Hast du das Geräusch nur wenn du zu einer Seite lenkst und dann zu anderen istr es weg? Wenn ja, dann ist es das Radlager. Wenn nicht können es die Gelenker der Antriebswelle oder das Diff vom Getriebe sein. Kannst ja die Welle mal prüfen ob die beim von er Hand drehen insich größeres Spiel hat. Wenn nicht dann dreh am Diff und da könntest du dann fündig werden.
Beiträge von Goldfigther_76
-
-
Dann hätte sie ein flattern beim Abbremsen im Lenkrad bzw ein Ziehen in eine Richtung beim anbremsen.
-
Ja, ausschließen kann man nie etwas solange man es nicht selber kontrolliert hat.
Denke aber das es evt. in Richtung ABS Sensor geht oder dien Räder mal zu prüfen sind. Höhenschlag eventuell.
Man könnte auch mal die Gummilager der Querlenker und des Stabis schauen. Evt. ist das Spiel sowas, das erst bei höheren Geschwindigkeiten anfängt zu schlagen und Geräusche macht. -
Ich glaub ich hatte meinen mit Airbrush Cleaner von Revell abbekommen. Paar Stunden eingelegt und dann ging der Lack ab. Grundierung blieb aber. Mußt du mal testen ob es bei dir funktioniert. Keine Garantie.
-
Schon mal drüber nachgedacht, dass man eine Welle mit lockerem Tilgergewicht, gegen eine mit lockerem Tilgergewicht tauscht, wenn man nicht die Ahnung hat wie es muß?
Moin Leute,
Lieben Dank für eure schnelle Zurkenntnisnahme meines Problems.
Motorlager sind alle neu, Domlager sind OK, Geräusch habe ich links vorne lokalisiert, dort wurde auch schon Antriebswelle getauscht und Radlager gewechselt. Das Geräusch klingt wie das eines sehr stark defekten Radlagers, etwas metallern, es nimmt mit steigender Geschwindigkeit zu und ändert sich nicht bei Gangwechsel oder Kupplungtreten. Nur wenn ich mit dem Lenkrad nach rechts lenke ( ab 40 Km/h) ist es fast weg.Schon mal das Tilgergewicht vorn links auf der Welle gehabt?
Ich nicht. Sitz nur auf der langen rechten Welle. -
Tilgergewicht an der Gelenkwelle locker?
...die Antriebswellen getauscht,...
Cool wäre es gewesen wenn du mal geschrieben hättest wo das Geräusch überhaupt herkommt.
Vorne? Hinten? Oben? Unten? Rechts? Links?Hast Du denn den Tilger kontrolliert? Ist der noch fest auf der Gelenkwelle drauf?
Gruß,
AchimWer lesen kann ist klar im Vorteil...
-
Merkst du ein Schlagen in der Lenkung oder sowas?
Beim Bremsen zieht der Wagen auch nicht weg? -
Ja, aber gut aufheben. Die meisten die eine Klima nachrüsten brauchen den dann dringend und bei vielen Angeboten fehlt der nämlich.
-
Ja, dann passt es. Beim Klimamodell ist dann im Innenraum noch ein Kabelbaum für die Ansteuerung. Das ist dann ein extra grüner Stecker in der ZE und nach von geht dann deine Steckverbindung genauso. Draußen liegt dann das Teil von der Bucht als seperater Teil.
Hab mein ja auf Klima umgebaut und daher brauchte ich drinnen den Kabelbaum für die Ansteuerung. -
Wie schnell steigt die an und wie hoch geht die? Temperaturabhängig?
-
Eben. Sobald man weis ob die KW zu den NW, ZV und (Getriebe) stimmt sollte es leichter sein bestimmte daraufhin deutende Fehler zu suchen. So ist es jetzt nur ein ausprobieren und hoffen das du was findest.
Systematisch kommt man am schnellsten ans Ziel. -
Ja geht. Ist genauso. Du hast dann ein Stromkabel für die Batterie weniger und die anderen Kabel sind bis auf die fehlenden Klimaanschlüsse identisch. Steckst den drin mit den weißen Stecker zusammen und fertig.
-
So klingt es, wenn die Einlassnocke um nen Zahn versetzt ist. Die Auslassnocke aber richtig läuft.
http://www.youtube.com/watch?v=d56XaCBpmUA&feature=related
Selbst schon gehabt, weil der Kopf so vom Instandsetzer kam...
Klingt wie ein Diesel mit Sportendtopf bei -10Grad.
Mein Mechaniker will morgen für alle eventualitäten gerüstet sein, deshalb wird zuerst die Nockenwelle begutachtet, dann das Leerlaufregelventil zur Probe ausgetauscht und zum Schluss ( wenn garnichts mehr hilft ) eine Grundeinstellung machen.
Hat jemand von euch zufällig einen Leitfaden zur Grundeinstellung als pdf oder so bei der Hand?
Würde mir sehr helfen wenn mir jemand sowas zukommen lassen könnte.Danke.
Warum willst du zum Schluß erst die Grundeinstellung prüfen wenn diese doch als Allererstes geprüft werden sollte. Das beschreibt ja schon die Name "Grundeinstellung"
-
Grober Schnitt wie jedes Jahr: -10%
Du Optimist. Denk mal das es nochmal ein größeren Schwund gibt. Werden doch viele Fahrzeuge geschlachtet oder sind einfach fertig.
-
Tiefentladen ist nicht das Problem. Nur wenn sie dann Frost bekommen hat, hat das bestimmt einen Zellenschluß verursacht. Damit kannst du dir einen neue Batterie kaufen. Keine Chance die zu retten.
-
Waren vor Monaten mal in der Bucht und sind für über 100€ weg gegangen.
-
Warum nicht gleich Climatronic ?
Weils ziemlich aufwändig ist und nicht jeder die Erfahrung geschweigedem die passenden Teile da hat.
-
Fahrwerk sonst in Ordnung? Sind die richtigen Einstellwerte normales oder Plus Fahrwerk verwendet worden?
-
Wie siehts mit den Reifen aus? Bei Sommerrädern das gleiche Problem? Traggelenk, Spurstangenkopf, Domlager und Lenkung in Ordnung und kein Spiel? Querlenkerbuchsen auch ganz, nicht eingerissen oder ausgeschlagen? Motorlager auch nicht ausgerissen?
Klingt es metallernd oder schlagend und nimmt es bei steigender Geschwindigkeit zu oder ab. Lenkrad ist ruhig oder wackelt?
-
Mal die Stecker an der Zündspule geprüft und gereinigt. Die oxidieren mit der Zeit und dann hast du zu wenig Spannung oder schlechte Masse an der Spule. Einfach mal richtig blank machen. Masseverbindung Batterie und das Kabel zwischen Ansaugbrücke und Karosserie auch gleich nochmal reinigen.