Genau. Und wenn du dann einen abgefahrenen Reifen als bessere Variante siehst baust du keine ein. Beim Golf 1 waren meist solche Sturzkorrekturschrauben verbaut. War auch besser zum einstellen. Beim Corrado sollte man aber über das Traggelenk und das Federbein die richtige Einstellung hinbekommen. Wenn nicht geh auf Ursachensuche.
Beiträge von Goldfigther_76
-
-
Was ist, wenn man einfach ein HPL-Platte aufklebt, oder Moosgummi? Gibt da sicher einige Kunststoffe, welche geeignet sind.
Notfalls könnte man die an den Kanten ja mit Vorlegeband oder selbstklebenden Dichtbändern gegen Undichtigkeit oder Klappern sichern...was Im Fensterbau hält, sollte im Auto auch passen.Als Kleber würde ich jetzt einfach mal zu 2K Epoxi oder PUR Kleber raten...
Davon rate ich ab. Umsonst ist da nicht auf der gesamten Fläche ein Schaumstoff original drauf. Einfacher wäre es bestimmt gewesen eine Plastikklappe zu verbauen. Aber dichtungsmäßig schwierig sie so lange ganz zu behalten. Daher nur flächig abdichten.
Ich habe solch selbstklebenden Schaumstoff für die Autotüren in Garagen (Türschoner) genommen den es auf 10Meter Rollen im Baumarkt gibt. Selbstklebend und ca. 25cm hoch. Passt perfekt und kostet grad mal um die 10€. Vielleicht hat jemand das auch schon so probiert.
Genau das habe ich mir auch mal geholt, aber noch nicht probiert. War glaube ich bei Aldi im Angebot. Wie funktioniert es?
Geht super zu schneiden und hält richtig gut. Hab es bei der Klimaklappe verbaut und dichtet wunderbar ab. Und der Preis ist top. Hab den Kasten aber noch nicht verbaut, da ich grad andere Sachen zu tun habe und noch keine Garage in der Schweiz.
-
Ich habe solch selbstklebenden Schaumstoff für die Autotüren in Garagen (Türschoner) genommen den es auf 10Meter Rollen im Baumarkt gibt. Selbstklebend und ca. 25cm hoch. Passt perfekt und kostet grad mal um die 10€. Vielleicht hat jemand das auch schon so probiert.
-
Hatten das auch schon. Auf einen VW Treffen hatte eine Polofahrerin ihren Schlüssel im Auto vergessen. Türe zu und das Geschrei groß. Mein Corradoschlüssel passte schließlich. Also wenn die Schließplättchen und die Schlüssel etwas abgenutzt sind geht das ab und zu schon.
-
Willkommen auch von mir. 1079km entfernt aus den Bergen. Viel Spaß hier und mit wie viel Prozent steigst du ein bzw. welcher Corrado wäre für dich finanziell machbar?
Grüße aus der Schweiz
-
Direkt hinter dem Tacho...
Oder irgendwo da hinten zwischen Mittelkonsole, ZE und Tacho. Ist silbern und hat meist blaue Schrift drauf evt. aber auch grün. 4 Kabel gehen in Richtung ZE, die anderen an die Pedale und ans Lenkrad zum Schalter.
-
Na dann hat es sich doch gelohnt und das Lenkrad kannst du auch um paar Zähne versetzen wenn es schief steht und die Geometrie stimmt. Prallkissen ab und mit der Nuss die Mutter los.
Gruß Manuel
-
Ein Inspektion für 2200€ inkl. Riemenwechsel und dann nicht mal die Scheibenwaschflüssigkeit aufgefüllt. LOL
Ansonsten sehr schönes Auto. -
Mein Schwarzer läuft wie ein Sack Nüsse. Steck hier in der Schweiz ohne Garage und Werkzeug fest und gestern hat es auch noch 10cm Schnee runter gehauen. Also werd mal sehen was hier noch so geht. Der Goldene steht nun 830km weg, noch nicht fertig in der Garage und keine Ahnung ob der hier her kommen kann. Grrr
Na zum Glück bin ich hier nicht der einzigste der mit Problemen kämpft.
-
Meist ist irgendwo auch so ein Drahtgeflecht als Ölnebelabscheider drin. Entweder im Ventildeckel oder im Plastegehäuse oder im Rohr. Solltest einfach mal schauen ob da was irgendwo drin ist.
Bremsenreiniger gibts im Baumarkt oder Teilehändler... -
Prüf doch erstmal ob der Druck über die Kurbelgehäuseentlüftung raus kann. Wenn nicht weißt du doch wo das Problem liegt. Oder du hast zu dünnes Öl drin?
-
-
Hast mal gemessen ob der LLV auch 12Volt bekommt und arbeitet?
Falschluft? Evt irgendwo ein Schlauch undicht? Sprüh mal bei laufenden Motor den Ansaugbereich mit Bremsenreiniger ab? Tourt er hoch ist da was undicht!
Unterdruckschläuche richtig dran und nicht porös?
Hat er einen Kaltlaufregler? Raus damit zum Test! -
-
Na dann kontrolliere mal die Anschlüsse vom Drehzahlgeber. Evt. sind die Kabel nicht mehr ganz ok oder er hat da schon ein Kabelbruch drin.
-
Ein Video hast du nicht zufällig oder nimm es mal beim fahren auf und stells ein.
-
Die Kurbelgehäuseentlüftung würd ich mal durchpusten. Mit Luft oder so. Evt wenns schwer geht mal mit Bremsenreiniger durchsprühen und reinigen. Bei viel Kurzstrecke setzt sich da Kondenswasser ab und bildet dann mit dem Öldampf so eine Schmiere.
Der Dichtring im ZV ist aber neu oder? -
Hab mit denen schon viel erlebt aber nun sehen die kein Geld mehr von mir. In der Schweiz können die mich mal gern am A..... l....! Hier zahl ich 0,80Rappen pro Monat fürs Aufnehmen meines HD Programms an Urhebergebühren.
Ich würde das Schreiben wegwerfen, da du ja eh zahlst und somit nachweislich deinerseits alles ok ist. Kannst es belegen.
-
Niemand erstattet dir etwas. Die AU und HU sind nur noch zusammen zu bekommen und es ist ein Preis. Also Augen zu und durch. Da kann man nichts machen.
-
Liegt wohl immer noch bei Lackierer?