Hast du mal die Kupplung entlüftet? Geht über die Bremsflüssigkeit und evt. ist da etwas Luft drin?
Beiträge von Goldfigther_76
-
-
Den Symthomen nach klang es nach ZAS. Beim Zusatzluftschieber der defekt ist startet er im kalten nicht, das er dort dann zusätzlich Luft zuführt und er sonst zu fett wäre. Daher denke ich das es wenn der Anlasser nicht dreht es am ZAS liegt. Denn sonst läuft er ja wenn du ihn anschiebst.
-
Wenn es von dem Sicherungskasten kommt dann zieh mal die Relais raus und schaue welches es ist.
Läuft die Kraftstoffpumpe, dreht der Anlasser oder klickt er?
Alle Sicherungen ok und geht sonst noch irgend etwas nicht? -
Prüf mal den Bezindruckspeicher an der Einspritzleiste bzw. die Gummidichtringe an den Einspritzdüsen. Entweder der Regler läßt den Druck abfallen oder die Dichtringe sind hart und lassen dort das Bezin raus. Benzinschläuche kannst du mal schauen ob die spröde sind.
-
Evt. regelt das Steuergerät mit dem Klopfsensor und nimmt die Zylinder weg. Am besten mal genauere Daten. Temperatur, Drehzahl und wie schon erwähnt Kerzenbild und mal prüfen ob bei laufenden Motor ein Funke an den Kerzen ankommt. Kannst ja Kabel abmachen und mit einer externen Kerze schauen ob da was ankommt.
-
Gibt auch unterschiedliche Innenleben beim Corrado Lichtschalter beim alten Modell. MJ88 ist anders als MJ89/90-92.
-
Ich würde die Magnetkupplung einfach mal mit 12Volt extern anschließen und danach trennen. Solltest das klacken (anziehen/trennen) hören und am drehen der Riemenscheibe merken ob sie trennt. Wenn nicht solltest du die Magnetkupplung tauschen. Läßt sich teilweise separat wechseln. Oder besorg die ein Erstazkompressor.
Andererseits kannst du das Kabel zu Magnetkupplung ja auf Spannung beim anschalten /ausschalten prüfen. Sollte es beim ausschalten noch -12V anliegen solltest du nochmal das Steuergerät prüfen/tauschen.
-
Schade, US-Modell, seltene Farbe und Felgen.
-
wenn er nach schubbetrieb blau qualmen tut habe ich die erfahrung gemacht, das er über die kurbelwellenentlüftung die ja beim vr direkt in den ansaug vor die drosselklappe geht öl zieht. Dieses Problem haben viele vr. Ich habe mich da auch schon nach langen bergab fahrten erschrocken als ich dann an der ampel losgefahren bin und ich hintenraus fast nix mehr sehen konnte. seitdem habe ich lange schubbetrieb fahrten vermieden und schon hatte ich fast keinen ölverbrauch mehr. bevor du jetzt den motor zerlegen tust würde ich das erstmal probieren und auch mal drosselklappe und ansaug komplett reinigen is leider meistens durch die entlüftung alles ziemlich verölt. kannst die verbindung vom ventildeckel (entlüftung) aber auch ganz weg nehmen und dann dort einen kleinen luftfilter drauf machen, dann kann es aber passieren das dir das öl auf den krümmer tropfen tut.
Groß- und Kleinschreibung beachten!Wenn dort zu Öl austritt liegt das daran, das ein Überdrück im Motorgehäuse ist. (Kolbenringe, Laufbahnen verschlissen) und er somit das Öl zur Kurbelgehäuseentlüftung stärker rausdrückt. Saubermachen bringt da wenig. Innerhalb kürzester Zeit ist der Zustand genau so wieder.
Am besten Kopf runter, Ventilschaftdichtungen und Ventilführungen erneuern und die Laufbahnen und Ringe ansehen, ggf. dort was erneuern.
-
Hast du schon was getestet?
Zündtravo würd ich erstmal außen vor lassen, da er im kalten läuft und nur sporadisch solche Zicken macht. Müßte sonst permanent sein. -
Jetzt mal ernsthaft. Wie willst du denn dann den Fehler finden? Wild Teile tauschen aufgrund irgendwelcher Tips von hier?
Klar will er das. Sonst hätte er ja ein Multimeter oder uns gefragt wie man das ohne MM macht.
-
Wenns sporadisch ist würde ich mal das ZAS mit in Betracht ziehen.
Probier mal wenn er es wieder macht mit Starthilfespray oder sowas in den Ansaugtrakt was einzusprühen. Springt er an weißt du das es am Kraftstoff liegt.
-
Gibt doch schon viele Themen dazu in der Suche oder schau mal in die Bucht. Da gibts genug die Sets anbieten oder ganze Schalter. Oder wende dich an Dirk alias 5dOt1.
-
Gehen beide Gurte nicht mehr? Gleichzeitig kaputt gegangen?
Wenn ja mußt du mal den 4-fach Stecker für die Spannungsversorgung prüfen. Ansonsten sitzen noch Sicherungen unter den Verkleidungen hinten an den Motoren. -
Schon mal vorn den Kraftstoffdruckregler geprüft und den Temperaturfühler kontrolliert. Sitzen beide vorn am Ansaugrohr rechts.
-
-
Zu spät für mich. Aber meine Corrados kann ich eh hier in die Schweiz nicht mitnehmen. Motoreintragungen sind zu teuer. Also werd ich hier den schwarzen auf G60 umbauen und ein Alltagswagen noch kaufen. Der Goldene muß weg. Dann hab ich auch Wechselkennzeichen.
Ich warte trotzdem erstmal ab bis das Kennzeichen in Deutschland mit dem "W" am 1. Fahrzeug ist und was der Spaß am Ende kostet. Da kann noch viel passieren.
-
Original gibts nur die 120Ampere Lima für den VR6. Hast doch hoffentlich noch eine 2. Batterie drin und paar Kondensatoren?
-
Einspritzanlage oder schau einfach mal nach ob irgendwelche Sicherungen im Bereich Motorsteuerung durch sind. Kannst dir ja die Freileitung ziehen, das die Düsen über Masse angesteuert werden.
-
Wieso sollte sie sofort durchbrennen? Kann ja sein das das betreffende Stromkabel "nur" angescheuert ist und nach paar Minuten dann auf Masse kommt und die Sicherung dann fliegt.