Da läuft was nach. Ich würde das einfach beobachten und zuerst nochmal den Anlasser ausbauen und reinigen. Kann sein das er schwer zurückfährt und dadurch noch etwas mitläuft.
Beiträge von Goldfigther_76
-
-
Neein, sowas muß man nichtmachen wenn sie nicht ausgeschlagen sind. Passiert eigentlich nicht so oft. Habe selber 2 Rumpfmotoren da und bei keinen war Spiel drauf.
Kenne eine die mal Probleme hatte aber sonst auch noch nie was davon gehört.
Liste ist in Arbeit. -
Ja, Simmerringe sind alle neu. Wenn man schon einmal alles macht, dann richtig.
Ich werd mal versuchen eine komplette Liste evt. mit Preisen zu erstellen.
Wird ja immer interessanter das Thema.
Billig ist es nicht und wenn man noch einige Teile strahlt und lackiert kommt an Ende ein recht hohes Sümmchen raus. -
Hallo und Willkommen hier...
Wie bist du zum Corrado gekommen und was ist anders dran bzw wie willst du den gern haben?
Kannst dir hier gern Tip und Hilfe holen.
-
Ich habe einen speziellen Motorlack genommen. Zuerst habe ich abgeschliffen mit Fertan Rostumwandler den in der Strucktur sitzenden Rost umgewandelt und dann neu lackiert. Man sieht schon den Unterschied.
Beim Lader mach ich mal nichts. Der sieht top aus bis auf die Dichtleisten und da hab ich mal richtig Glück gehabt.
Ich will Serie fahren. Bin aber jetzt schon mit der AD Brücke, dem überholten P-Kopf und geglätteten Kanälen auf der sicheren Seite.
-
Könnte ein Lager von der Lima sein. 2 Spannrollen hast du auch beim Zahnriemen oder die Spannrolle vom Zahnriemen.
Nimm einen langen Schraubendreher ans Ohr und leg ihn auch die betreffenden Bauteile. Dann hörst du es genau.
-
Und weiter gehts...
Ladeluftkühlerhalter entrostet, versiegelt lackiert, neu angenietet.
Probezusammenbau inkl. Getriebe neu abgedichtet mit neuen Öl.Lader ist derzeit bei Toby zur Überholung.
Danach gehts zum Einbau.Noch zu tun sind Kopf anziehen, Riemen montieren, Gelenkwellenmanschetten erneuern, Schalgestänge einbauen und Auspuff verbauen. Vorderachse mit überholten Lenkgetriebe, Bremsen und Stoßdämpfer liegen fertig im Regal.
-
Ja, die Herrn Stuckateure haben das gut gearbeitet.
Ist ne Menge Arbeit. Spreche aus Erfahrung. Bin auch grad dabei oder immer noch meinen G60 auf originalen Motor umzubauen. Achsen, Fahrwerk etc sind schon so weit fertig. Karosserie müßte eigentlich auch mal neuen Lack und so abbekommen. Aber das hat Zeit.Wünsch weiterhin viel Erfolg und gutes Gelingen.
-
Schon mal nach der Sicherung geschaut?
-
Es gibt einen Überholservice.
Google fragen oder
direkt an den Herrn wenden.
http://www.klima-teile.de/index.html
Hat meinen jetzt wieder fir gemacht. (Neues Lager in der Magnetkupplung und neuen Dichtsatz inkl. Öl. für 70€.
Lohnt sich gegenüber Neukauf wenn er sonst soweit ok ist.
-
Kann nur im Bereich der Verkablung ein Problem sein. Entweder Zündschloßanschluß bzw dem Kabelstrag zum Sicherungskasten oder vorn zum Lüfter bzw. zum Temperaturgeber.
Solltest alles mal auf Durchgang mit einen Multimeter prüfen. Anschlüssel auf Oxidation und Brüche untersuchen und Stück für Stück alle Verbindungen durchmessen.
Kann wenn du nichts findest auch in der ZE ein Problem sein. Die kannst du nur durchmessen bzw tauschen wenn dort der Fehler sein sollte. -
Gar nicht. Sind wahrscheinlich Abnutzungen im Rahmen. Hatte das auch bei meinen und hab ein anderes eingebaut und gut.
Hatte auch alles repariert und versucht zu machen. Keine Chance. Sobald es nach vorn gezogen wurde hing sich das Segment nach 2-3cm aus, Dach wurde hoch gedrückt und stieß drinnen am Himmel an. Ende vom Lied: Schiebedachdeckel oben links hinten zerkratzt. -
Echt toll geworden und weiß auch wie das ist. Bin selber grad dabei meinen 88iger zu überholen. Also Motor neu aufbauen, Achsen, Bremsen etc. Innen hab ich schon in den letzten Jahren alles erneuert.
-
Mach mal eine Leitung vorn am Hauptbremszylinder ab und probiere es dann.
Kommt Flüssigkeit raus dann ist irgendwo nach unten was dicht.
Kommt nichts dann Hauptbremszylinderproblem.
Würde als 1. prüfen ob überhaupt Flüssigkeit in den Hauptbremszylinder kommt. (Dreck, Anschluß zu etc.)
Wenn ja reinigen bzw wenn Rost Hauptbremszylinder wechseln
Wenn Flüssigkeit ankommt (was ich nicht denke wg den Luftgeräuschen) dann Manschette vom HBZ evt defekt bzw andere Ursache) HBZ wechseln.
-
Es reicht schon aus durch ein großes Schlagloch zu fahren, gegen einen Bordstein seitlich oder dergleichen.
Prüfen kannst du Querlenkerbuchsen vorn/hinten, Spurstangen(köpfe), ggf. auch Stoßdämpfer auf Verschleiß oder ob sie verbogen sind.
-
Schau gut aus und das kurz Kennzeichen ist super. Leider haben sich die Zulassungsstellen langsam recht blöd mit einen Buchstaben und 2 Ziffern.
Lass die gelben Teile drin. Die sehen gut aus. Hab auch gelbe Nebler drin und ist irgendwie etwas anders als weiß.
-
@Goldfighter_76: kann man denn das auch irgendwie einschrauben? Denn hab bei geklebten Sachen kein Glück!
Bei mir brechen sole sachen immer sehr schnell!
Kann ich denn da auch die Unterdruckdose von einem VR Tacho nehmen?
Aber hab geseehn ist fest verschweißt, als eher kaum, oder?Weiß einer wie so ne Unterdruckdose aufgebaut ist, das man auch so ne art Ventil einschrauben kann?
Nein, du kannst zwar versuchen ein Gewinde drauf zu machen aber in die Dose dann eins rein zu machen wird kaum gehen.
2K-Kleber sollte funktionieren. Ist ja so keine Belastung drauf. Schlauch drauf und gut.
Ps: Hab grad unbewußt eine Verwarnung kassiert. Also alles andere per PM.
-
*Teil entfernt* Kannst ja mal google fragen... Einkleben und gut.
Edit Günter: Hier ist nicht der Marktplatz!
-
Hallo aus der Region.
Schön aufpassen und gut sichern. Nicht das er schnell weg ist.
Fotos wären top.
Greetz M.
-
Welcher Lochkreis ist das? Original Porsche hat 5x130mm.
Die Nummern im Gutachten dazu sind. 001 74, 002 74, 003 74, 004 74.
7,5x17 ET52, ET23, 9x17 ET47, ET15Ein anderes Gutachten habe ich "729 74" & "731 74".
7,5x17 ET52, ET23
Das sollten deine Felgen sein aber in den kleineren Abmaßen.037 74, 038 74 sind 8,5x 18 ET52, ET47.
Kann dir da auch nicht weiter helfen.