Beiträge von crake

    also mal wieder low buget saugertuning :winking_face:

    dann fang ich mal an.
    wenn man beim 2.0 nicht die welt investieren will, gibt es eigentlich trotzdem einige Möglichkeiten etwas mehr leistung heraus zu holen...

    1. von gebrauchten zylinderköpfen die ja angeblich so toll bearbeitet wurden rate ich ausdrücklich ab!!!! meist ist da nur nach dem ausbau etwas mit dem dremel am einlassbereich rumgefuscht worden und dann das ganze mit druckluft sauber gemacht und schon bekommt man für einen ganz normalen kopf etwas mehr geld....

    wenn man sich einen Zylinderkopf bei ebay kaufen will sollte man dies wirklich nur von shops machen die schon längere zeit solche wahren verkaufen (siehe bewertungen)

    entscheidet man sich doch für eien Bearbeitung muss ich wieder http://www.bamotec-symt.de/kopf.html
    empfehlen. angemessene Preise für sehr guten service...
    auch die beratung am telefon ist in ordnung. oft hat herr bauer auch schon fertige köpfe einfach mal anfragen....
    solche geprüften köpfe kann ich nur empfehlen, den an ihnen ist alles gemacht, das heist schaftdichtungen, ventilführeungen und bearbeitung..
    so hat man kein hin und her egschicke vom kopf und braucht sein auto nicht kopflos stehen lassen.... :winking_face:

    selbst eien bearbeitung durchzuführen kann ich nicht sonderlich empfehlen, denn wenn man in einen kühlkanahl bricht kann man den kopf wegwerfen, auserdem kann nicht jeder ventile ausbauen....( wekzeug)

    nun zu den nockenwellen. ich rate nicht wirklich von schrick ab, würde aber eher dbilas empfehlen. das Problem bei schrick nockenwellen ist der hohe ventihub im ot, bei den meisten nockenwellen.
    je höher ehr ist, desto unrunder wird der Lehrlauf...
    und bei mehr als 2,2mm wird es eng mit dem bestehen einer asu, und dich dekne keienr hat lust vor und nach jeder asu nockenwellen zu tauschen...

    Ventilhub sagt aus wie weit das Ventil maximal ausgefahren, also offen ist. bedenkt aber, dass bei hohen hüben auch die federn getauscht werden müssen, da die orginal federn solche hübe oft nicht zulassen...

    grad
    sie sagen etwas übe den nutzbaren drehzahlbereich aus. je höher die grad zahl einer Nockenwelle, desto geringer das drehmoment unten rum, und desto mehr leistung oben rum. Auch verschiebt sich der nutzbare drehzahlbereich nach oben...

    auch sollte man überlegen wo man öfter fährt landstraße autobahn oder stadt, für die stadt sind kleinere gradzahlen besser, da man öfter anfahren muss.
    und wer eigentlich nur auf der bahn unterwegs ist der kann acuh schon mal zu etwas steilere nockenwellen greifen
    auf der dbilas homepage sieht amn es ganz gut also straße bedeutet für mcih stadt und sport ladnstraße oder bahn....

    ab 290 grad ist allerding schluss, den dann kann es passieren das euch der kat nach hinten aus dem auspuff wandert :biggrin:

    ich würde sagen sucht euch so das richtige aus und greift zu nockenwellen mit hohen hub und geringen hub im ot...

    für nockenwellen kann ich diesen Händler sehr empfehlen. netter kontackt und bei mir damals 25% Preisersparniss gegenüber der dbilas hompage...
    http://myworld.ebay.de/mdr-team/
    am besten anrufen, den wenn er ohne ebay verkaufen muss kann er noch günsigere preise machen....

    wenn ihr euch einen anderen Kopf kauft oder eueren planen last, dann gebt an welchen maximalen ventilhub euer nocke im ot hat, nicht das die Ventile aufsetzen....

    kommen wir nun zumm auspuff. also ein fächer sollte es schon sein. günstige gibts schon ab 150€ mit gutachten für den corrado
    in der bucht z.b. 270297473320
    habe allerdings keien erfahrungen mit diesen krümmern da ich 16v-ler bin.

    zum schluss sollte man noch die drosselklappe und die ansaugbrücke bearbeiten oder bearbeiten lassen...

    ein chip ist nicht zwingend notwednig, das der motor ja einen lufftmassenmeser besitzt und sich automatisch auf die mehrluft einstellt
    (auch hier habe ich allerdings keine erfahrungen damit)
    vor allem rate ich von e-bay chips ab, lieber ein par euero mehr ausgeben als motorschaden oder steuergeräteschaden....

    am besten währe natürlich die einstellung auf dem Prüfstand...

    auch kann man Sportluftfilterpilze oft nciht empfehlen, da sie oft zu klein sind, allso nciht genügend luft durchlassen, oder aber zu viel warme luft aus dem Motorraum angesaugt wir.

    mit diesen änderungen sind je nach nockenwelle 135-155 PS realistisch

    würde mich über ein feadback freuen und hoffe alles was ich geschrieben habe war richtig :danke::lachen3:

    beantworte auch geren fragen per PN nach bestem wissen.....

    ich würde sagen der Preis ist (fast) gerechtfertigt
    alleine die einspritzanlage kostet fast 5000€
    den Motor würde cih auf 10000€ schätzen
    das getriebe 6 gang und Sequentiell ist man auch mit 15000 dabei
    und was so noch alles gemacht wurde...

    allerdings will der meines erachtens den Preis für neuteile wieder haben...

    also wenn ich das wieder lese...
    1. 140ps sind beim 2.0 noch nicht die obergrenze.
    wie schon gesagt die erreicht man mit nem fächer zylinderkopf bearbeitung und nockenwelle und saugrohr bearbeitung.

    2. obergrenze beim 2.0 8v ist ca 200PS allerdings dann mit einzeldrossel und frei programierbarem steuergerät und und und....

    3. acuh ist kopf bearbeitung nciht gleich kopfbearbeitung, den es ist schon ein unterschied ob ich nur mal mit nem drehmel drüber geh, oder das ganze auf der fliesbank machen lasse wo ich von jedem einlass die strömungsgeschwindigkeit genau messen kann und so den kopf wirklich bis aufs letzte ausreize...

    größere ventile bringen wenn ihr mich fragt erst so ab 170ps und einzeldrossel was, den was bringen einem größere ventile wenn die luft im ansaugtrackt so abgebremst wird, dass sie gar keinen nutzen haben???

    ich sag mal so saugertuning ist eine wissenschaft für sich