Würde das beim G60 nicht machen. Erstens Steuerhinterziehung (sehr teuer etc.) und zweitens braucht der G60 einen gewissen Abgasgegendruck damit er richtig läuft. Der wäre evt. zu gering durch die fehlenden Katalysatoren.
Beiträge von Goldfigther_76
-
-
Wenn du die Aussparung reinmachst, was für ein Problem gibts da?
Wäre gut wenn du mal paar Bilder dazu einstellst. Kannst ja extern verlinken (Bilderspeicher etc.), da du erst 3 Beiträge hast und keine Bilder hier direkt hochladen kannst.
-
Zum Thema Zündkerzen-Deuten:
http://aa.bosch.de/aa/de/static/p…kunde/tipps.htm
Vllt hilft es ja jemandem...
Wenn schon das hier:
-
-
Kommt immer drauf an was man nimmt. Gibt welchen den fährt man einige Kilometer und welchen der wird direkt vom wechseln rein gekippt und läuft paar Minuten im Standgas.
-
Da fehlen doch Stücken an den Masseelektroden.
Kopf runter und schauen ober der Block Riefen hat. Kenn den Fall vom Swift GTI und damit hat sich ein Zylinder kaputt gemacht. Bei dir schaut Kerze eins extrem und Kerze 4 nach abgebrochener Elektrode aus.
Wenn du jemand mit Endoskopkamera hast oder dir eine im Baumarkt organisierst (50-100€) kannst du so übers Kerzenloch erstmal alles ansehen.Wenn du Glück hast sind die Elektroden weggebrannt.
Aber zur Sicherheit schau nach! -
Prüfe als erstes mal die Steuerzeiten. Das Rad der Kurbelwelle ist manchmal der Fehler. Den Keil, der es auf der richtigen Position hält schert es ab und somit verstellen sich die Steuerzeiten. Prüfe alle Markierungen und stell bei OT mal in den 1. Zylinder ein langen Stab (Schraubendreher) in Kerzengewinde. Steht der Kolben ganz oben und stimmen die Markierungen kannst du das schon mal ausschließen. Wenn nicht Fehler gefunden.
Wie der behoben wird findest du in der Suche. -
Ich bin drin. Firefox 4.0 ohne Probleme.
-
@ Blasphome
Ging hier um einen Dieselmotor aber mit dem Lader ist schon so ein Zhema für sich. 1988 gabs kein/ kaum synthetische Öle und so sehen manche G60 heute ziemlich verkrustet drin aus. Daher würde ich dort sogar eine Spülung machen bevor das Öl raus kommt.
Im hiesigen Fall aber gab es keine Probleme mit dem Öl, da das Fahrzeug BJ.2003 war und nur mit vollsythetischen Öl befüllt wurde.
-
Muß das Thema nochmal rauskramen, da mein Chef der Meinung ist das Öl muß heiß sein beim wechseln.
Gibts dazu wirklich aussagekräftige Antworten, denn das Öl ist ein vollsynthetisches 5W-30 im Dieselmotor und neigt natürlich nicht mehr zur Schwarzschlammbildung und im Bezug auf Schwebeteilchen gibts ein Ölfilter bzw. sind dann im Öl gebunden.
Bitte nicht solche Antworten wie: Ich wechsel es immer warm, weil ich der Meinung bin... etc.
Paar "wissentschaftliche" Fakten wären besser.
Danke
-
Bin mir auch sicher das bei den 1.8 Blöcken die Bolzen zum zentrieren rein müssen. Hab bei VW gelernt und so ein Kopf hab ich da schon gemacht.
-
...Das ÖL riecht übrigens wie ich finde verbrannt.
....Wonach suchst du jetzt eigentlich noch?
Wahrscheinlich ist dein Getriebe kaputt. Lamellen verbrannt, Bremsbänder kaputt. etc. Würde das lieber mal als Fehlerquelle sehen.
-
eben eben.... aber lieber vorher wissen als hinterher Punkte und Strafe kassieren und neu einstellen plus Achsvermessung.
-
Nein, wenn sie dir bricht stehst du sofort. Besorg die ne andere Welle von Verwerter oder Ebay und tausch die. Evt. brauchst du auch nur ein neues Außengelenk. Das dann aber neu kaufen.
-
Metalleitung Zulauf und ohne Ummantlung (Gummi) Rücklauf.
Im Kopf ist ein T-Stück drin wo die Leitung dann ihr Öl bekommt. Rücklauf bestimmt nur eine Ablaufbohrung in den Block zur Ölwanne hin.
-
In der Bucht... fairer Preis wenn man bedenkt was VW verlangt.
110625891105
120670641503 -
http://www.facebook.com/photo.php?fbid…1390989&theater
links seitlich am Kopf
http://www.facebook.com/photo.php?fbid…1390989&theater
Mittig am Block
Hoffe es hilft weiter...
-
Besser ist das damit evt. andere Stromverbraucher eine bessere Masseverbindung am Motor haben.
-
Das steht nicht im Schaltplan. Klemme 15 12V und Masse. Den Rest schaltet das Steuergerät.
-
Pin 2 geht ans Steuergerät Motronic im Wasserkasten. T3d/2 sw/ro 1,0 an T68/8 vom Motronicsteuergerät.
br Masse
sw Klemme 15 (Zündungsplus)