versuch mal goodyear eagle F1 GSD3
Beiträge von crake
-
-
Hi melde mich mal wieder....
ich überspringe jetzt den zylinderkopf, den details dazu gibt es hierhttp://www.vwcorrado.de/forum/showthre…2321#post992321
@ stefan xs-g60
nächtes jahr baue ich eh auf einzeldrossel um...
ich denke die g60 müsste reichen mal sehen...so den Block mache ich mal schnell im schnelldurchlauf.
gemacht werdenKurbelwelle erleichtert, fein gewuchtet
Schwungscheibe erleichtert, fein gewuchtet
Pleul erleichtern und auswiegen
eine leichtere Kuplung aus dem Rennsport verbauen
83,5mm Schmiedekolben extrem elciht nur 280g pro kolbenAuspuffanlage
Fächerkrümmer und 200 zellen rennkat und hartmann big bi sound das ganze umgeschweist auf 70mm Rohrdurchmesser
hier sieht man mal die TeileSo also es ist viel passiert Motor Getriebe und auspuff sind herrunten und drausen.
hier mal der Motor in seinen Einzelteilen
Block geht morgen zum aufbohren
Kurbellwelle und Schwungscheibe zum erleichtern und wuchten
Pleul werden auch etwas erleichtert und dann ausgewogen
Das sind die Kolben die rein sollen
nur 280g Pro stück
Edit Günter:
Ebay-Bilder werden nicht freigeschaltet! -
ich mache demnächst mal mehr bilder vom Zylinderkopf meine Titan Federteller sind gekommen. damit wird der Ventieltrieb noch etwas leichter mal sehen...
hier erst mal das Bild der einlasskanähleund die Titan Federteller
-
ich habe ein fast neues hosen Hosenrohr da liegen da ich mir einen fächerkrümmer eingebaut habe. mein vorbesitze hate es erneuert. hat ca 10000 km drauf. den Krümmer dazu habe ich auch noch allerdings hat er ein kleines loch aber sonst ist er noch gut...
-
warum machts du nicht den orginal chip, das orginal LR und den orginal LLk rein? und zeigst das dan vor?
-
wieviele KG spachtemlmasse da wohl mitfahren??? fg
-
die socken oder den Tange
-
ja sah man ja schon beim iroc wie weit studie und verkauf auseinander gehen
-
vom AAZ tunen kann ich ein lied singen...
ich habe meinen mit dampfrad auf 1,4bar gefahren anstadt der serienmäßigen 0,7
ölkühler Ladeluftkühler sind aber dann pflicht...
auserdem können sich die Zahnräder im getriebe verabschieden bei höherer Leistung...
da er nur ein benziener getriebe drin hat, daher leuft er nur 160
also auch getriebe und Antreibswellen vom TDI einbauen
auserdem je nach motornummer haben die AAZ eine papier oder metllkopfdichtung musst auf jeden fall auf metall wechseln beim tunen papier brennt dier wegmach dich mal im GTD forum schlau...
-
irgendwo habe ich mal einen corrado tanga gesehen...
allerdings nicht am lebenden objeckt fg -
und wie gins weiter
-
ich habe meinen damals mit Kurzzeitkenzeichen geholt. kosten allerdings 100€ bei meiner Versicherung.
allerdings da ich das auto dannach bei der versicherung richtig angemeldet habe wurden mir die 100€ wieder gut geschrieben...frag mal deinen versicherungsmarkler
-
Kommen wir nun zum Saugrohr hier gibt es Gerüchte wie Sand am mehr
Tatsache ist aber es gab 4 verschieden SaugrohreInnendurchmesser Verbaut auf
41,0mm PL,KR
42,5mm 9A,PL
50,0mm KR nicht auf den ersten und den letzten ausgelieferten Modellen
53,0mm Variante von VW MotorsportZur Variante von VW Motorsport ist zu sagen das sie mittlerweile auch nicht mehr lieferbar ist (wer eine hat kann sie mir gerne geben tausche gegen 2 50mm Brücken)
Der Preis ist aber auch mehr als heftig,
Oberteil 1800€
Unterteil 1200€Wer Glück hatte und einen der ersten KR Motoren hatte, (41mm) und sich hartnäckig bei vw beschwerte über mangelnde Leistung bekam das Saugrohr umsonst im Austausch (da es damals das 50mm Rohr noch nicht gab)
Mein Motorbauer kannte einen, der eine solche Brücke im Rallyeeinsatz fuhr. Eine telefonische Nachfrage bei ihm ob er die Brücke noch hat, ergab aber das der Golf mitsamt der Brücke sich vor Jahren um einen Baum gewickelt hatte und dann mitsamt der Brücke verschrottet wurde...
Also fahre ich die gute alte KR Brücke....
-
wegen der Drosselklappe möchte ich nicht so auf alles eingehen, habe nur herrausgefunden das es keine größer gibt, die auf die Brücke passt. Selbst die 20v motoren von audi ahben die selbe wie die 9a Motoren...
wer mehr wissen will sollte dies mal nachlesen...http://www.20v-sauger-tuning.de/drosselklappenbearbeitung.htm
ach ja wer zeit hat kann ruihg mal den Luftbedarf des 16v bei 8000/min udn 2008ccm ausrechnen (daher soll bei mir später eine Einzeldrossel folgen)
-
Zum Ansaugrohr gibt es nicht viel zu sagen, außer das es ja von Bonrath bekanntlicherweiße ein austauschroher aus Alu gibt. Über eventuelle Vorteile wurde ja schon oft berichtet und genug diskutiert, ich denke aber eine Verschlechterung wir es auf keinen fall sein. Da die Glatte Innenfläche die Luftströmung begünstigt...
-
Der serienmäßige Luftfilterkasten ist Luftströmungsbedingt eine mittlere Katastrophe. Überall sind Ecken und Kanten, die Den Luftstrom bremsen. Außerdem ist die Öffnung in den Luftfilter fast schon zu klein.
Eine gute, günstige Alternative sind hier offene Luftfilter. Hier muss man aber etwas die Einspritzanlage umändern um Platz für ihn zu haben. Außerdem währe es gut wenn man sich aus Aluminium ähnlich wie bei den K&N Kitt
http://knluftfilter.com/57i.htm
ein kleines Alugehäuse aus Aluminium zu bauen um zu verhindern, das warme Luft aus dem Motorraum angesaugt wird.Ich habe mich für diesen Luftfilter der Marke Eufab mc kita entschieden
eufab.de/de/ ***FEHLERHAFTEN LINK ENTFERNT***
Also, der erste. Seine Vorteile sind vor allem seine kompakte Bauart, und seine doch einigermaßen große Filterfläche.
Leider wurde das Gutachten das es mal dazu gab zurückgezogen, aber hoffe ihn mit Vitamin B doch eingetragen zu bekommen -
-
-
-
Dämpfertechnik
In meinem Corrado war ein Koni Gewindefahrwerk verbaut. Mit der Dämpfung war ich überhaupt nicht zufrieden. Viel zu hart. Der Corrado fing sogar bei 180 auf der Autobahn das Hüpfen bei Bodenwellen an, also musste ich schleunigst was ändern!!!
Ja dann kam die alte frage auf, was nehme ich
KW, H&R, FK, Bilstein, Eibach, Koni, Pro Street, Hartmann, Supersport, Vogtland, X-tra line; Techline, Powertech...........Hier kann man sich ja zu tode lesen und jeder sagt etwas anderes!!!
Durchs Umschauen stieß ich auf die Firma K-Sportracing
http://www.k-sportracing.de/presse.htmlDieses Fahrwerk hat vor allem Vier Vorteile die mich dazu brachten es zu kaufen
1. weniger ungefederte Masse am rad
2. Nur eine Feder also auch bei komplettem ausfedern kann der wagen nicht wie bei Kw z.b auf die kleine Vorspannfeder zurückfallen, was im Grenzbereich wichtig ist
3. Härteverstellbar
4. HöhenverstellbarBitte jetzt keine Diskussionen über das Fahrwerk, oder du hättest das nehmen sollen oder so ich habe mich dafür entschieden und aus!!!
Lieferzeit war 8 Wochen!!!
Da sie noch keinen Corrado mit so einem Fahrwerk ausgerüstet haben, muss ich demnächst nach Leipzig, um es einbauen zu lassen, und ein Gutachten erstellen zu lassen und zum Eintragen, Spur einstellen, abstimmen
Alles inklusivGute nach. Demnächst gibts erklärungen zum Motor