He, die haben min 3 Monate Zeit. Evt basteln sie ja noch an einer "Sonderbestrafung".
Beiträge von Goldfigther_76
-
-
Der US SLC VR6 hat einen 2.8 original drin. So viel zu der Aussage des TÜV dir den nicht einzutragen.
Probleme sind identisch: Gibt nur Unterschiede zwischen der Verteiler und der vollelektronischen Zündung. Beides aber auch im 2.8 und 2.9 verbaut. -
Zündschloß prüfen und alle Stromverbindungen in der ZE. Masseverbindungen und Pole an der Batterie. Evt. hast du dort irgendwo Strom oder Masseverlust.
Prüf aber erstmal das Licht durch. Vielleicht hast du in der Spannungsversorgung ein Problem was dann dazu führt das irgendwelche Teile kein Strom oder zu wenig bekommen. -
Solltest vielleicht keins mit Laufleistung von 200+tkm nehmen oder eins was undicht ist. Am besten das Spiel am Diff prüfen, neue Simmerringe rein und Ölwechsel. Dann solltest du schon wieder gut unterwegs sein.
-
Sieht schick aus. Aber welches Radio hast du da drin. Ist je nicht so toll von der Farbkombination der Rahmens.
-
Was willst bzw kannst du ausgeben und wie lange willst du dein Corrado fahren/behalten. Damit erklärt sich dann die Frage der Auswahl. Unter K-Maniac 220524868789 findest du was brauchbares.
-
Ist ja immer eine Sache das Geldes. Ein 2.8Block bekommst du fast geschenkt. Und wenn 5 Kolben gut sind besorgt man sich ein sechsten neu oder gut gebraucht. Läßt alles vermessen, aufbohren auf 1.Übermaß (2,9), neue Lagerschalen rein und abdichten. Denk mal gegenüber 3,0 Liter Variante sind da einige 100Euro gespart. Schließlich kommt ja auch der Kettenantrieb, Ölpumpe, Kopf und Dichtungen dazu. Da sind Schnell mal 1000-1500Euro mindestens zusammen.
-
Mit der Plastikabdeckung sollte es schon mal was bringen. Hatte das gleiche Problem bei meinen. Öl immer in den Ansaugtrakt bzw vor die Drosselklappe rein und lief bis in den Luftfilter. Das Teil rein und gut ist. Denke das du erstmal machen solltest und wie CorriFighter76 schrieb auch gleich noch nach seinen Fragen schaust.
-
Das mit den Doorboards kenn ich auch. Wenns richtig Armaturenbrett kommt schau dir den Wasserablaufschlau vom Schiebedach an. Steck der fest und ist nicht am Anschluß gebrochen. Ebenso den Anschluß an der Kassette prüfen, das der nicht angebrochen ist. Weiterhin sitzen an der Spritzwand Stopfen zum Motorraum. Evt ist einer raus oder etwas rausgedrück. Frontscheibe ist original oder schon mal gemacht? Mit Wasser absprühen. Und im Bereich Lüftung solltest du mal Wasser von der Scheibe laufen lassen und schauen ob es um den Bereich abfließt. Sonst hast du dort dein Eintritt.
-
Dann füge mal in deiner Signatur den Link als richtigen Link ein und schon gelangt jeder auf dein Databasprofil. Siehe meine Signatur.
-
Probier vorsichtig zu erwärmen. Nicht erhitzen. Evt löst sich so etwas der Kleber und kannst es vorsichtig dann abhebeln.
-
Natürlich nicht, die Finger solltest du dafür schonmal in Gebrauch nehmen.
Der war gut.
optische Diagnose.....
-
Wie klingt denn die Lenkung? Macht die komische Geräusche oder nicht. Kann dann eigentlich nur an der Ansteuerung innen für die Ventile liegen. Hol dir eine gebrauchte Lenkung und bau die ein.
Schau aber von welchen Hersteller die ist. TRW oder ZF. -
So, da ich bereits im Besitz einiger Teile bin und weiter nach den fehlenden Sachen bin ist noch ein großes Rätsel aufgetaucht.
Es handelt sich hierbei um den wassergekühlten Ladeluftkühler von Treser. Genannt Intercooler. Hat jemand Informationen darüber oder weiß mehr als nur das was im Bericht steht?
Habe einmal den Bleistift bemüht und das Teil etwas besser dargestellt als es zu erkennen ist.
-
Entlüftet ist die Anlage aber schon? Wieviel Öl haben die drauf gekippt?
Entlüften geht einfach. Im Stand mehrmals nach links und rechts voll einlenken und das so lange machen bis die Lenkung ohne komische Geräusche beim einlenken funktioniert.
-
Mal die Servopumpe geprüft ob sie genug Druck aufbaut? Wie siehts mit der Dichtigkeit aus? Irgendwo Lecks?
-
Dass ist mir schon klar, aber ich wollte nur wissen ob jemand solche RL auf seinem Auto hat. Kilngt doch vielversprechend.
Und wenn die in echt auch so ausschauen wie auf dem Foto und die Lichtqualität stimmt?Nein, klingt nicht vielversprechend. Heute gibts doch genug andere Möglichkeiten. Vor 10 Jahren war das noch anders.
Und selbst wenn alles stimmt hast du das Problem mit dem Blinkleuchten und den Rückwärtsgang. Die leuchten immer rot/rötlich. D.h. es fällt sofort auf und dann wirds teuer.
-
Na wenn der G60 mit 118kw nicht in den Bereich fällt solltest du das sein lassen.
Frag aber zur sicherheit nochmal nach oder schaue ob er speziell aufgelistet ist. Meist sollte es in einen Gutachten auch so sein.
-
Kleber für Gummi, Leder Kunstleder etc. 2K ist am besten.
Wen du vorichtig mit Wärme arbeitest kannst du das Kunstleder auch wieder ein Stück dehnen. Dann mit Klammern fixieren. Klammere aber nicht direkt auf dem Leder sondern leg was grades drunter damit es keine Abdrücke von den klammern gibt. -