Beiträge von Franky

    Hi Leopard, stehen die Nummern nicht hinten auf den Schaltern?
    Also nach den Zahlen entsprechend 1:1 umpinnen und gut ist.
    Obwohl ich vermute das Du wahrscheinlich schon alles auseinander genommen hast ohne die Belegung zu notieren :)
    Gruß Frank

    Ach so, Schaltplan für den alten Kabelbaum hast Du?
    Da stehen die Farben und Nummern ja auch drauf.

    Hatte ich auch! Ist der Schalter. Neuen rein oder alten versuchen zu reparieren, bei mir half erst an/aus und etwas wackeln an der Wippe. Dann ging das auch nicht mehr. Am besten neuen rein und Relaissatz einbauen, dann gibt es keine Probleme mehr!
    Gruß Frank

    So teuer sind die Teile ja nun auch wieder nicht. Da bin ich von unserer "Familienkutsche" BMW 320d ganz andere Preise gewohnt (Turbo kaputt und Du bist auch mit 2000.- Euronen dabei)! Und durch das Baukastenprinzip passt ja einiges vom Passat 35i oder vom Golf 2 und 3. Und gutes Öl kostet bei jedem Auto, und wenn man ein wenig selbst machen kann kommt man auch klar!
    Würd Dir zum Anfang mal zum 2l mit 115 PS raten (sehr alltagstauglich, spreche aus guter Erfahrung), kannst ja noch aufrüsten auf G60 oder später zum VR6 wechseln, aber dann würd ich eines der letzten Modelle bevorzugen! Vom 2l 16V würd ich wegen der antiquierten Spritze die Finger lassen.
    Gruß Frank

    Bei dem Schlag kann es Dir aber mehr zerbröselt haben...
    Das Wasser sollten die Abläufe schon abführen, das ist nicht das Problem.
    Würde nicht nur den Deckel tauschen sondern auch die ganze Mechanik und auch den Rahmen des Schiebedaches kontrollieren. Am besten gleich auf Glasdach umbauen. Gutachter kommen lassen und Schaden aufnehmen, wenn Du das machen lässt sind 1000 Euronen schnell zusammen, also selber machen, Glasdach rein und 800.- sparen!
    Gruß Frank

    Kombi- Instrument, oder hast Du das schon mal testweise getauscht? Wenn Du die Möglichkeit hast würd ich das mal probieren, passen auch die vom Passat mit dem entsprechendem Motor.
    Gruß Frank

    Hmm bist Du sicher? Der blaue am Kopf ist doch der 0,3 bar Schalter, ich würde das ganze mal mit dem 2 bar am Ölfilterflansch testen. Aber am wichtigsten ist doch der reale Druck, also Manometer dran und dann fahren! Wenn der Druck unter 2,5 bar fällt ab 2000 U/min (und das ist schon knapp!) ist da irgendwas faul, ansonsten Elektrikproblem im KI.
    Gruß Frank

    Mach mal das Relais raus und zieh den Stecker am Steuergerät auch ab. Liegt dann immer noch an beiden Seiten der Relaisspule Saft? Dann liegts an der ZE. Stecker ans Steuergerät wieder ran und nochmal messen. Wenn jetzt auf beiden Pins Saft ist (ohne gestecktes Relais wohlgemerkt!) hat das Steuergerät ein Problem.
    Gruß Frank

    Funktioniert, aber Du brauchst ein Uralt- Notebook oder PC. Dann im DOS- Modus starten und das Programm ausführen. Mit meinem Uralt- Asus 486er mit 80 MHz hat es mit der eingebauten Druckerschnittstelle auf Anhieb geklappt. Service- Stecker kannst Dir schenken, am besten Kabel anlöten, dann biste auf der sicheren Seite. Also es geht, habe nen Egay- Tacho vom 16V auf meinen Kilometerstand gebracht und eingebaut, aber zeigt halt auch das man dem Kilometerstand laut Tacho nicht trauen kann! Hat übrigens Google bemüht und sofort Anleitung mit Programm und Bauanleitung fürs Kabel gefunden und funktionierte! Aber der Uralt- PC oder Laptop mit Win 98 und DOS- Modus ist Pflicht, mit Dell D610 und Windows XP in der DOS- Eingabeaufforderung ging garnichts.
    Gruß Frank

    Bist Du sicher das Dein Voltmeter genau ist? Die billigen können schon mal nen Volt "schlucken". Ich würde auch wenn es machbar ist aus einem anderen Fahrzeug eine einwandfreie Batterie testweise einsetzen und dann nochmal messen. Nicht das die Batterie einen weg hat und die Spannung runterzieht! Und die 63 A mit der Stromzange gemessen mit allen Verbrauchern an? Sonst wär das bischen viel, mit geladener Batterie und ohne Licht, Heckscheibenheizung etc. dürfte das Amperemeter grad mal 10 - 15 Ampere anzeigen. Der Rest würde also in Deiner Batterie "versickern".
    Gruß Frank

    Oh, Klasse, den kannte ich auch noch nicht! Dann sollte Basti ja alles zusammen haben, hier: http://www.corradodriver.de/HTML/Repanleit…tplan/Index.htm kannst Du nachlesen wie Du hinten am Sicherungsksten die Messstellen wiederfindest! Laut Schaltplan würd ich erstmal am Steuergerät messen ob da bei Klemme 15 (Pin 23) 12 Volt anliegen und dann bei G1.4 am Sicherungskasten, was zur Zündspule Klemme 15 führt. Entlastungsrelais hat ja nichts damit zu tun, würde aber kontrollieren ob es schaltet. Wenn nicht bleibt eigentlich nur der Zündanlassschalter übrig!
    Gruß Frank

    Wie heißt es so schön: Never touch a running system!
    Montag bei nem Arbeitskollegen an seinem Passi 16V alle möglichen Unterdruckschläuche gewechselt weil sie gammelig aussahen, eigentlich war nur der Kühler hin, aber da wir schon mal am schrauben waren... Und heute Leerlauf zwischen 1000 und 1500 U/min :frowning_face:
    Na mal suchen was wir da kaputt repariert haben, aber das ist mir auch eine Lehre!
    Gruß Frank

    Hi Basti,
    was sagt denn jetzt das Voltmeter am Sicherungskasten?
    Wenn Du da schon keine 12 Volt an Klemme 15 hast kann auch das Steuergerät
    nicht mehr bekommen! Dann passen auch alle anderen Spannungen nicht mehr!
    Und Vorsicht! beim Hallgeber, wenn das Messgerät versehentlich nen Kurzen baut ist der hin!

    Masseband ist okay! Guck mal bei www. corradotechnik.de nach dem Layout des Sicherungskastens, und lad Dir auch den Schaltplan. Dann kannst Du erstmal vernünftig an dem Ding messen, bestimmt steckt da der Fehler!

    Hast bestimmt ein Problem am Sicherungskasten. Klemme 15 wird vom Zündanlass- Schalter, also Zündschloß mit Spannung versorgt, eventuell über das X- (Entlastungs-) Relais. Hab aber den passenden Schaltplan nicht, kannst ihn Dir aber von http://www.corradodriver.de laden, hab dort mal den Komplettschaltplan vom 93er G60 gefunden (in Englisch, aber immerhin). Relais wäre für meinen Geschmack ein heisser Kandidat, messen am Sicherungskasten an Klemme 15 dort ist zwingend erforderlich. Falls dort die 12 Volt stabil bei Zündung ein anliegen zieh einfach ein neues Kabel von dort zur Zündspule. Ich glaubs aber fast nicht, vielleicht hast Du beim Einbau des Motors irgendwo zu stark gezogen und es sind Steckverbinder gelöst.
    Viel Erfolg!

    Ach ja, ein Masseband vom Zylinderkopf (Ventildeckel) zur Zündspule (Spritzwand) solltest Du auch noch haben.

    Die IM Relais sitzen! Kommt man einigermaßen dran, Relais hat ja keine Plastikhaube, jedenfalls bei mir nicht. Sind normale 1 x um- Relais, das wo das Kaberl angelötet ist ist der Mittenkontakt, die beiden anderen Kontakte sind auch gut zu finden wenn man draufdrückt und schaut wo der Kontakt sich im Relais bewegt. Dort schön putzen, aber erstmal nicht mit Schleifpapier, da sind die Kontakte (Silber) schnell weggeschliffen!

    Die Relais gab es vor einem Jahr noch bei Conrad zu kaufen, aber fürs erste würd ich die Kontakte mal mit "Kontakt 60" Spray und Q-Tip versuchen sauber zu machen. Die waren bei meinem Motor auch hin, konnte dann aber günstig nen neuen gebrauchten aus einem Golf 3 abstauben. "Schiebedach" mal in die Suche eintippen, gibt es -zig Themen, Ausbau ist ganz easy, nur etwas Aufwand da der Himmel raus muß.
    Gruß Frank

    Bei Geberanschluß auf Masse geht die Anzeige auf null, Geberanschluß offen geht sie auf Anschlag. Probier mal den Poti- Tipp. Da sieht man auch den Vorteil der sauteuren VDO Sachen: Es gibt Geber und Messgerät einzeln. Wobei der VDO- Geber 1/3 mehr kostet als das Komplettset bei Raid HP!
    Gruß Frank

    Also Du hast schon an Klemme 15 der Zündspule keine Spannung wie ich Deinen 1. Post verstanden habe? Hab zwar nicht den richtigen Schaltplan aber meist sind die ja alle recht ähnlich gestrickt von der Zündanlage, da sollten jedenfalls bei Zündung "ein" 12 Volt zu messen sein. Alle Massebänder angeklemmt? Mal starten lassen und Klemme 15 mit Kabel auf Batterieplus brücken, dann sollte er anspringen wenn kein weiterer Bock drin ist.
    Gruß Frank