Beiträge von Goldfigther_76

    Das kann schon sein, entbindet aber niemanden von seiner Pflicht das Fahrzeug so zu sichern das es nicht auf "öffentlichen Verkehrsgrund" steht.
    Da hat er leider Pech gehabt.
    Vielleicht läßt sich ja mit nen netten Gespräch und dem Mängelschein eine einvernehmliche Lösung finden.

    Ein Hinterhofparkplatz, der Kunden mehrerer ansässiger Firmen sowie den Anwohnern ohne Begrenzung auf einen bestimmten - kontrollierbaren - Personenkreis offen steht, ist öffentlicher Verkehrsgrund im Sinne des Straßenverkehrsrechts. (OVG Münster, Beschl. v. 04.08.1999 - DAR 2000 S. 91)

    ...wer lesen kann ist klar im Vorteil!!!

    laut Gesetz gilt die Zufahrt und somit das angrenzende Gelände als öffentlich wenn es vom Besitzer geduldet wird, dass wir alle darauf fahren oder gehen können.
    Und das müssen wir ja auch, wenn wir zur Werkstatt wollen oder bei ihm noch zum TÜV, der auf dem selben Gelände liegt.
    Somit ist das Knöllchen berechtigt!
    Hätte er ein abschließbares Gelände gehabt, dann hätten sie nichts machen können.

    Lest bitte die Text vom Corradoman unter dem Gesichtspunkt mal durch. Die Antworten sind da zu finden.
    Außerdem hatte mein Bruder das gleiche Problem mit sein Fahrzeug auf einer privaten Stellfläche, die konnte jeder betreten. Polizei und Ordnungsamt auch ohne Privatgrund zu betreten, da nicht verschlossen.

    So,rechtliche Grundlage meines Wissens nach ist: Das Fahrzeug kann dann nicht als im öffentlich Verkehrsraum teilgenommen haben wenn:
    1. das angemeldete Fahrzeug in einen abgeschlossenen Privatgrundstück abgestellt oder geführt wird!
    2. ist die Polizei jetzt zwar im Recht dir einen Mängelschein auszustellen, da du aber schon einen hast, kannst du den entgegensetzen und dann muß gesehen werden ob du noch was zahlen oder weniger zahlen mußt.

    Hätte der Wagen in der Werkstatt gestanden wäre nichts passiert.
    Oder beim nächsten mal Grundstück abschließen bzw. Kennzeichen ab!

    Gruß M. :winking_face:

    Ich finde die Idee recht gut. Da hat man mal die Chance alles am Stück für andere zu zeigen. Z.B. Die Bremsenumbauten, Lambo Doors, Tempomat, Klimatronik und kann paar alte Sachen dann in der Suche rausnehmen, die eh nur Speicherplatz brauchen und einen nicht weiter helfen.
    Individuelle Umbauten als Story sind natürlich dann das Tüpfelchen auf dem i!
    Ich wäre dabei!

    Hab genug Material. :ok::)

    Meine neuste Errungenschaft sind vordere Bremsscheiben in den Dimensionen 320x?mm.
    Bekomme sie Anfang der Woche und wollt mal fragen welche Adapter und Bremssättel da drauf passen.

    Egal ob Brembo, Movit, Porsche, Seat Cupra oder andere Hersteller.

    Wird ein Gutachten benötigt?

    Mal bitte alles darüber posten was mir bei der Suche nach den Teilen hilft.

    :danke:

    Gruß Manuel



    Edit Günter:
    *Anhänge aus Urheberrechtsgründen wieder entfernt*
    Rechtliche Hinweise beachten!

    ....
    Mal was anderes, wass passiert mit den Tanks und Zapfsäulen, wenns Normal abgeschafft wird, gibts dann wohl wieder 95, 98 und 100 Oktan an jeder Tankstelle anstelle von 91, 95 und 100?

    Nee, dann gibts das Ultraexremosurpa 110

    Das hat dann 110 Oktan und keine Karre kann das nutzen und kostet 50 Cent mehr pro Liter (Besteht aus 50%Biosprit und Altöl) :hahaheul::ok:

    @goldfighter_76
    Was würdest Du bei 1,18 Euro tun?
    EuroSuper für 1,16 Euro tanken?
    Ich glaube nicht.....
    Falls doch fährst Du wohl das falsche Auto, denn einen Corrado kauft man nicht um Geld an der Zapfsäule zu sparen ( ist auf jeden Fall meine exklusive Meinung die ich niemand anderem aufdrängen möchte )

    Meine Meinung bezog sich lediglich auf das V-Power, welches 10Cent teurer ist, 100Oktan hat und keinen serienmäßigen Fahrzeug was bringt, was nicht dafür vom Hersteller ausgelegt ist.

    Und jeder Corrado ist nur für den Betrieb mit 98Oktan gebaut worden. Dein Steuergerät kann also diese 100Oktan nicht erkennen und auch nicht mehr Leistung aus dem V-Power Sprit dir zur Verfügung stellen!

    Demzufolge kann man sich das Geld sparen, weil man eh keine Mehrleistung vom Motor technische bewiesen bekommen kann! :super:

    Das man natürlich Corrados nicht als Sparbüchse fahren kann stimm ich dir voll und ganz zu! :ok:
    Hab ja selber 2 Corrados. :ok:

    Ja, da kann man was einstellen.
    1. Schaltstock in Neutral ( 0 Stellung) bringen
    2. Schrauben lockern
    3. Seile ohne Spannung wieder befestigen
    4. Schaltung testen
    5. evt. das eine oder andere Seil nochmal lockern und etwas in eine Richtung verschieben falls das noch nicht ganz sauber schaltet.

    Oder zu VW gehen, die machen dir ne Schaltlehre rein und stellen das auch so ein. Kostet aber wenns nicht geht, dann gehst du immer wieder hin und läßt kostenlos nachbessern. :ok:

    Tja, war doch nur eine Sache von Tagen, Wochen, Monaten bis das passiert. Zuerst nur noch 1 Cent Differenz im Sommer und nun nichts mehr.
    Und diese fadenscheinigen Ausreden: "Die Amis kaufen den ganzen Normalbenzin aus Rotterdam weg" ist wohl die dümmste Ausrede die es gibt.
    Wo der Sprit richtig teuer war haben die gemeint, dass die schwefelarmen Kraftstoffsorten in den Staaten in der Menge nicht hergestellt werden können und die alles hier wegkaufen und nun haben die wohl nicht mal mehr Raffinerien, die das Normal in den benötigten Mengen herstellen? :kopfkrat::ohmann::hahaheul:

    Ich glaube, dass es nur mal wieder um das verdienen geht.
    Obwohl es schon stimmt, dass es teurer ist auch Normal anzubieten fahren immerhin noch 28% der Fahrzeuge in Deutschland mit Normalbenzin.

    Das natürlich die Differenz zwischen Benzin und Super nicht an den Endverbraucher weitergeben wird und ich nur 1-2 Cent weniger für Super zahlen darf ist ja wohl klar. Oder wie ist das nun?
    Benzin ist teurer geworden oder Super billiger???? :kopfkrat::lachen3:

    Naja, solange wie wenn man umsteigt das Fahrzeug nur etwas weniger durch Super verbraucht rechnet sich das schon wieder. :lachen3:

    @ MrGranTurismo
    Wenn dein Steuergerät 100 Oktansprit erkennt funktioniert das. Aber beim Corrado bringt das nichts. Da kannst du dir das Geld locker sparen! :ok:

    Ich find es Schwachsinn das zu pauschalisieren. Ich bin selber KfZ-Mechaniker und mein 88iger ist besser in Schuß als so mancher 4-jähriger.

    Diese Bürokratie geht nur auf den Personenkreis, die eh wenig Geld haben bzw. Fahrzeuge fahren, die noch Autos sind und nicht solche störanfälligen überteuerten Fahrzeuge, die man heute als Pemiumprodukt angeboten bekommt. Alles was an denen Premium ist, ist der Preis beim Kauf, bei Reperaturen, Ersatzteilen und Wertverfall!!!

    Der Corrado ist ein ehrliches Auto. Fair in vielen Dingen wenn man ihn pflegt. Lieber sollte man schauen wie ein Fahrzeug aussieht (Zustandsbeurteilung 1-5) und danach einstufen ob es aller 2 Jahre oder jährlich vorgeführt werden muß.

    Denn wer sagt mir, das man mit einen 3 Jahre alten Fahrzeug keine 200tkm schafft und es dann noch genauso gut ist wie ein 19Jahre altes mit 120tkm. :biggrin::hahaheul:

    Also wenn das kommt hat meine Rechtsschutz gut zu tun!
    Da werf ich den 1.Stein!