Beiträge von Goldfigther_76

    Warum sei ihr so negativ auf Dacia?
    Wenn ich nur 8500€ hätte und ein 4 Jahre alten gebrauchen Passat mit ner vernünftigen Ausstattung kaufen könnte oder nen neuen Dacia dann würd ich den Neuen kaufen. :super:
    2. Kauf ich mir den nicht für nen Unfall, sondern zum fahren. :ok:
    3. Und wenn ich für felgen 8500€ übrig hätte stände da auch kein Passat mehr. :hahaheul:

    Man muß immer bedenken wofür man das Auto braucht.

    Wenn du den Vergaser ab hast kannst du den mal mit ner Dose Bremsenreiniger und nen Pinsel sauber machen.
    Schauen ob die Drosselklappe gut schließt und alle Unterdruckschläuche dicht sind, evt. neu machen (Meterware).
    Dann schauen ob alle Gestänge gut gängig sind und Unterdruckdosen funktionieren.
    Mach mal alle Kabel und Anschlüsse sauber. Wenn die verkeimt sind bekommen die Steller nicht genug Strom und es kommt zu Probs.
    Massestecker nicht vergessen.

    Sollte danach funktionieren wenn keine Steller kaputt sind.

    Hab auch einen PN mit 346TKM. Und läuft und läuft............

    Ganz einfach. Du hast einmal das Plus das zum Scheinwerfer geht und einmal Minus. Das Plus nutzt du als Steuerstrom. (Minus an den anderen Anschluß dran).
    Dann ziehst du dir einfach ein Kabel mit hohen Querschnitt vom der Batterieplus und legst es als Arbeitsstrom am Relais an. Den letzten Ausgang geht nun zum Scheinwerferplus. Ziehe das Scheinwerferminus auch neu.
    Das wäre alles. Steht auch hinten auf dem Relais drauf. Achte darauf, dass du ein Relais nutzt, dass eine hohe Leistung verträgt. 40Ampere... oder so.

    Gruß M. :winking_face:

    Hi

    Hab nach langer Suche nach einen Relais für das Elra-Gurtsystem mich entschieden das über Ebay.com in den Staaten zu beziehen.
    Neu kostet das Teil beim Freundlichen hier zwischen 60-70€ und habe jetzt eins für 35€ inkl. Versand bzw noch ein anderes für 17€ inkl. Versand bestellt.

    Frage:
    Hat jemand Erfahrung mit Versand, Lieferzeit und so was gemacht. Wie lange dauert der Spaß? Wie waren die Teile vom Zustand. Kommt da noch was wg Zoll oder Steuern drauf?

    :danke:
    Gruß Manuel :)

    Da beim Corrado unter Ziffer 12 (Sitzplätze einschl. Führerpl. u. Nots.) eine 4 steht, kannst du nur 3 Personen noch mitnehmen.
    Wenn du allerdings einen flache Rücksitzbank drin hast und einen 5 Gurt einbaust kannst du ja mal beim TÜV/Dekra vorbeifahren und nachfragen ob sie dir den 5 Notsitz per Einzelabnahme nachtragen.
    Glaube das es unter Auflagen möglich sein sollte. Zumindest das du deine Kinder bis zu einer gewissen Größe/Alter und Gewicht da hinten zu Dritt mitnehmen kannst.
    Fahre vielleicht vorher mal hin und frag an. Mußt es natürlich wenn du die Eintragung bekommst noch zu Zulassungsstelle es im Brief ändern lassen.

    Gruß M. :winking_face:

    Dann werden wir mal nach China ne Mail schreiben und einen Scheinwerferproduzenten überzeugen müssen das er eine Serie auflegt. :biggrin:

    @ Relaissatz

    Das das Teil nicht zugelassen werden muss versteht sich von selbst. Im Grunde genommen verändert die Technik nichts im Bezug auf das Verhalten des Fahrzeuges und der originalen Lichtausbeute der Scheinwerfer.
    Das Spannungs- und Stromverluste an Fahrzeugen von 20-12Jahren auftreten hat wohl jeder bemerkt. Und das im Relaissatz nur die Probleme infolge bessere Kabel und 2 Relais (dadurch bessere Stromführung, weniger Verluste) behebt, kann man kein Eingriff und Änderung ausmachen.
    Es wird damit lediglich der Originalzustand (ohne Spannungsverlust) wieder hergestellt. :ok:

    Auf die Frage warum es Xenon Scheinwerfer so schwer, auch nicht durch Einzelabnahme gegenüber 400PS -Motoren einzutragen sind, kann ich nur sagen, dass die Lichtabgabe von diesen Gasentladungslampen völlig anders als bei Glühlampen ist und die Hersteller nicht umsonst so einen rießigen Aufwand betreiben und ein blendfreies weit leuchtendes Licht auf die Straße zu bringen.
    Jeder von uns kennt doch die Situation das ein entgegenkommendes Fahrzeug einen blendet. Der Faktor erhöht sich nicht proportional bei Xenon sonder um ein vielfaches. Daher hat man die Automatische Höhenregulierung und die Scheinwerferreinigungsanlage drin.

    Nur so ist es gesetzlich legal. Leider.:(

    Ich glaub ja schon das du für den Carport was zahlst und der Corrado hat ja über die Zeit auch noch einen "geringen" Wertverlust erfahren. Die anderen Kosten wie Telefongebühren und sowas hast du ja schon in deiner Rechnung mit drin. Dein Anwalt soll halt alle bisherigen Kosten weiter aufschlagen. Hol das was möglich ist raus und versuch den Corrado zu halten. Ein neuer Motor wird sich finden und die Schönheitsreperaturen und den Motor bezahlst du dann von den Rest der Entschädigung. Schlachten würde ich den 95iger nicht. Da machst du nichts gut und hast noch haufen Arbeit und Rennerei wegen Teileverkauf und Versand.

    Drück dir die Daumen das sie die Leute aus dem Verkehr ziehen!!! :ok:

    Gruß Manuel :grinning_squinting_face:

    Ich denke mal das es eine Einstellungs- und anpassungssache ist. Da es ja ein Zubehörteil ist und die Schaltwege manuell verkürzt, kann es schon sein, dass es nicht so einfach mit einbauen und gut ist, getan ist.

    Ich habe selber mein schwarzen corrado von Seilzug auf manuelles Gestänge umgebaut und muss sagen, dass sie Schaltwege ca 50% kürzer sind. Wobei sich die Schaltung schwerer als Seilzug schalten lässt. Werde ihn in hoffentlich 2 Wochen übern TÜV haben und kann schauen ob sich das noch gibt.

    Hinsichtlich der Verkürzung kann ich nur sagen, dass man alle Komponenten so einbauen soll, aber noch nicht anschließt und probiert ob sie so gut arbeitet und nachher anschließt.
    Sollten dabei Spannungen an den Seilen auftreten muss man nach der Ursache suchen und nicht mit Gewalt das Teil festmachen. Eventuell die Seillänge verändern und oder Sitz der Verkürzung am Fahrzeug verändern.
    Solange das probieren bis sich alles ohne Spannung montieren lässt und dann einstellen wie angegeben.

    Wenn was stört, wie beschrieben entfernen oder wegbiegen.

    Ich kann mich erinnern das es für den Golf3 einen Nachrüstsatz von Hella mit Xenonscheinwerfern gab.
    Allerdings sind da die Module in einem Kunststoffgehäuse extra eingebettet gewesen und wurden mit allen Anbauteilen wie SWR, ALRG geliefert.
    Es sind 3 einzelne kleine Scheinwerferchen baugleich wie beim Smart For4 gewesen.
    Das Set kam auch über 1500€ und die einzelnen Scheinwerfer waren nicht mit mit einer Klarglasscheibe abgedeckt.
    Die Module werden also fast in den Abmaßen wie den von Martin entsprechen. Und wenn diese Module eine Herstellerfreigabe und ein E Prüfzeichen besitzen, dass sich natürlich auf das Modul bezieht, dann kann man die auch in einen Corrado einbauen.
    Man verändert ja nichts am Modul selbst, sondern nur den Scheinwerfergehäuse in das sie ja noch mit der ALRG eingebaut werden müssen. Soweit sie sich ordnungsgemäß einstellen lassen und richtig funktionieren nimmt die jeder Prüfer mit der Herstellerfreigabe und ordnungsgemäßen Einbau ab.
    Wie oben schon erwähnt nutzen Bus- und Campingfahrzeughersteller auch diese Module da sie schon eine Herstellerfreigabe und daher ein Gutachten aufweisen müssen.

    Was soll da groß anders sein. Vom Grundaufbau sind die gleich.
    Jeder Scheinwerfer wird mit nen Ralais angesteuert das den entspechenden Strom über optimale Kabel und Verbindungen erhält. Geschalten wird immer noch übern Lichtschalter.
    Der Rest sind Features die jeder noch dazu packen kann.... siehe Enterprise Version 1-4.
    Naja, maximal die verbauten Komponenten, Materialien und Verarbeitung machen dann den Unterschied.....:cool:

    Als allererstes die Anschlüsse vom Strom kontrollieren. Falls die verkeimt sind kommt kaum Strom an und der Motorschafft dann die Wischer nicht mehr zu bewegen............
    Zweitens sind die Wischer nach außen durch ein Alugehäuse geführt. D.h. Wenn Stahl (Antriebswelle für Wischer) auf Gehäuse (Alu) trifft gibts Kontaktkorossion.
    Das siehst du das beim Zerlegen so ein weißes Pulver raus kommt.
    Dazu Wischer abbauen, Äußere Befestigung ab, Motor abschrauben und alles zerlegen. Evt mußt du die Welle mit nen Hammer vorsichtig raus schlagen. Sitzt meistens straff. Die Durchführung der Wischer reinigen, (Welle mit Schleifpapier abziehen und Durchführung evt. mit Bohrer glätten), danach gut Fetten und zusammenbauen.
    Danach sollte alles wunderbar wie neu funktionieren.....

    Gruß M. :biggrin:

    Mister Schreibwolf danke ;).

    Ich hatte nie vor Originale mit Xenon zu versehen, wenn wollt ich In.Pro oder halt baugleiche, wie die von in.pro nehmen!

    Hab mich auf die InPros bzw die anderen Linsenscheinwerfer bezogen.

    Wenn das mit Martins Scheinwerfer so klappt wäre das echt super.

    @ Martin. Kannst mir mal die Infos und evt die Bausatzkomponenten; Nummern und etwa Preis per PM schicken. Hab auch noch Xenontechnik da und wollt das umbauen und eintragen lassen. :danke:

    Solange wie es dir dein Prüfer einträgt und du den Endschalldämpfer so läßt wie er innen vom Aufbau ist sollte es keine Probleme geben.
    Dein Prüfer nimmt halt die Endrohre per Einzelabnahme ab und mehr ist nicht. Soweit der Einbau fachgerecht gemacht ist dürfte es keine Probleme geben. Schau auf meine HP, da ist beim Goldenen der Auspuff auf Duplex. Eingetragen als Serien anlage vom VR6.
    Bis jetzt gabs kein Ärger... :biggrin:

    Gruß M. :grinning_squinting_face:

    Wenns legal werden soll schau einfach mal nach Scheinwerfern die in den Abmaßen ähnlich vom Corrado sind und die es mit E-Prüfzeichen mit Xenon original gibt. BMW 3er Reihe oder so. Dann baust du alles vom Xenon Set ein. Scheinwerfer, Vorschaltgeräte, Steuergeräte, Relaissatz, Höhenversteller und Scheinwerferreinigungsanlage und fährst zu dem Prüfer mit dem du das vorher besprochen hast und der dir das so offiziell per Einzelabnahme einträgt.

    Der Spaß kostet dich im Ganzen ca. je nach dem ob gebrauchteile oder neue zwischen 750-1200€ wenns klappt. Kann auch preiswerter sein, mußt halt die Teile günstig bekommen.
    Ach ja, originale Corradoscheinwerfer kannst du vergessen. Sobald du an denen eine Änderung vornimmst erlischt deine Betriebserlaubnis. Und welche mit original Xenon und E-Prüfzeichen gibts nicht. Noch nicht!!!!
    Ich hoffe das jetzt alle Fragen geklärt sind?????????????? :biggrin:

    Gruß M. :grinning_squinting_face:

    Ich find ihn schon gut gemacht. Zumindest wegen den Stoßfängern ist der schon was besonderes. Treser Schürze vorn und hinten. Das ist heute selten und teuer. Kannst die ja wenn die sie dir nicht gefallen hier im Forum anbieten. Abnehmer findest du bestimmt für die Teile.
    Und wie gesagt selber aufbauen kostet ne Menge Geld und an jedem Corrado außer 1.Hand original hat schon ein oder mehrere Vorbesitzer dran rum gepfuscht.... :lachen3:

    Wenn der sonst soweit i.O. ist würd ich den mir persönlich holen.

    Gruß M. :winking_face: