Fahr den wagen warm... und beweg dann jeden wasserschlauch mal hoch und runter und links und rechts und auch mal feste drücke.
SO habe ich herrausgefunden wo meiner wasser verlor.
Hast unter der motorhaube auch evtl. wasserspritzer`???
Beiträge von Hansimo
-
-
Ich sag auch mal hallo!!!
-
Begutachte mal den ansaugbereich also schläche und besonders die falten schläche! Am besten mal abbauen und etwas auseinander ziehen!!!
-
Nur Kolbenringe zu tauschen ist eine heikle Sache. Das setzt voraus, daß vorhandene Zylinder und Kolben top in Ordnung sind, und die Zylinder nachgehont werden, damit die nötige Oberflächenrauhigkeit wieder existiert. In den seltensten Fällen wirklich sinnvoll, kann nur nach Demontage und vermessen des Motors entschieden werden. Ansonsten brauchst kpl. neue Kolben. (+ honen + Übermaß bohren)
Gruß
JürgenPuh und was würde das alles kosten???
-
Hi
Haben einen Scirocco 2 16V KR in ein Golf 1 Cabrio eingebaut soweit.
Jetzt hat der keinen Zündfunken haben schon einen anderen Verteiler ausprobiert ohne Erfolg.
Zündungsplus liegt an an der Zündspule aber irgendwie funkt der nicht.
Woran kann es liegen?
Oder hat zufällig einer Stromlaufpläne vom 16V?MFG
Maik
Wechesl doch einfach mal die zündspule...
-
Glückwunsch und herzlich willkommen
-
Ok dann ist die gefühlte temperatur eben kälter
-
Hallöchen,
ich will im winter meinen 16v überholen dabei will ich gleich alle lagerschalen und kolbenringe neu machen.
Wenn ich ihn dann schonmal auseinander hab will ich evtl. gleich den kopf leicht bearbeiten lassen.Was kostet eine leichte bearbeitung des kopfes zb. kanäle weiten und polieren und was man sonst noch so kleines machen kann und wieviel leistung man aus sowas bekommt???
Will evtl. noch ne KR nocke reinbasteln:DWas muß ich beim überholen beachten was für teile brauche ich alles und was kosten die teile???
danke schonmal!!!
-
Rein logisch betrachtet bringt es nix. Die meisten LLK sind ja luftgekühlt; die Luft die du ansaugst hat dieselbe Temperatur wie die die du zum runterkühlen benutzt, also kann die Ansaugluft nicht runtergekühlt werden.
Aber der Fahrtwind ist doch kälter!!!
-
Hi alle zusammen
um meine originale Hutablage nicht zu verschrotten und zu zerschneiden habe ich extra eine Hutablage für 150 € anfertigen lassen. Mein Fehler: ich glaub ich habe zu dünnes Holz beauftragt ( 14 mm).Für meine meinen beiden kleinen 50 W Lautsprecher hats ja gereicht aber nun möchte ich meine riesige Subwoofer Kiste raushaun und dafür einen Subwoofer in die Hutablage reinhaun hab ihn auch schon gekauft.
http://imageshack.ushttp://imageshack.us
Der Subwoofer hat die Leistung von 300 Watt RMS; 30 cm durchmesser und
13 (!) cm flachJetz meine Frage an euch: damit die dünne Hutablage das aushält dachte ich mir an der Stele wo ich den Subwoofer reintue das Holz zu verstärken und auch anstatt die Gummis Stahlstäbe anfertigen zu lassen. Hat jemand schon erfahrungen damit?Was würdet ihr machen?
Das Holz ist eine Spanplatte.
http://img391.imageshack.us/my.php?image=e…oofer011ir1.jpgvor alle gehts mir um die verstärkung/ersetzung der Gummibänder, da die Hutablage ja icht hüpfen sonder Resonanz bilden soll...
denn der Casewoofer hat mit seinen 20kg schon ein bißchen mein Volumen als auch am Fahrvergnügen genagt.Danke für hilfreiche tips
fan
Was???? für die platte hast du 150 euro bezahlt???
Also ich kann dir holzplatten bis zu 5cm dicke besorgen problem ist dann hängt der Corrado hinten runter.Wenn dann mach doch einfach 2 stahlstreben/Aluprofile quer unter die platte so bekommst du stabilität wie bei der orginalen hutablage.
Als halter kannst du ja einfach ne schöne kette aus muttis schmuckkästchen klaun die halten ja was aus.
Also Have Fun
-
Übrigens hätte da noch ne Atrappe im angebot
-
Passt nicht!
-
Wie der ein oder andere evntuell im Vorstellungsbereich gelesen hat, bin ich stolzer Besitzer eines Corrado 2L 16V. Der Rado hat folgendes Problem:
Sobald ich das Gaspedal durchtrete fängt er in den unteren Drehzahlbereichen zwar an zu rödeln, aber es geht nicht wirklich voran! In höheren Drehzahlbereichen läuft es dann etwas besser. Da er nun eine neue Ventildeckeldichtung (war bitter nötig) und neue Kerzen hat, hat sich das Ganze etwas gebessert. Er hatte auch noch einen Riss im Krümmer, der aber nun geschweißt ist und auch das hat nochmal ein bissl was gebracht, aber ich habe das Gefühl, dass immernoch was fehlt! Ich wollte mir den Rest des Krümmers die Tage auch nochmal genau begucken!
Achja, Höchstgeschwindigkeit erreicht der Rado ohne Probleme!
Sollte ich vielleicht mal Fehler auslesen lassen bei VW? Ich wüsste auch nicht was das sonst noch sein könnte! Hat jemand ne zündende Idee?Das ist normal meine geht untenrum auch nicht! Wenn ich dafür den 2l 16v von opel mit 150ps sehe der geht um längen besser! kommst ja übrigens auch aus der nähe
-
Also soweit ich weiß ist meiner kein Export fahrzeug! was ich noch machen könnte ich den tacho mal ausbauen und nachsehen ob er das gleiche bj. wie das herstellungsdatum meines corrados hat. Mein Corrado ist bj. 10/91 sollte auf dem tacho 92 oder sonst irgendwas eingeprägt sein ist er ganz klar ausgetauscht worden. Richtig???
-
bekomme ich dafür auch tachoscheiben??? Also so Plasmadinger?
-
Hallo, ich hab da mal wieder ne Frage!!!
Ich habe einen tacho mit DZM bis 8000U/min. gehört der da wirklich rein oder ist der von einem anden auto? Hab bis jetzt noch kein anderen Corrado Tacho gefunden wo der tacho bis 8000 geht! -
Ich hab ja heute mitgehört!
Sehr geile musik unter anderm das lied vom stuggitown mit motorsound...
Also es ist echt wert mal reinzuhören. -
Verkaufen!!!!
-
Am Anfang erschlagen einen die vielen "Problemchen".
Mit der Zeit bekommt man aber immer mehr ein Gespür für den Wagen und in diesem Forum bekommt viele nützliche Tipps. G60-fahren macht man halt aus Leidenschaft und nicht aus reinem Spass ;-), da steckt halt auch das Wort "Leiden" drin.
Kauf dir nen Reparaturleitfaden, wenn du schraubertechnisch begabt bist kannst du vieles selbermachen; oft wird vieles mystifiziert ist aber in Wirklichkeit kinderleicht!
Lg!Leidenschaft die leiden schafft! Ha was fürn wortspiel *freu*
-
Also,
habe die Lima auch im Verdacht gehabt, aber da hier so gut wie jeder von einer leeren oder falsch angeschlossenen Batterie redet, überprüfe ich das nochmal.
Hole die Batterie heute noch und lade sie über Nacht. Hoffe dadurch löst sich das Problem (glaub ich eher nicht)
Wenn das nicht hilft, messe ich die Spannung an der Lima.
Ich will ja nicht meckern, aber das ist der erste und letzte G60!!! Habe zwar verdammt viel Spaß damit, aber die hälfte der Zeit stand er im Hof oder in einer Werkstatt!!!
Vielen dank für eure AntwortenDer corrado ist eben eine ewige baustelle;) Ich hab meinen Corrado auch noch nicht so lange und schon soviel zeit und geld investiert. Wenn du ein auto ohne probleme haben willst dann mußt du dir nen neuwagen kaufen! und selbst da kann es probleme geben.
Have Fun