Bestellst du die nun oder wie kann ich deine Aussage nun deuten?
Beiträge von Goldfigther_76
-
-
-
Schlimm finde ich den Turboumbau nicht. Nur ist dann die Originalität weg. Wenn es noch hunderte solcher Fahrzeuge mit der Historie gäbe wäre es egal aber es werden nun mal immer weniger. Sei's drum, ist deine Sache. Wir haben alle eine Meinung dazu und die haben wir hier geäußert.
-
Bei ATU gibts für 36,97€die Matten inkl. Versand.
Und für 45€ ist das weder ein großer Gewinn noch etwas anderes.Du hättest ihn fragen können oder selber eine Sammelbestellung hier im Forum machen können. Das haben hier einige gemacht und das du es nicht für umsonst machen mußt ist ja klar.
Hier hilft jeder irgendwie jeden. Der eine so der andere mit Worten und der nächste mit anderen Sachen die so nicht zu bekommen sind.
Wenn du darüber enttäuscht bist dann schreib ihn eine PN und klärt das noch.
Wir sind alt genug um damit nicht noch ein Thema hier eröffnen zu müssen.Ach ja, hast nicht noch ein Satz Dämmmatten fürs alte Modell da? Meine sind abgefressen.
-
Es ist ja auch deine Sache. Nur gibt es kaum solche Wagen in dem Zustand und manche investieren tausende von Euro um aus etwas brauchbaren wieder einen originalen zu machen. Und du hast jetzt ne Perle da und willst 4xxPS und Schaltgetriebe einbauen.
Mir wäre eine Karosse für sowas besser geeignet, da man mehr machen kann.
Allein wenn man mal vom Allradumbau dann später denkt oder auf R32 etc. umbauen will. Die Bremse, Auspuff muß man auch ändern und dann hat man viele Teile über die neu müssen.Viele haben ja schon aufgebaut und die Erfahrungen teilen wir hier mit.
Ich würde den jetzt so fahren und mir nebenbei eine gute Karosse holen und Stück für Stück nach deinen Vorlieben umbauen. Weil bei der Leistung gehen nochmal 10000+ x € weg bis er sicher läuft und abgenommen ist. -
Welche Tankklappe hast du? Die mit den Stift oder die mit dem Blech und dem Loch drin? Gibt ja 2 unterschiedliche Systeme.
Meist beim schlachten diese Teile abgemacht oder wenn irgendwo mal was auf dem Schrott zu finden war.
Sonst Ebay oder Forum.
-
....
Baujahr 1994
1.Hand
unfallfrei
Nichtraucher
Garagenwagen
Automatik
Scheckheftgepflegt
Absoluter Traumzustand
ca.165tkm
...Ein absoluter,originaler,sehr sehr gepflegter Corrado VR6 in einem Traumzustand.
...
Weder Kratzer,Dellen,Rost oder anderweitige Beschädigungen.
Ich fiel fast vom Glauben ab...das es sowas noch gibt.
Selbst der Motor wurde vor 20tkm für knapp 3500€ überholt,sprich Neue Kolben,gehont,neue Ventile usw.....
Gruß Oli
Oli, willst du dich in die Liste der einreihen, die wenn man noch sowas findet, dann immer noch umbauen muß?
Was glaubst du wie viele von solchen Fahrzeugen noch irgendwo rumstehen und warten das sie jemand findet?
Es gibt so viele auch geschlachtete 94/95 VR6 die für wenig Geld zu bekommen sind und da kann man sich dann nach Herzenslust einen Motor einbauen der Leistung hat.
Ich glaub kaum das du mit 4xxPS auf 7Zoll Felgen genug Traktion auf die Straßen bringen wirst.
Aber es ist deine Sache. Mag sein das du es in ein paar Jahren bereuen wirst oder es mit anderen Augen siehst.
-
Na ab in die Werkstatt.
Nee, Spaß beiseite.
Das Problem bei schlechter Masse ist nicht so einfach zu lösen wie bei schlechter Spannung.
Meist macht sich das Problem erst unter Last bemerkbar. Daher brauchst du eine Art Widerstand in Form einer 12V 21W Lampe oder etwas wo du siehst ob das genug Masse ist oder Kabel/ Anschlüsse etc. "weggebrannt" sind.Du kannst nur alle betroffenen Baugruppen systematisch abarbeiten/abmessen und schauen wo dann Spannungsverluste sind, Masse fehlt oder Relais nicht richtig anziehen.
Die kannst du ja ganz einfach testen. ggf. die Standartrelais einfach tauschen.
Ich würde auch die Lenkstockschalter (Blinker/Scheibenwischer) anschauen. Nicht das da drin Kontakte geschmolzen sind und es dort zu Fehlschaltungen kommt. -
Miss doch einfach mal nach wo welche Spannung und Masse anliegt. Für Strom nimm das Multimeter und für Masse eine Prüflampe. Somit kannst du sehen ob die Masse ausreicht oder wenn die Lampe schwächer als normal leuchtet, ob ein Masseproblem vorliegt.
Besorg dir noch die Schaltpläne und miss systematisch alle betreffenden Anschlüsse durch.
Was anderes geht nicht mehr und ist nur Spielerei.
-
Nein, wieso nicht mal die Suche genutzt?
-
Den Anschluß gibts nicht als Meterware. Schlauch schon. Aber den brauch ich nicht.
Ich hab eine Ersatzvariante gefunden. Kommt die Tage an.
370097286488
hier noch bissl was schönes
-
-
Ne Komplettüberholung ist bei den Laufleistungen immer gut.
Da sind so viele Dinge die neu müssen und hinterher hat man Ruhe. -
Na also. Da hat der Dirk nun wieder in grinsen im Gesicht, weils geklappt hat.
-
Klar, neuer Lichtkabelbaum mit LWR. 2 Motoren. Die passenden Clips für die Scheinwerfer, Einen Schalter für die LWR und den Schaltplan. Evt nur um zu kontrollieren das wenn was nicht geht wo das Problem dann zu suchen ist. So wie ich glaube sind die Kabel für die Stromversorgung mit im Kabelbaum für die Lampen integriert.
Kostenpunkt: ca. 25-50€ Motoren, Clips für Scheinwerfer VW max 10€ und Kabelbaum Ebay???....
Hier noch ein kleine Einbauhilfe aus ein anderen Forum
-
Ich hab das Problem das der kleine Unterdruckanschluß an der Ansaugbrücke abgebrochen ist.
Leider kann ich nirgends Ersatz finden bzw. etwas vergleichbares.
Gibt es bei VW was das geht oder hat jemand auch das Problem gehabt und wie gelöst?
Evt. eine Kleinserienfertigung möglich.18mm lang und 4mm an den Enden. 3mm im Mittelbereich Durchmesser und 11mm lang.
Hier noch ein Bild von dem Teil.
-
Kannst ja mal schauen wie teuer Osteuropareisen sind?
Zum Glück hast du nicht drin gesessen wo der geklaut wurde, sonst wärst du jetzt auch mit weg.
Wünsch dir trotzdem das du noch ein Hinweis bekommst wo dein Corrado ist.
Hattest du eine Kasko drauf? Oder sonst irgendwie versichert?
-
Echte Profiarbeit.
Wie bekommt man so eine große Lampe als Ersatz da rein?
Dafür müßte man demjenigen die Hände abhacken.Ich denke du wirst da noch die eine oder andere Überraschung finden.
Aber es steht ja nicht Toyota drauf. Sonst wäre nichts unmöglich!
-
Die Schrauben sind nicht all zu weit drin und lösbar. Heißluftföhn drauf und nimm eine gute Grippzange oder Wapuzange von Knippex. Die haben hinten auch kleine Zähne und damit sitzt die gut auf der Schraube zum lösen.
-
Du meinst diese kleinen Schrauben?
Kopf abflexen und mit der Zange raus.