaten Standzeit (ich weiß: hirnrissig den Ölstand nicht zu kontrollieren) ca. 30min gefahren, dann hat die Warnleuchte angefangen zu piepen. Bin dann zur nächsten Tanke, hab Öl besorgt und bis auf Max nachgefüllt. Dann ist sie immer wieder angegangen, mal nur ne Sekunde, mal ne halbe Minute, völlig unregelmäßig.