Wie hoch ist der Verbrauch vom Katalyt? Und was kostet das etwa?
Hab mir grad eine Sirokkoheizung 12V Ebäääh 220876656730 angeschaut, aber der Preis ist echt heftig.
Wie hoch ist der Verbrauch vom Katalyt? Und was kostet das etwa?
Hab mir grad eine Sirokkoheizung 12V Ebäääh 220876656730 angeschaut, aber der Preis ist echt heftig.
Ich glaub der Vodka wird bei -10Grad teuer als das Heizöl.
Renn jetzt schon wie ein Michelinmännchen rum wenn ich was mache.
An Klamotten solls nicht scheitern. In den Toren sind 8 x 7cm runde Löcher drin. Da ist es einfach eine Zuluft zu bekommen. Abgase sind das Problem.
Werde mich wohl mit den Besitzern unterhalten müssen.
Richtig, aber der Besitzer des Garagenkomplexes ist verantwortlich für die Abrechnung und Eintreibung des Geldes. Leider sind so viele Garagenbesitzer nicht mehr zu finden gewesen, die Stromschulden hatten, das dieser dann die Rechnung nicht mehr begleichen wollte/konnte. Daher kam es dann zur Abschaltung. Der neue Besitzer hat kein Interesse daran etwas zu ändern. Im Gegenteil. Er versucht die alten Pächter los zu werden und selber die Garagen dann zu vermieten. Natürlich zum doppelten Preis wie bisher.
Und etwa 1800-13000€ hab ich nicht für Stromschulden übrig.
Ja, das ist finanziell schon nicht schlecht. Aber ich kann kein Loch für das Ofenabgasrohr in die Wand hämmern oder ins Tor schneiden. Da gibts Ärger. Die neuen Besitzer des Komplexes sind da unflexibel zu den Pächtern und hab keine Lust auf Ärger.
Viele heizen mit LKW oder Bus Dieselheizungen bzw. Heizöl, aber das ist auch nicht grad billig. Und so eine Heizung bräuchte ich auch die funktioniert.
Ich suche ja seit Jahren eine Alternative aber es gibt hier keine Gebäude zu mieten wo man schrauben kann, Strom anliegt und beheizbar sind. Alles mit Kleingewerbe voll, beim Hochwasser abgesoffen, verfallen oder ohne Medien bzw nicht bezahlbar wenn was frei wird.
Es sind normale Tore, 10cm Außenwände und Betondecken. Keine Dämmung oder so. Die Tore kann ich dämmen aber der Rest kaum. Also muß schon laufen so lange man unten ist. Aber ich brauch kein 20Grad drin. 15Grad sind ok.
Wenn sie dich dieses Jahr zu dem diesjährigen Tarif versichert und der sich nächstes Jahr ändert (teurer) dann ja. Wenn nicht anfragen. Versichert sie dich schon zu den Prämien für 2012 da glaub ich kaum das es geht.
Aber das sollte im Versicherungsangebot stehen.
Außerdem gibt es ja die Kündigungsfrist von 7-14Tagen. Da kannst du ja vorher fragen oder in den Bedingungen hinten lesen ob das so ist.
Dirk, Günter, Jörg.
Das Problem mit dem Strom besteht seit 10Jahren, seit dem ich dort eingemietet bin. Da das ein Garagenkomplex von ca. 200 Garagen ist und bis 2000 Stromschulden im 4-5 stelligen Bereich entstanden sind, die nicht mehr beglichen wurden, stellte der Versorger den Strom ab.
Nur ca. 100m weiter unten ist Strom von wo anders gezogen worden. Von da leg ich eine Verlängerungsleitung. Aber das reicht für Licht und das eine oder andere Gerät. Nicht für eine Elektroheizung. Habe noch einen Stromerzeuger aber da werd ich arm und taub. Wobei der auch Wärme abgibt wenn er drin steht und das Abgasrohr draußen ist.
Da ich aber ab und an was machen möchte, wollte ich ein Möglichkeit zum Heizen haben. Ganz dicht ist die Garage nicht, so das es mit einen Z.B."Blue Flame" Ofen eine Alternative wäre. Will ja nicht jeden Tag 8Stunden was machen sondern ab und zu wenn es das Wetter auch zu läßt.
Na ich hab im Garagentor Lüftungsöffnungen dran wo ich auch Luft/Abgase rein/raus bekomme. Habe leider kein Strom drin bzw schaue das ich ein 100m Leitung vom Kollengen verlegen kann. Leider ist da nichts mit elektroheizen.
Daher eine Alternative zu Kohle, Holz Strom. Katalytöfen sollten ja gehen.
Nun steht ja der Herbst / Winter vor der Türe und ich wollte gern mal wissen wie man am besten eine Doppelgarage beheizt ohne Löcher für ein Ofenrohr nach außen zu legen.
Also Gas oder sowas.
Was nimmt man da am besten, wie ist der Verbrauch bzw die Kosten auf die Zeit (8Stunden pro Tag)?
Wäre gut wenn ich da paar Infos bekommen könnte.
Wird ja sicherlich einige hier interessieren, die im Winter auch schrauben wollen/müssen und denen das Geld und die Möglichkeiten auch nicht so perfekt gegeben sind.
Da der Handbremskontakt massegeschaltet ist wurde ich auf den Bremsflüssigkeitsstandfühler tippen.
Wie alt ist die Bremsflüssigkeit und wenn du die Kontakte vom Schalter verbindest müsste es ja richtig leuchten. Kannst auch mit einen Multimeter: rot auf Plus und nach dem Schalter die Spannung messen. Sollte bei defekten Fühler was anzeigen.
Ich beschäftige mich nicht nur seit Jahren damit sondern habe auch fast alle Treserteile für den Corrado. Die Rückleuchten sind zwar wie die wie die hergestellten vom Passat, vergleicht man die aber vom Prospekt und den Zeitschriften her, ist der Schriftzug zu klein und zu weit oben angebracht.
Leider kann ich auch Urheberrechtlichen Gründen keine Bilder vom Prospekt hochladen. Die Qualität der Aufnahmen im Netz ist aber zu schlecht.
Was sind noch für Treser Teile verbaut?
Heute, gestern und nur sporadisch. Jetzt alles ok.
Klar, hab ja mein Motor schon dort und lt dessen Aussage müssen ja 82,00mm rein, da der 1.Zylinder am meisten Verschleiß hat und auch Kleinteile (ich denk vom G-Lader) mal drin waren.
Er verlangt pro Wössnerkolben 190+Steuer und in der Bucht sind wir bei 130inkl.
Da glaub ich kaum das er unter die magischen 570€ von KS oder 600€ Mahle kommt.
Bin jetzt ohne Kolben für Kopf planen 1-3/10, 4 Ventilführungen neu, Ventile einschleifen und neu von mir gelieferten Schaftdichtungen + Motor (Kurbeltrieb zerlegen) bohren, hohnen und Block planen bei 550-600€+ Steuer ohne Montage. Den Motor bau ich selbst zusammen.
Dann sind noch 500€ an Dichtungen, Schrauben etc. was der Motor neu bekommt.
Daher brauch ich nen guten Preis für die Kolben.
Danke,
Naja 570€ zu 599€ Mahle inkl. Versandkosten ist kein großer Unterschied.
Ich such mal noch etwas. Zumindest weiß ich erstmal was ich nehmen kann.
Aber unter KS oder Kolbenschmidt ist leider kein Anbieter unter Google zu finden.
Hast noch ein Link zu Kolbenschmidt? Ich fing grad kein Anbieter im Netz und auf der HP gibts nur ein Broschüre aber keine Preise.
Das ist ja schon mal was ich hören wollte. Leider kostet mich das Projekt grad richtig Kohle. 900€ fürs Paket 500€ für Motorenteile und nun nochmal 1200€ für den Instandsetzer.
Werd also auf Mahle zurückgreifen und die 82mm Übermaßkolben einbauen.
Weiß noch jemand eine Firma etc. wo man die günstiger als 599€ bekommt?
Bevor ich noch ein neues Thema eröffne frage ich gleich mal hierzu nach.
War grad beim Motoreninstandsetzer und der erste Kolben geht nur noch mit 2.Übermaß. Also Wiseco 150671597293, Wössner oder Mahle.
Hab ich das richtig rausgelesen das Mahle nur normale Kolben baut und Wiseco (USA) und Wössner Schmiedekolben?
Was sollte ich nehmen, da ich original fahren will. (orig. Auspuff, kein Chip bzw Laderrad A-Kopf).
1600-2000€ wg Armaturenbrett, Airbags, Lenkrad, Kniepolster und Füßmatten.
Find mal was komplettes und dann auch noch diese Sachen extra dazu.
Hol dir ein gebrauchtes Flammrohr oder ein neues. Sowas ist nur Bastelei und hält nicht lange.
Gruß M.