Beiträge von Franky

    Wegen den Spänen in Deinem Motor würde ich mir lieber einen gebrauchten Block holen und den dann komplett überholen lassen, am liebsten mit Kopf! Ohne Anbauteile hättest Du dann eine Mehrausgabe von 300- 500 Euro. Mit neuen Kolben, aufbohren, neue Lagerschalen etc. sollte das beim Instandsetzer so 1500,- kosten, dann wäre aber alles top und mit den überholten Anbauteilen hättest Du einen neuen Motor! Einbau, Umbau usw. nochmal 500.-, dann wäre die Technik für 2500,- wieder wie neu! Ob sich das lohnt ist so eine Sache, leider sieht man nichts davon und das Auto bleibt irgendwie das gleiche.
    Gruß Frank

    Versuch erstmal den Zündanlaßschalter, bei unseren alten Corrados ist der oft müde geworden. Kostet 15.- und zum testen kannst Du den erstmal so anstecken ohne den alten auszubauen. Schlüssel ins Zündschloß wegen dem Lenkradschloß und den neuen ZAS mit Schraubendreher betätigen. Da hast Du schnell raus ob das der Fehler ist.
    Gruß Frank

    Zumindest ist die Endtopfhalterung anders, der Golf3- Endtopf der mir angeboten wurde hatte zwar Spießhalterungen, aber längs statt quer zum Auspuff. Länge passte aber. Vermute mal da sind diverse Anpassungen der Befestigungen nötig.
    Gruß Frank

    War halt alles ziemlich verschmiert. Saubergemacht und dann in UV- Licht leuchtendes Kontrastmittel (ähnlich wie bei Klimaanlagen) dem Motoröl beigegen. Hatte meine Werkstatt gemacht. Dann gefahren und nach so 300 km mit UV- Lampe abgeleuchtet. Da sah man die Laufspuren des Öls und man war auch sicher das es Motoröl ist.
    Gruß Frank

    Hab auch ein paar kleine Flecken unter dem Auto, bei mir ist es aber der Simmerring der Kurbelwelle. Möchte ihn aber erst zusammen mit der Kupplung tauschen, der Aufwand ist mir sonst zu groß. Ölwannendichtung war auch meine erste Vermutung, konnte ich aber ausschließen nachdem ich ein UV- Kontrastmittel dem Öl beigemischt hatte. Damit sah man schonmal Spuren innerhalb der Getriebeglocke, also Simmering!

    Bestimmt nicht die schlechteste Entscheidung, den 2E konnte meine freie Werkstatt auch schneller, besser und günstiger einstellen, der Schrauber war vor seinem Meistertitel mal bei VW und kennt sich gut mit "alten" Motoren aus. Bei VW wollten sie den CO auch mit dem Tester am am Auspuffendtopf einstellen und nicht am Krümmer und hatten auch wenig Lust sich meine ausgedruckte Anleitung anzuschauen. Musst halt mal schauen wieviel VW- Wissen die freie Werkstatt hat, ich hab jedenfalls damit sehr gute Erfahrungen gesammelt.
    Gruß Frank

    Ja ganz klar daß Du da + gegen das Chassis messen Kannst. Die Hupe (oder Huprelais falls es sowas gibt) hat einen geringen Widerstand gegenüber dem Eingangswiderstand des Multimeters. Definitiv liegt aber eine Seite der Hupe direkt an +, Du misst also quasi "durch die Hupe" die als Vorwiderstand wirkt.
    Gruß Frank

    Tja, was möchtest Du hören? Wenn Öl tropft muss es wohl eh überholt werden. Wird bei Automatik ziemlich teuer, am besten gutes gebrauchtes rein, ohne Zerlegen kommst Du da sowieso nicht weiter.

    Also ich kann mich nicht beklagen! Verbrauch laut MFA beim Corrado: 7.4 Liter, laut Tankquittung berechnet 7,9 Liter. Langstrecke bis München, ca. 650 km. Mein BMW geht auch recht gut, 320 Diesel laut MFA 6.2 Liter auf 560 km bis Stuttgart, laut Tankrechnung 6.4 Liter, also ziemlich gut passend!
    Gruß Frank

    Schalthebel sieht gut aus, kannst ihn auch nicht verschieben? Dann ist es okay. Also erstmal Schaltung einstellen lassen! Mit Airbag werden die Polster wohl original sein, kann da aber wenig zu sagen mit meinem 93er ohne Airbags. Sieht aber nicht schlecht aus, Ablage in der alles rumfliegt ist ja auch nicht der Hit.
    Gruß Frank

    Die Mechanik vom Golf3- Glasdach passt auch, dann den originalen Schiebedachdeckel drauf und gut ist! Haben ich gerade am Samstag bei dem Schiebedach eines Kollegen getestet, er hatte das Golf- Glasdach geschenkt bekommen. Der Glasdeckel passt natürlich nicht. Mit dem original Deckel vom Corrado gab es keine Probleme, passt wie angegossen an seinem 93er VR6. Funktioniert einwandfrei, wir müssen nur noch den Himmel wieder einbauen (erstmal reinigen).
    Gruß Frank

    Na ja, wird schon mit der Lenkung zu tun haben. Aber da würd ich echt schnell mal schauen, das wär mir zu gefährlich! Irgend eine Komponente der Lenkung ist kurz vorm Exitus, und dann kann der Abflug das Ende zumindest des Corrados sein, wenn nicht schlimmer!
    Gruß Frank

    Muss Kampfhamster recht geben. Meine Fußbodenheizung hat auch so ein Ventil :-), macht genau das Gewünschte, sogar elektrisch gesteuert! Passt nur nicht so ganz in den Corrado, weder vom Aussehen, Anschlüssen noch größentechnisch :-)! Aber das Prinzip ist schon so richtig, ein Bypass der servogesteuert ist. Aus dem VW- Regal gibt es das nicht für andere Modelle?
    Gruß Frank

    Getriebe ist das wohl eher nicht, musst mal die Schaltung einstellen lassen. Eventuell hat sich auch der Sicherungsring am Schalthebel verabschiedet, schau mal unter den Schaltsack wenn Du den Hebel hin- und herschieben kannst. Zu den Polstern weiß ich auch nichts, ich hab da ne Ablage. Aber auch keinen Airbag, hast Du sowas?
    Aber erstmal viel Spaß hier im Forum und auch mit Deinem Corrado!
    Gruß Frank

    Also als Elektroniker sehe ich da nur die Relais und 1 Transistor die man überhaupt tauschen könnte, vom Aufwand her. Den Prozessor wird man eh nicht einzeln kriegen können, geschweige denn als Nichtelektroniker gewechselt ohne die Platine kaputt zu machen! Also ich hätte als Tipp nur die Relais, von denen eins hängen könnte und dann saugt es die Batterie leer. Von der Bauform her müsste man die sogar bei Conrad bekommen können, hab ich dort schon mal im Katalog gesehen.
    Gruß Frank

    Wenn die Sichtkontrolle nichts hergibt hilft nur noch messen! Erstmal an den Scheinwerfern alles abziehen und testen, wenns immer noch knallt die Kabelbäume am anderen Ende (Schalter) abtrennen und von dort weitermessen! Wenn das alles nichts bringt musst Du die Teilkabelbäume ersetzen.
    Gruß Frank