Beiträge von crake

    Wichtige Mitteilung

    Wir ziehen um !! Wegen Lagerräumung
    viele Schnäppchenpreise für Federnsätze,
    Endschalldämpfer, Schalldämpferanlagen
    und Fächerkrümmer. Siehe Sonderaktion
    und bei den einzelnen Autos unter
    Abgasanlagen rot vorgehoben.
    Bitte TÜV Bestimmungen beachten.
    Nur solange Vorrat reicht. Irrtümer und
    Preisänderungen vorbehalten.
    Schnell zugreifen.
    1.-3. November von 10-17 Uhr.
    Werkstattauflösung
    Zum Verkauf stehen der Maschienenpark,
    Hebebühnen, AU-Gerät, Rollenprüfstand,
    Pressluft, Elektrowerkzeuge, VAG Ersatzteile..

    so steht es auf der homepage die ziehen nur um und werden wo anders wieder aufmachen

    ja abe ist dabei. für europa weis ich nicht aber für deutschland

    ich habe heute angerufen und habe mir ne bi sound anlage ab kat für 725 mit versand bestellt

    beilt euch die haben nur noch wenige auf lager haben sie gesagt als ich angerufen habe. Das telefon klingelt alle 2 sekunden haben se gesagt

    .
    ES WERDEN ALLER VORRAUSSICHT KEINE TEILE MEHR FÜR DEN CORRADO PRODUZIERT BI KAT KRÜMMER UND NOCKENWELLEN SIND SCHON AUS

    ja danke...
    ich war jetzt ne woche nicht auf meienm e-mail account und der hat mir gleich 4 anchrichten geschriebn was jetzt ist mit dem Motor. der will unbedingt verkaufen glaub ich... ich lass ihn noch etwas zappeln mal schauen ob er auf 35 runter geht.... mir scheint ich bin der einzige interesent.... melde mich wieder sobald es was neues gibt

    hi CorradoVRsechs

    Also ich hatte mich mal etwas mit dem slalom sport befasst. Soweit ich jetzt weis ist es besser je weniger Staudruck ein Motor hatt. Das heist ja nicht das du den auspuff ganz weg lassen sollst. Den der motor braucht weniger den Staudruck sondern mehr die verwirbelungsfreie abgasführung.

    habe mit ein par freunden selbst mal was gebaut.... golf 2 gt 90 ps ex winterauto war zum verschrotten mit u kat. also auspuff ab Krümer weg und nur ein rohr nach hinten durch das auto ragierte danach wesentlich besser aufs gas. ich weis ja nicht wie es mit g-kat motoren ist. Aber reduzieren nicht auch manche sportauspuff anlagen den staudruck? das ist ja der sinn der sache

    ich würde mich für einen Fächerkrümmer mit 200kat entscheiden und einer schönen auspuffanlage. lieber etwas mehr ausgeben und immer spass daran haben als schrott kaufen

    ist jetzt nicht hochnäsig gemeint bitte nicht falsch verstehen

    ich habe nen 16v kr kopf da aus der überholung

    Ventilschaftdichtungen neu
    Ventilführungen neu
    Einlass und auslasskanähle bearbeitet (müssen noch poliert werden)
    Ventile neu eingeschliffen und grössere Einlassventile verbaut

    welche Abgasnorm hat dein Auto?

    Also gruppe A heist im Rennsport auspuffanlage mit Seriendurchmesser und Lautstärke, darum die einzigen die erlaubt sind.

    Wenn du mehr leistung wünscht kann ich dir nur Hartmann ans herz legen super verarbeitung 100% passgenau und 70mm rohrdurchmesser. Soweit ich weis die gröste anlage mit Teilegutachten die es gibt

    sind gerade eine schöne bei ebay drin 290173980276

    wegen des Fächerkrümmers hartmann hat gerade eine aktion 425€

    und mekr dir staudruck benötigt kein auto je weniger staudruck desto besser. Das einzige was immer schief leuft wenn welche den katt lerh reumen ist das die innen unebenheiten hinterlassen die die auspuffgase bremsen und so Leistung kosten....

    wenn du euro 1 hast reicht ein 200zelllen kat aus für mehr bracusht du 400 (soweit ich weis informiere dich einfach mal bei dem Händler wo du den katt bestelllen willst)

    werde ich wohl nicht alles diesen Winter schaffen aber vorgenommen habe ich mir

    E-recaros und komplette rücksitzbank und türpappen mit buegem audi leder audi leder aus dem s3 zu überzigen

    Getriebe zerlegen neue syncronringe und lager

    Neue Kuplung

    G 60 bremse einbauen

    hartmann anlage mit krümmer

    motortuning

    mal sehen was ich schaffe was nicht folgt im nächsten winter

    hallo ich meine natürlich 1er golf....

    habe mir mal das Leistungsdiagramm schicken lassen (per fax)

    212Nm drehmoment
    190 Ps bei Radlesitung
    8500 U/min
    Ansaugluft betrug 43 grad
    Luftdruck 1016
    Korektur (+A) 1,03

    Koregierte Leistung rund 255ps

    http://www.bilder-space.de/show.php?file=Td0yRtPRK9dgTUt.jpg
    (was haltet ihr davon)

    mal schauen werde mal mit dem tele und wegen dem Preis verhandeln dann sehen wir weiter....

    wenn vorhin meine nachricht etwas unhöflich klang tut es mir leid war nicht so gemeint...)

    die hartmann wellen haben einen ganz neutralen lehrlauf... wie gesagt und mit den mit dem 2 er habe ich schon mal geredet... (ist mitlerweile 35 und hat damals 30000 mark bezahlt hat alles neu machen lassen)

    und ich kenne mich auch im berg rennen und slalom etwas aus weis was Weber, Solex ,Debilas, VGS, Sandler und co sind und was ein 1300ccm polo mit doppelvergasser und 180 ps kann...

    und ich schlaf janoch etwas drüber... möchte ja so viele Meinungen wie möglich hören.

    auserdem ich bin Nichtraucher wohne daheim habe eine eigenen Wohnung im eigenen Haus nehme weder Drogen oder sonst was, und möchte mir mal was gönnen von dem geld das ich mir erspart habe, habe bisher immer nur autos für 500€ mit einem jahr tüf gefahren der corrado soll was besonderes werden....

    wie ich 18 war haben sich andere nen golf 4 mit 75ps als Jahreswagen gekauft und 11000€ dafür gezahlt und was is der jetzt wert???

    ich fahr den corrado ja nur 5000 km im jahr (saison) und acuh nur spazieren oder mal schnell zum kleinigkeiten erledigen ist ja nur ein hobby das auto. Sonst zur arbeit muss ich nicht, da wir selbstständig sind und ich sozusagen daheim wohne

    die hartmann nockenwellen sind 282 oder so und haben einen sehr ruihgen lehrlauf

    ich werde mal das Leistungsdiagramm des motors hier rein stellen...

    hat jemdan zufällig eines vom R32 aus dem audi tt?

    jemand hier aus dem forum fähr doch den r32 aber welchen??? wenn jetzt mein corrado eine andere basis motoriesierung hat und er z.b. nur den kleinen r32 drin hat dann bring mir seine eintragung auch nichts oder wie ist das?

    Abgasgutachten erstellen lassen kostet ca 1500€

    also was kann mich am r32 mit dsg hindern? was meint ihr welche probleme werde ich haben???

    tendiere aber wirklcih mehr zum 16v

    @ danilo
    warum geht mir der Motor nach spätestens einer Woche auf die Nüsse?

    Und man kann keinen 6 Zylinder Serien Sauger bei dem jedes teil schwerer ist mit einem gezüchteten 4 Zylinder vergleichen. Der 4 Zylinder hat wesentlich weniger masse zu bewegen. Dreht deshalb sehr schnell hoch. Bei einer maximalen Motordrehzahl von 9000U/min hat man auch den Vorteil man muss weniger schalten, das heisst man kann länger in einer kürzeren Übersetzung bleiben und der Motor benötigt weniger kraft zum beschleunigen

    Bei uns in der Stadt fährt einer einen Golf 1 gti komplett lehr nur mit Käfig und zwei schalen und 1,8l kr der Kopf ist von Hartmann (mit den Hartmann Nockenwellen und Auspuffanlage), den block hat er bei abt überarbeiten lassen. 210ps Sauger!!! Ohne Einzeldrossel (max Drehzahl 8500U/min , Motor läuft seit ca 5 Jahren) Auf 700Kg ( geht bei uns auf der Autobahn ab und zu M3 jagen)

    Zur Haltbarkeit denke ich schon das der bei guter Pflege haltbar ist.
    Und so einen Motor neu aufzubauen kostet...
    Kolben ca 1500 Pleul 800€ Kurbelwelle und Schwungrad erleichtern und feinwuchten 1000€ dann Umbau auf mechanischern Ventiltrieb 1000€ Zylinderkopf Bearbeitung 500€ 16 Rennsportventile aus Titan 1600€ 16 Titan Federteller 400€ Ventilfedern 800€ Nockenwellen 1000€ Block aufbohren 400€ 16v Sportkupplung 250€ spezielle Kopfdichtung 500€ Verstellbares Nockenwellenrad 100€ Verstellbare Nockenwellenräder für die Steuerkette 150€ Kleinteile und Montage noch mal min 1000€

    Eine VGS Einzeldrossel würde noch mal auf 800 kommen
    Mit frei Programmierbarer Einspritzanlage noch mal 3200€

    Gesamt ca 14000€ und dann ist er noch nicht drin!!!!!!!!!!

    Für die 65000 währe er auch nicht drin. Aber mir geht es vor allem um folgendes.
    Die Entragung eines solchen Motors ist einfacher wie die des r32 oder ähnliches. Da man ja nicht in den Motor reinschauen kann und von Hartmann und VGS gib es Telegutachten dafür. Und allein schon die Kombination macht bei einem Serien Motor 190Ps. Es mag bestimmt kein Prüfer abschätzen ob jetzt 190Ps oder 250Ps

    Natürlich gibt es andere Möglichkeiten die mich Interessieren würden
    R32 aus dem Audi tt Quattro mit 250ps (aber dann mit allradumbau und DSG)
    V6 aus dem Seat Leon 2004Ps
    1,8 T Alrad aus dem Seat Leon 225PS
    s2 Motor (20V Turbo 230PS)
    2.0 TFSI aus dem S3 265PS mit DSG

    also vom preis liegen die bei ebay alle zwischen 3000 und 7000€
    welchen Motor bekommt man den überhaupt rein was kostet die Abnahme?
    Und bekommt man so was überhaupt noch eingetragen? Mann muss ja das irgendwie jetzt mit der Festigkeit der Karoserie nachweisen können..... darum wäre der 16v auch einfacher.

    Mein Corrado ist ja ein 16 v und hat jetzt folgende Mängel
    Kupplung geht langsam kaput Motor über 300000km, aber Ölverbrauch 0,5l auf 1000km Getriebe verliert öl und Syncronring des 2. Ganges ist defekt

    Also was haltet ihr davon was könnt ihr empfehlen????