Lieber man fragt, als das man hinterher ein Aquarium im Schweller hat.
Beiträge von Goldfigther_76
-
-
Nicht nur VW. Gibt genug Hersteller, die an der Stelle ein Problembereich kreieren. So rostet der Wagen irgendwann so weg das man den nicht mehr repariert.
"Honi soit qui mal y pense (deutsch: Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.)"
-
Kam mir irgendwie bekannt vor die Karre...
Stuggitown?
Ist schon schade wenn man sich den ersten Unfallthread durchgelesen hat und es schon wieder passiert ist.
Manche lernen anders.
-
Hab mir das auch durchgelesen und er hat ja keine Relais zur Ansteuerung verbaut. Nur sind die ja, wenn man alles original verwendet, bereits da und regeln die Matten. Denke das sie vom Aufbau ,wie ich geschrieben, identisch sein sollten und ohne die Zusatzbox auch so anzuschließen gehen. Muß meine evt. auch ersetzen, da zwar Strom anliegt, jedoch die Matten nicht funktionieren.
Daher würde mich der Ausgang ob und wie es funktioniert auch interessieren. Dann bestell ich mir auch welche. -
Also kurz gesagt kann ich die Matten nicht einfach an den original Kabelstrang nach den Relais so anschließen wie die originalen?
Muß, wenn ich die über den originalen Schalter regeln will diese extra Platinen einbauen?
Und was haben dann die originalen Relais für eine Funktion bzw. wie arbeiten diese?
Müßte die dann ja ausbauen und durch die Platine ersetzen damit es funktioniert, oder?
-
In den Matten ist soviel wie ich weiß ein Temperatursensor verbaut.Der muß ja auch angeschlossen werden damit die Matten gehen. Probier doch einfach aus, wenn du die Kabel an Plus und Minus hälst, ob sie so funktionieren und miss dann bei den originalen den Stecker aus wo Plus, Minus ist in klemm sie dann so an. Den Sensor solltest du auch finden beim zerlegen der Matten. Einfach den auf die 2 freien Steckplätze legen und fertig.
-
Höre erstmal genau hin ob die Relais einschalten. Sind im hinteren rechten Seitenteil. Man hört es klicken wenn du auf Stufe eins stellst.
-
-
Oder zu VW gehen. Die haeb da 2 Manometer die an die Bremse vorn und hinten angeschlossen werden und der Druck gemessen wird. Wenns ok ist dann stellen die nix ein, ansonsten wird er mehr zu gedreht. Aber wenn du den originalen noch hast spar dir den Zirkus.
-
Ja, das Nockenwellenrad oben für den Antrieb des Zündverteilers.
-
Blauen Temperaturgeber prüfen, Leerlaufsteller kontrollieren,
Druckregler an der Einspritzleiste prüfen. Fällt der Druck da ab startet der schlecht!!!
-
nein, die rosten sich höchstens fest. Was klappert sind deine Beläge zwischen den oberen und unteren Aufnahmen. Die sind meist mit der Zeit abgefeilt oder die Beläge sind etwas "zu klein" für die Aufnahme. Daher klappern sie dann auf dem Sattelträger bei schlechten Straßen.
-
lasst ihn doch nüt dumm sterben. Heißt ja nicht umsonst "Kraftstoffpumpennachlauf". Motor heiß> Kraftstoff bildet Dampfblasen wg der Hitze> Luft somit im Kraftstoffsystem und Motor startet nicht.
Deshalb läuft die Pumpe durch das Relais noch solange nach bis der Kraftstoff nicht mehr heiß ist und keine Dampfblasen entstehen können. >>Kurzform ende! -
Das klingt doch gut. Ist wichtig das die Düsen richtig funktionieren. Hoffe du hast auch neue Dichtringe verbaut und eine Einstellung der Zündung bzw. Kontrolle von CO ist bestimmt nicht verkehrt. Dein Motor wirds dir danken.
-
Luftmangel oder läuft zu fett. Solltest die Einstellungen wie Zündung und Co prüfen. Luftfilter anschauen und Lamdasonde prüfen. Evt. ist dort ein Fehler.
-
Einen perfekten Reifen gibt es nicht. Es ist sogar ein Unterschied in welcher Dimension man den gleichen Reifen von einen Hersteller fährt. Z.B.: 195/65R15 top>> 225/40R17 nur Mittelfeld.
Sinn macht es nur den Reifen nach seinen persönlichen Kriterien aus den Testergebnissen zusammen zu stellen und auszuprobieren. Jeder fährt anders, hat ein anderes Setup und Fahrweise.
Wenn ich nur Saison, bei schönen Wetter und sportlich fahre brauche ich kaum einen top Reifen für Nässe oder Verschleiß.
Anderes rum wäre es sinnvoll wenn ich Alltag fahre und viel bei Nässe, kurvenreichen Gebiet lebe einen zu nehmen der genug Reserven in diesen Bereich zu bieten hat und im Test dort gute Noten hat.Daher braucht sich hier keiner über "billig"-Reifen, Fernost bzw. Premium ein Gesamturteil mit schwarz/weiß erlauben. Es ist genauso wie das richtige Öl zu fahren oder die richtigen Fahrwerke, Bremsen zu finden.
-
Es gibt zwei Varianten einmal für 6 Zylinder und 4 Zylinder
Originaler G60 Kompressor ist für R12 (Bezeichnung SD 709), R134A beim 9A, (Bez. SD7-V16) und hat die Schraubanschlüsse für die Leitungen. Halter sind aber identisch. 357 820 803A, C, (P(9A))
Beim VR6 oder neuen Modell 2E, ADY sind die Steckanschlüsse und ausnahmslos R134A als Kältemittel.
Halter sind anders wie oben. -
Hab das Problem auch. Fahre Kurven auch Autobahnauffahrten und der bricht wie mit einmal weg. Habe schon eine neue Achse mit neuen Buchsen und Bremsen da, Werde sie mal wechseln und berichten ob es besser ist. Ach ja, Stoßdämpfer sollten auch kontrolliert werden. Wechsel die auch noch mit.
-
TIPTOP..... echt schöne Corrados dabei. Baue selber um und bin noch am arbeiten.
-
klopf klopf...
jemand da?
Wo sitzt deine Pumpe? Entweder am Kühlmittelbehälter oder im linken Radkasten unter dem Plastik Innenkotflügel.
Ist ein 3-poliger Stecker dran. Und bitte prüf nicht am Steuergerät. Ach ja, es gibt noch einen 3poligen Stecker bei der ZE im Kabelbaum. Kontrolliere den mal ob der gut ist und die Kabel Kontakt haben.