Beiträge von Goldfigther_76

    ELRA wird die Kontrollleuchte mit Strom geschaltet.

    Beim deutschen aber die Handbremse T28/18 über Masse. U2/10 (ist der Anschluß von T28/18 ) an der ZE auspinnen und an die zusätzliche Hand Brake/ ABS Einheit anschließen. Masseseitig anschließen. Dann gehen die Anzeigen der HB und des Füllstands wieder.

    Weiter mußt du hinten an der ZE eine Kabelbrücke einsetzen.
    Miss durch wo das Stromsignal von der Kontrollleuchte vom ELRA hinten an der ZE geschalten raus geht (D10) und wo das ehemalige Handbremssignal U2/10 zum Tacho hinten in die ZE rein geht.
    Gibt nur die eine Möglichkeit beim messen.
    Jetzt eine Kabelbrück zwischen den betreffenden Steckern rein und schon sollte die Kontrollleuchte für die Gurte funktionieren.

    Alles klar? Klingt schlimmer als es ist.:kopfkrat::ok:

    Kabelbaum der Einspritzventile ankucken und ggf ersetzen.

    Wart mal mit ersetzen.

    Steuerzeiten sind hier wohl als erstes zu prüfen. Erst wenn alle Werte gemessen sind und ok fängt man an mal probeweise was zu wechseln. Einspritzventile lassen sich durchmessen und auch so prüfen ob sie durchlassen, nachtropfen oder zu bleiben. Kabelbaum ebenso.
    Strom muß permanent 12V geschaltet bei Zündung ein anliegen. Masse wird vom Steuergerät geschaltet.

    Geh mal zu Land Rover. Für den Defender gibts bestimmte Reifengrößen nicht als Winterreifen. Dafür ist das Profil so grob das man da auch überall fahren kann.Dazu der Allrad. Und schnell fährt man mit so einen Auto bestimmt nicht.

    Aber lieber ein billigen asitischen Winterreifen als ein 1,6-5mm Markensommerreifen.

    Bei uns is halt so das des Auto die ganze Woche nicht genutzt wird, nr 1x um zum einkaufen zu fahren (3km).

    Genau das reicht doch schon um einen Unfall zu haben. Bremsen und lenken sind doch mit den Sommerreifen fast unmöglich. 1-2 Meter entscheiden dann zwischen stehen und Unfall. Und glaub mir, den Schaden an beiden Fahrzeugen hast du dann zu tragen. Oder deine Versicherung.
    Geld kostet es dann immer.
    Hab mir selber hier in der Schweiz noch einen Satz gebrauchter Winterräder gekauft, da meine noch in Deutschland sind. Obwohl ich das Fahrzeug so gar nicht brauche und alles mit dem Fahrrad erledige. Aber man weiß ja nie ob und wann man das Auto braucht.


    Brauch ich nicht mehr. Das tut sie jetzt am Wochenende schon vor Weihnachten.
    Ist ne tolle Weihnachtszeit und das mit den Geschenken hat so wohl für dieses Jahr erübrigt.

    Bist du wegen Ihr nicht erst in die Schweiz gezogen?

    Ja, im März erst hergezogen. War nicht grad alles so einfach und nun steh ich hier erstmal wieder bei Null.

    @ Goldfigther_76:

    Geht mir nicht anders. Hatte gestern ein sehr, sehr blödes Gespräch mit meiner Süßen, die es jetzt wohl nicht mehr ist :loudly_crying_face:

    Willkommen im Club. Hoffe du hast noch keine teuren Geschenke gekauft?

    Also. Ich wollte auf die Audi A3 Bremssättel wechseln. Neue Schläuche kommen sowieso mit rein. Aber ich wollte die alten Metall-Leitungen gerne behalten. Im Notfall müssen da jetzt halt auch neue rein.

    @ Goldfighter

    Was du mit dem bohren meinst versteh ich nicht ... :kopfkrat:

    Das was Jürgen schon unten geschrieben hat. Nur das wenn es nicht geht, ich dann einen Vielzahn in die Öffnung eingeschlagen habe und ihn so drehen konnte.

    also die zündspule ist auf jeden fall in ordnung.

    der funke scheint mir etwas schwach sollte aber eigentlich ausreichend sein um das auto zum laufen zu bringen.
    sprit kommt aufjedenfall genug an und die kraftstoff pumpe pumpt aufjeden fall.

    das relais habe ich noch nicht geprüft.
    und wie testet man den hallgeber?

    Hallgeber testest du so: Plus an Plus und Masse an Masse. Messgerät Masse auch an die Masse dran und das andere Kabel an den Signalausgang. Dann den Zündverteiler drehen und schauen ob sich der Wert im Display verändert. Sollte 4 mal pro Umdrehung sich ändern.

    Zündfunke sollte aber nicht zu schwach sein, da sich das Gemisch unter Druck bei zu schwachen Funken nicht entzündet. Farblich bläulich bis weiß.

    Schon mal Steuerzeiten geprüft und geschaut das der Keil an der Kurbelwelle nicht abgeschert ist. (Steuerzeit mit Schraubendreher im den 1. Zylinder rein und bei OT schauen was die Markierung der Riemenscheibe bzw Schwungrad stimmt.

    Wenn Restbestände übergeben wurde - nein

    falls Beutlich neu produziert hat - dann müsste von einem Nachbau gesprochen werden

    Ist soweit das aus dem Angebot erkennbar ein Nachbau. Ebay 270497821933

    Wenn sie die kompletten Namensrechte aufgekauft haben, was aber bezweifelt wird*, dann können sie alles darunter produzieren. Ob sie dann den Firmenname ändern liegt bei ihnen. Das ist dann egal, da sie alle Rechte am Produkt besitzen.

    * Zur Zeit sind Teile unter Treser bei Ebay zu finden, die Treser niemals produziert hat. Laut einer Aussage in einen Thread im Treser Forum ist ein Herr, der Anteile etc. hat, jetzt selbstständig und produziert Teile die er dann unter Treser verkauft. Genau Detail kenn ich auch nicht. Da kann jeder mal ins Treser Forum gehen und das genau nachlesen.

    :thema:

    Hat jemand noch Informationen zum Ladeluftkühler?

    stecker sind jetzt alle kontroliert sowie mit kontacktspray ein gesprührt hat nichts gebracht was kann es noch sein


    Wenn wir schreiben prüfen heißt das nicht nur Stecker abmachen und auf festen Sitz testen, sondern auch schauen ob die Kabel einwandfrei am Steckkontakt ohne Oxid dran sind und ggf. den Anschluß bis zum nächsten Anschluß mal auf Durchgang mit dem Multimeter prüfen.

    Was ist mit dem Licht? Geht das danach wieder?

    Denke fast das du irgendwo eine schlechte Stromverbindung hast, die heiß wird und sich somit trennt. Dann laufen nur noch Sachen die nicht darüber gekoppelt sind.

    Wenn das nach 2 Minuten passiert könnte es auch im Bereich der Kaltlaufreglung liegen. (Temp.fühler etc.)

    gut, das zeigt mir, dass ET 15 grundsätzlich kein Problem sein sollte.
    Frage war nur noch gewesen, was mit den Kanten gemeint ist :)

    Denn bei mir haben die Felgen nicht gepasst, die Räder haben sich nicht mehr bewegen lassen, zudem musste ich die Radschrauben kaum festziehen, die sind total schnell fest gewesen, während ich bei ET 35 immer recht lange schrauben musste, bis diese fest waren.

    Na dann war die Nabe zu weit draußen und die Felge hat am Bremssattel oder Federbein geschliffen. Von welchen Hersteller war die Felge und für welches Modell ist sie gedacht?