Beiträge von Franky

    Hallo,
    überprüf mal den Unterdruckschlauch der zum KI geht, vielleicht ist da was undicht. Am besten mal ein anderes KI testweise einbauen, damit Du das als Fehlerquelle ausschalten kannst.
    MfG Frank

    Na ohne Widerstand, das widerstrebt mir irgendwie, würd ich schon nen Konstantstromregler reinbauen :-). Aber die blaue Heizungsbeleuchtung find ich super! Wie kriegt man das so toll hin?
    Gruß Frank
    Bzw. woher krieg ich die Platine?

    Ich wollte auch jetzt mal damit anfangen, Schalter und Tacho auf blau umzurüsten. Den Schalter zur Spiegelverstellung hatte ich mir vorgenommen als ich ihn gereinigt habe, der ist jetzt schon blau. Problem war, die grünen eingebauten Dioden hatten integrierte Vorwiderstände, bei den blauen war das nicht der Fall, die musste ich dann mit in das Gehäuse fummeln, das war eine ziemlich enge Geschichte. Das größte Problem wird wohl die Heizungs- und Lüfterverstellung werden. Die Lampe im mittleren Drehschalter hat ein grünes Plastikteil zur Lichtweiterleitung, das wird es in klar wohl nicht geben. Dann wird per Lichtleier zu den äußeren Reglern weitergeleitet, und die funzeln mit der Birne in der Mitte doch recht trübe. Wie habt ihr das gelöst? Wahrscheinlich muß man dort mehrere blaue Leds je Schalter anbringen, und das wird bestimmt auch ziemlich fummelig und arbeitsintensiv.

    Doch, hatte ich bei meinem Scirocco 2 auch schon! Hatte schon Angst das es die ZKD ist, ist die Werkstatt aber schnell drauf gekommen weil der Wärmetauscher zum Glück etwas nach aussen siffte! Am liebsten wäre mir weg mit dem Mistding und "normalen" Ölkühler rein wie es bei Scirocco 1 und Golf 1 beim GTI Serie war. Der Wärmetauscher kostet halt weniger als der Ölkühler, technisch hat der bestimmt keine Vorteile, vielleicht hat der Motor 3 km eher Betriebstemperatur.

    Mein Ausrücklager macht auch Geräusche, hab mal in der Werkstatt meines Vertrauens nachgefragt: Getriebe muss raus, mit neuem Lager so 350 Euro, mit meiner Laufleistung wäre dann gleich ne neue Kupplung sinnvoll, also noch mal 180 Euro drauf, da Arbeitsaufwand fast gleich. Aber ist eine freie Werkstatt, bei VW hab ich noch nicht angefragt. Hab leider noch keinen Schrauber gefunden der es etwas günstiger in "Heimarbeit" machen würde, leider!
    Gruß Frank

    Muss ich meinem Vorredner recht geben, eigentlich gibt es beim Corrado immer was zu schrauben. Und ich hab noch den 2E- Motor, der ist ja ziemlich unempfindlich. Aber trotzdem, mit der Zeit geht eben mal das Thermostat, Kupplung, Schiebedach, Wärmetauscher Heizung usw. kaputt. Dazu dann halt die Verschleißteile wie Bremsen, Reifen, Ölwechesel, Zündkerzen... wie eben bei jedem Auto. Das addiert sich schon ganz gut. Dann muss man auch mal das ausgelutschte Fahrwerk wechseln, Mittelschalldämpfer kostet nen Heidengeld, Achslager hinten... Nee will Dir ja keine Angst machen, aber als "Brot- und Butter- Auto" und dann noch mit 400 km in der Woche, da ist ein Golf Diesel die bessere Wahl!

    Ganz mies zu demontieren, am besten dünne Blechstreifen zwischen Öffnungen in der Stoßstange und Laschen des Gitters einführen um "oben" und "unten" vorsichtig komplett rausziehen zu können. Lasche für Lasche geht nicht, federt sofort wieder in Halteposition zurück.
    Gruß Frank

    Bei kaputtem Regler kriegst du je nach Belastung so 15-17 Volt. Normal sollte die Spannung bei 14 Volt liegen. Am besten ein Voltmeter mal am Zigarettenanzünder anklemmen und ne längere Fahrt machen. Viele Multimeter speichern den größten Wert, leih Dir dazu mal so ein Teil aus. Eventuell setzt der Regler nur sporadisch aus, das kannst Du dann auch feststellen.
    Gruß Frank

    Neue Dichtung und gut ist es! Planen nur wenn er verzogen ist, das kannst ja schnell überprüfen lassen! Die erhöhte Verdichtung durch das Planen belastet den Motor je nach Laufleistung ziemlich stark, dann hast Du nicht mehr lange Freude dran, wenn der Kopf nicht viel zu heiß wurde ist er auch noch okay!

    Öldruckschalter am Kopf wäre auch eine Möglichkeit.Meiner war auch kaputt, kam gut Öl raus und versaute auch das Getriebe und den Zündverteiler. Also schön saubermachen und mal ne große Runde drehen und dann nachschauen. Sollte man rauskriegen, so viele Möglichkeiten bleiben da nicht!
    Gruß Frank

    Kann ich Dir nur vom Passat berichten, mein Corri hat keine Sitzheizung. Schätze aber mal sie liegen dort auch am Mitteltunnel unterm Teppich. Der Kabelbaum müsste von der Fahrerseite kommend vor dem Sitz herlaufen und am Tunnel mit Steckverbindung enden, der Baum zum Beifahrersitz geht dann weiter über den Tunnel und endet auf der rechten Seite ebenfalls mit einer Steckverbindung. Würd mal die Plastikverkleidung am Handbremshebel nach hinten ausbauen und dort unter dem Teppich seitlich unten am Tunnel schauen, dort müssest Du sie finden.

    Schau mal hier: http://www.corradodriver.de
    Da gibt es auch einen Komplettschaltplan eines 93er, ich mein da wär alles dabei. Vielleicht hat ja noch jemand im Forum den Schaltplanauszug.
    Schau aber doch erstmal ob Saft ankommt, es können durchaus beide Matten durchgebrannt sein, bei meinem Vater im Passat hielten die max. 2 Jahre, hatte die Dinger aber auch andauernd an.