Beiträge von Bianne

    5dOt1; danke

    ich habe einen Rieger Grill und komme von der Seite ziemlich weit hinter dem Scheinwerfer, aber ich kann da das Scheißding (Entriegelung) nicht ertasten. Auf der Bühne war ich auch schon, und konnte von unten das Teil auch nicht finden...

    naja, wie es theoretisch geht, weis ich jetzt, ich werde einwenig rumfummeln, vielleicht bekomme ich es doch noch auf...

    aus der ganzen Leserei, bin ich nicht schlauer geworden,

    kann mir jemand sagen, ob ich an der linke Seite (Fahrerseite) den Zapfen ohne die Scheinwerfer zu zertrümmern, motorhaube auflexen oder Grill rausreißen und nicht von unten, auf bekomme? Ich habe Rieger grill. Anscheinend geht es bei dem Grill, das dumme ist, ich weis nicht wie 's funzt und sehe nichts.
    Falls es nicht öffentlich werden soll, schreib mir bitte Privat.

    Hi,
    Der Keilriemen springt nicht so einfach ab. Evtl. hattest du ihn irgendwo nicht richtig aufgelegt.

    JA, ich bin mittlerweile auch der Meinung, dass es eher an Rolle lag, dessen bin ich mir sogar ziemlich sicher, den die hat zuerst gequitscht und dann ist der Riemen abgesprungen, . Aber wieso auf einmal, hat sie irgendwie Druck bekommen?

    Den Riemen habe ich schon richtig angelegt, ich kann mir nicht vorstellen was man da falsch machen kann, die unteren Rollen und die obere an der Lima sowie die am Lader geben die Führung, und die an den Dreieckhalter spannt... oder denke ich zu simple? justieren kann man da doch nichts:kopfkrat: und ich bin ja so auch über 30km gefahren

    Ich will nicht den gleichen Fehler machen, wenn ich demnächst die neue Teile verbaue, falls ich ein Fehler gemacht habe...

    der Lader ging nach der Überholung leichter als zuvor, daran liegts nicht, aber die anderen Rollen! vielleicht die Servopumpe! die hat ja gesponnen! vielleicht ging sie schwer. Aber nur weil es bisl schwer geht, wieso ruscht dann der Riemen gleich wech. Ich gehe davon aus, dass der Riemen abgerutscht ist und die Rolle zu Tode gedrückt/geschliefen hat und nicht dass die Rolle versagt hat, weil vielleicht scho alt war. Zuvor ging sie, und jetzt nach der Überholung auf einmal, wo ich ganz langsam gefahren bin...

    Dass mein Dämpfer über 5 Tage lang gespannt war und dadurch ermüdet ist; ist ne doofe Idee, oder?

    HöschiG60 hat dein Lager von FEBI sich auch in einzelteile aufgelöst oder hast du wege der komischen Geräusches gleich wieder gewechselt?
    war es der hier, ganz oben auf der Seite??

    http://www.febi.com/de/produkte/ca…fo/febiinfo.jsp

    bis jetzt habe ich nur Hydraulik Öl gewechselt, die Servo geht aber schwieriger als vorher und dazu noch "heullt" Ich werde wahrscheinlich das Ding wechseln, aber weil mein Keilriemen gerissen ist, lege ich das Problem erstma auf Eis.

    :danke: für die Tipps, wenn ich die Pumpe tausch, weiß ich dass, mit einwenig hin und her lenken ist es nicht getan :ok:

    ....und die Umlenkrolle hat sich auch verabschiedet:(

    hallo,

    Also ich versuche kurz den Sachverhalt zu beschreiben.

    Ich habe mein Lader überholen lassen, vor 3 Tagen bekommen und selber eingebaut. Der Motor lief, nur die Servopumpe hat "geheullt", also Hydraulik Öl nachgefüllt. Dann bin ich über 30 km mit der Karre gefahren unter 3000U/min, also ganz sachte, war alles normal, und auf einmal fängt an irgendwas zu quietschen. Ich dachte, die Servopumpe macht wieder faxen, und nach ca. 300m leuchtet die Batterie und Wasser kontr.leuchte auf. Ich habe gleich angehalten, Motorhaube auf und siehe da; Kühlwasser läuft, ein Blick auf den Riemen, war mir gleich klar was passiert ist. Bin dann wieder ins Auto Temperatur Anzeige angeschaut, war knapp bei 110° (habe dann gleich die Heizung voll auf warm geschalt) Beim zweiten Blick auf den Keilriemen habe ich gesehen, dass die Umlenkrolle (ich hoff die heißt so) sich in Einzelteile zerlegt hat, hier Bild:

    http://www.bilder-hochladen.net/files/49kp-11-jpg.html

    Den Keilriemen habe ich vorm halben Jahr selber gewechselt, und ich habe auch eine Skizze bekommen, wie richtig rum der drauf montiert wird, und weil der sich ja beim G60 selbst spannt, konnte ich nicht viel falsch machen.

    Also ich kann mir nicht helfen, vor dem Ausbau lief ja alles jut und weil ich da jetzt rumgefummelt habe, gebe ich evtl. mir die Schuld, dass das passiert ist. Aber was habe ich falsch machen können? :kopfkrat::(:( wenn jemand eine Idee hat, bitte sagt es mir. Wenn ich nicht weiß wo der Wurm war, bring es nichts die Teile einfach zu wechseln, vielleicht 35km später passiert das Gleiche.

    Und das die Temperatur auf 110°C gestiegen ist, ist wahrscheinlich auch nicht wirklich gesund für den Motor?? wäre es noch im grünen Bereich?

    Für jede Hilfe bin ich sehr dankbar.

    Ich glaube ich werde irre mit der Karre!!!

    hardcorri: was für rad reifen hast du zum Bilstein FW??

    wenn du Lust hast, kannst du hier mal was rein schreiben:

    http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=95021&page=3

    ich habe auch einen Bilstein drinne, der FW ist gut, hat aber dicke Feder ( hinten ) deswegen ist die Eintragung einwenig Problematischer als bei anderen FW und mit 9x16 215/40, gefällt mir die Fahreigenschaft auch nicht wirklich gut. Aber schon ein riesen Unterschied (positiv) zum Fk highsport, dem ich vorher drinne hatte.

    Hallo,

    weiß jemand wie man die Servo-System entlüftet??

    ich denke meine Servopumpe ist hin oder das System hat Luft geschluckt. Aber bevor ich ne neue Pumpe hole, würde ich mal mit dem Entlüften versuchen.

    ich danke für die Antworten im vorraus

    Schau mal hier(http://www.bigdogaudio.de),
    Wenn ich bei deinem Angebot schon lese, das die Endstufe 2600Watt hat und bei denen statt 717 nur 222€ kostet pack ich mir doich an den Kopf...

    Endlich sagt einer was ich denke!! Vor allem die brachiale Power der Endstufe!!!!:D die Endstufe findet man online nur bei Dem und noch einen Online-Händler und bei eBay.nichtDe... Deswegen bin ich auch nicht sicher ob der Set was bringt.

    bei Interesse, liest auch hier : http://www.motor-talk.de/forum/radio-en…o-t1839392.html

    Ich glaube ich streiche den Set aus meiner Liste:D

    ich bleibe aber trotzdem bei Komplett Anlage, weil um die Komponenten einzeln zu kaufen, fehlt mir einfach das Fachwissen.:(

    und den BIGDOG schaue ich mir näher an:p:

    kerni; das wäre nett, wenn dir soviel Zeit opfern kannst, mach es bitte

    speedchamp; den Woofer in die Reserveradmulde einzubauen ist sicher eine gute Idee, aber ich will für alle Fälle den Reserverad dabei haben:D aber außer dem Woofer; genau so eine Kombination habe ich mir vorgestellt


    Ich bin mir übrigens nicht sicher, ob Stiftung Warentest der richtige Maßstab ist.
    Kauf dir doch ansonsten mal die Auto-Hifi

    Ja, bevor ich was kaufen, werde ich auf jeden Fall da mal Blick drauf werfen.

    Aber was ist mit dieser Kombination? ; Rainbow SAX-265.20 und B2 PRECISION?
    Passen die zwei Komponenten rein technisch gesehen zusammen?
    Der Verstärker soll sehr gut sein. Ich habe ein paar Anbieter angeschrieben, zwei haben einen klaren Sound proverzeiht und der wäre mir wichtiger als die Lautstärke. Aber das sind ja Händler.

    In unseren Kaff hier, außer Hem Expert:), gibt es keinen Händler, der ne Ahnung von Auto-Hifi hat oder ich kenn keinen.

    Kennt jemand ne Zeitschrift, wo es sich lohnen würde mal rein zu schauen, außer Auto-HIFI?

    Hallo,

    Ich habe den Corrado jetzt schon seit ca. 1 1/2 Jahren und immer noch keine gescheite Musikanlage drinne. Ich will einen Komplettset kaufen wie z.B. das hier:
    http://www.ue2000.com/SET_PURE_POWER…00_WATT_CA.html
    oder was ähnliches. Könnt ihr mir was empfehlen? Der Budget steht bei 300,- Euro, wird natürlich keine High end Anlage werden, aber soll einiger Massen guten Ton haben.

    Das zweiwegeSystem hier soll sehr gut sein, laut Stiftung Warentest;
    http://www.ue2000.com/s01.php?shopid…rid=8&partner=3
    was für ein Verstärke kann man dazu nehmen?

    Ich habe von Auto-hifi nur sehr wenig Ahnung.

    Ich danke euch in vorraus