Ja, die hörst du sehr deutlich. Hast du alle Kabel kontrolliert und auch geschaut ob die Masse angeschlossen ist. Evt. ist ein Kabel auch ab.
Beiträge von Goldfigther_76
-
-
Schau mal das du einen anderen Anlasser einbaust. Evt. ist ein Wicklungsschluß und wenn es warm ist geht er dann nicht mehr richtig.
-
Schau gut aus. Hab meine letzten Monat im Schraubstock mit einer Hülse eingepresst. Da wäre mir so was lieber.
-
Na super... Dann hast du ja schon die Grundlage für den nächsten Rost geschaffen. Solltest etwas größer bohren und wieder richtig mit Rostschutz und Farbe die blanken Stellen versiegeln. Sonst rostet es nach dem nächsten Winter dort schön weiter.
-
Damit ist deiner ja auch ein MJ 89.
Also ich habe noch keinen Corrado MJ 88 gesehen,oder von gehört das echt bestätigt wurde . . . . .
Blasphome
Kann es auch nicht geben, da erst lt. Ekta V-Seiten > Fahrgestellnummern
Modelljahr 1989 mit 01.09.1988 > 50-K-000001 beginnt. Somit laut Datum zwar Baujahr und Zulassung 1988 aber Modelljahr 89.Betrifft mich ja auch mit Zulassung 16.12.1988
-
Sollte eigentlich gehen. Am besten auch von drin gut versiegeln und etwas Hohlraumwachs drauf. Dann passt es schon.
-
1K0 498 203 Gelenkschutzhülle mit Montageteilen und Schmierfett außen, um 20€
mitverwenden N 905 876 02 (12-Kantmutter ca. 5€)357 498 201 Gelenkschutzhülle mit Montageteilen und Schmierfett rechts innen, um 24€
>> 50-K-006 793191 498 202 A Gelenkschutzhülle mit Montageteilen und Schmierfett rechts innen, um 29€
F 50-K-006 794>>191 498 201 B Gelenkschutzhülle mit Montageteilen und Schmierfett links innen, um 0€
interpretiert
1K0 498 201 Gelenkschutzhülle mit Montageteilen und Schmierfett links innen, um 26€
mitverwenden 171 407 643 A Sechskantmutter, selbstsichernd ca. 3€ -
Mein bester Kumpel hat sich vorn paar Wochen nen Polo86c gekauft. Der hat auch tatsächlich Xenon eingetragen. Das Licht ist auch einfach nur der Oberhammer, da macht Abends bzw. Nachts fahren richtig Spaß...Brenner etc. kommen aus nem Benz...
Illegal ist und bleibt es trotzdem. Keine Reinigungsanlage, keine Leuchtweitenregulierung etc. Die Eintragung liegt ca. 7,5 Jahre zurück...
Und wenn du die Themen Xenon mal genau durchgelesen hättest wüßtest du das das trotz der 7,5Jahre dennoch illegal ist.
Die Materie ist hier mehrfach ausgiebig behandelt worden. Und immer ist mal zu Schluß zu gleichen Ergebnis gelangt.Es gibt keine Möglichkeit es rechtskonform einzutragen.
-
Ob mit oder ohne ABS, Corrado gab es nun original auch ohne und daher kann man es auch weg lassen und auf normale Bremse umbauen. Hab selber keins mehr drin, da ich die komplette Golf 2 GTI Technik drin habe und ist alles problemlos abgenommen worden.
Außerdem ist der Corrado schon 22 Jahre alt und mit einen heutigen Fahrzeug von der Elektronik und dem Entwicklungsstand nicht zu vergleichen.
Bei einen Scirocco 3 würde ich nicht das ABS ausbauen. -
[/COLOR]hab grad den durchgang von hallgeber gr/weiß bis zum mstg (pin 18) gemessen, und der ist vorhanden. liegt es also am stg, oder ist es ein allgemeines masseproblen? wie kann ich das beheben?
-- Beitrag erweitert um 19:45 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 19:26 Uhr --
kann ich einfach mit einem kabeldieb von hallgeber gr/w auf masse am getriebe gehen?
Hat du mal gemessen ob beim braun weißen Kabel am Hallgeber Masse ankommt?
Rot/Schwarz sollte geschaltetes Plus vom Steuergerät sein und Grün/Weiß Signal vom Hallgeber ans Steuergerät.
Wenn du mal genau auf den Stecker oder an das Hallgebergehäuse schaust solltest du die Belegung sehen. Alsp +,-, 0.
-
Was soll an den Belägen schlecht werden?
Die werden ja nicht brüchig oder so. Abschleifen und rein damit. Sollten aber min 5-6mm Reststärke haben.
-
Und falls der grad eben entfallen sein sollte haben bestimmt einige hier im Forum was auf Lager liegen. Stell doch eine Anfrage in die Teilesuche.
-
Na dann bekommen deine Verbraucher die Masse über den Türkontakt. Leg mal dein Multimeter einseitig auf Strom und miss mal alle Masseverbindungen deiner Verbraucher in der Türe nach. Wahrscheinlich gibts da keine Mase wg Kabelbruch. Kannst dir dann mal eine separate Masse ziehen und schauen ob es funktioniert.
-
Vom gucken allein hat noch niemand ein Fehler gefunden. Hast du alles mal gemessen oder nicht?
-
Ich nehme an, dass die 14V an der Lima sein sollen?
Ja, wenn sie nicht läd sollte die Batterie so etwa um die 11-12V haben. Sonst 13-14,5V je nach Lima.
-
Microschalter im Fahrertürschloß evt defekt oder keine Kontakt. GGF mal Kabel durchmessen ob der Schalter Masse schaltet bzw die auch an der ZE ankommt. Kabel einfach mal vom Schloß nachgehen.
Was anderes schließe ich aus.
-
Hallo und auch ein Willkommen von mir.
Paar Daten vom Fahrzeug und zum Umbau (von wem und wann) wäre gut.
Greetz Manuel
-
Hy!Bei meinem Alltagscorri habe ich Startprobleme wenn ich ihn warm gefahren habe und ihn abstelle springt er schlecht und oft gar nicht mehr an!Hatte jemand schon einmal das selbe Problem?Wurde in der Suche leider nicht fündig!!!Danke im vorhinein!
Stichworte für die Suche
1. Benzinpumenrelais
2. Lüfternachlauf bzw. Thermoschalter zwecks Dampfblasen im SystemIch denke daran sollte es eventuell liegen
Gruß Jörg
Thermoschalter? blauer Temperaturgeber gemeint?
Würde den auch mal prüfen.
Wenn er schlecht anspringt, wie sind die Symptome? Riecht er nach Benzin und läuft erstmal zu fett und unrund oder startet er dann als wäre nichts gewesen. Dreht er schwer? -
Schau mal ob der Hallgeber am Zündverteiler Strom, Masse bekommt und ob er ein saubers Signal abgibt. Evt. Kabelbruch oder schlechter Kontakt bzw. Hallgeberproblem (thermisch).
-
Prüf mal den Schalter und schaue das du im Kabelbaum in der Türe (Übergang zur A-Säule) keinen Kabelbruch hast.
Wie sind die Verbindungen an der Batterie und wie sehen die Kontaktflächen der Stecker aus? Korrodiert? Miss einfach mal ob auch genug Strom ankommt und Masse da ist.