Beiträge von Franky

    Ich würd auch erstmal einen anderen Motor testen. Mein Glasdach ist auch vom Passat Facelift, den Motor hab ich aber aus einem Golf 3 eingebaut. Verspringen tut da nichts, die Endpositionen werden ja im Motor durch Microschalter gesteuert, hatte den alten Motor mal auseinander gebaut. Wenn da an dem Plastikinnenleben was nicht passt ergibt das genau den Effekt.

    Ein Eprom, nur durch UV-Licht löschbar. Wenn Du dem Chip nicht traust (da Handschrift höchstens durch den Urheber identifizierbar) setz einen von einem Tuner hier rein und gut. Gib Dein Setup dem Theibach und Du kriegst einen 1a Chip und gut ist! Würd da keine Experimente machen-

    Also bei den Spannungen kann ich helfen:
    Die Sonde bewegt sich im Spannungsbereich von 0 - 1 Volt. Ein funktionierender Regelkreis mit warmen Motor oszilliert um 0.5 Volt herum, mit Sprungantworten auf z.B. Gas geben.
    Über 0.5 Volt heisst Motor zu fett, also z.B. Temperaturfühler defekt.
    Statisch nur 0.5 Volt (ohne die Regelschwingungen)=Sonde kaputt, Regelkreis unterbrochen.
    Unter 0.5 Volt heisst Motor läuft zu mager, z.B. bei zu wenig Benzindruck.
    Die Spannung wird am abgeschirmten Kabel der Sonde zu Masse gemessen.

    Gruß Frank

    Ich glaub nicht dass es ohne Bearbeitung klappt, und wenn dann extrem eng! Ich fahre 215/40/16 auf dieser Felgengröße mit ET 25, sind Felgen von RH und haben ET 50, dazu Distanzplatten mit 25 mm. Da schon mal 9x16 mit ET 15 verbaut waren ist gebördelt worden, deshalb hatte ich mit den kleineren Felgen null Probleme! Hinten beim einfedern wirst Du bestimmt Probleme kriegen, da wird wenig Platz bleiben. Aber wie heisst es so schön, Versuch macht klug!
    Gruß Frank

    Würd mir da auch irgendwo eine Spannungseinspeisung hinbasteln. Wo ist ja Geschmackssache, vielleicht am Abschlepphaken an der Frontstoßstange? Wären ja kurze Wege zur Batterie. Aber wenn schlapp dann neue kaufen, an den 100.- sollte es ja esrstmal nicht scheitern.

    Oder Bremskolben klemmt und drückt dauernd auf die Scheibe. Hatte ich gerade, wildes Ruckeln bei 70-80 km/h, drüber und drunter war aber alles okay. Wenn die Querlenker okay sind wird es wohl an der Bremse liegen, hab ich an der Temperatur der Felge gemerkt, war ziemlich warm wo der Kolben festsaß, die anderen Räder waren merklich kühler.

    Heizung ist auch nicht unbedingt nötig... Die ersten Sonden hatten auch keine Heizung, die Abgastemperaturen reichen nach wenigen Minuten um die Sonde auf Temp. zu bringen. Ich glaube nicht das Dein Problem dadurch verursacht wird. Was passiert denn wenn Du die Sonde abklemmst und die Kiste im Notlauf läuft?

    Die Schraube ist M10x1, Hohlschraube natürlich, während der Fahrt was zu sehen wäre wünschenswert, klar :)
    Also brauchst du noch etwas Druckschlauch, durch den Wasserkasten fädeln und Manometer vor der Scheibe plazieren, z.B. mit Klebeband am Scheibenwischer oder so. Nach 10 km mit warmen Motor bist Du dann schlauer.

    Na ja leider könntest Du 2 Fehlerquellen haben, aber das Radio ist immer 1. Wahl. Leider hab ich beim Radio- neuverkabeln vor 2 Jahren keine Fotos gemacht, meine aber das Gala- Signal ist blau- weiß. Guck mal auf http://www.corradotechnik.de, da solltest Du wohl fündig werden. Ich würde erstmal das Radio wieder ausbauen und schauen ob es dann funktioniert, wenn nicht mal den Tacho tauschen, hoffe Du hast einen Kumpel der das mitmacht, auch der Passattacho geht zum probieren. Viel Erfolg!

    250 ist aber heftig! Da hat vor 5 Jahren eine neue für meinen 320er E36 ja nur 80 neu gekostet. Ich würde aber trotzdem mal beim Autoverwerter gucken, sollte doch was aus einem Passat- oder Golftank passen. Ate Pumpe mitnehmen und schauen was passt, solltest Du da für 30 Euronen kriegen, warum sollte eine mit 150 000 km nicht noch für 100 000 km gut sein? Versuch ist es bestimmt wert bei dem Preis.
    Gruß Frank

    Wie heisst denn Deine Software und welches Interface hast Du verwendet? Weil ABS ausblinken kann ich bei mir auch, aber ein Interface mit Soft die den Fehlercode ausspuckt wär ja mal interessant, kann man sich bei den Blinkcodes nicht mehr verzählen :)

    Würd auch mal die Pumpe in Betracht ziehen! Der kleine Kühlkreislauf über die Heizung sollte auch bei klemmendem Thermostat gehen. Kommt Wasser aus dem kleinem Schlauch der in den Ausgleichsbehälter geht? Hast Du einen blauen oder schwarzen Deckel auf dem Ausgleichsbehälter? Wenn schwarz mal den blauen kaufen, der schwarze lässt eventuell den Druck nicht entweichen.

    Nee also da wärst Du der erste der das beim Bj. 89 auslesen kann. Pin 20 am Steuergerät ist zum ausblinken des Motorsteuergerätes mit LED/Widerstandsschaltung wohl geeignet, mehr aber nicht! Und das ABS kann man auch bei meinem 93er nur ausblinken, auslesen soll wohl erst ab 95 gehen. Hab auch ein OBD- Auslesegerät nach Elektor, Steuergerät funktioniert damit, ABS (natürlich) nicht. Bei einem 2002 Passat kann ich alles auslesen, auch bei meinem 2002er BMW klappt das! Aber beim 89er hast Du da null Chance!

    An der Anleitung wäre ich auch sehr interessiert! Hab bis jetzt 2 Corrados mit dem Motor life gesehen, 1x mit dem 150 PS Passat und 1x mit nem aufgemachten aus dem Audi TT. Mechanisch sahen beide aus als ob sie schon immer im Corrado gesessen hätten, der mit dem 150 PS aus dem Passat meinte alles ganz easy, ergibt sich quasi aus den Schaltplänen von selbst. Sicherungskasten war auch der vom Corrado, Motorkabelbaum "aufgedröselt" vom Passat verwurstet. Wegfahrsperre war auch verbaut, der Chip aus dem zugehörigen Schlüssel neben der Aufnahmespule festgeklebt. Vor der Elektrik wäre mir auch nicht so bange, mich würde eher die Mechanik (Motorlager, Getriebe, Kühler, Ladeluftkühler, welcher Krümmer und Auspuff usw. ) interessieren. Hast Du da auch Infos zu?
    Gruß Frank