http://www.vwcorrado.de/forum/showthre…=armaturenbrett
http://www.vwcorrado.de/forum/showthre…=armaturenbrett
zum Beispiel
Geh mal unter Suchen und gib dann Armaturenbrett ....... was du suchst ein...
Gruß M.
http://www.vwcorrado.de/forum/showthre…=armaturenbrett
http://www.vwcorrado.de/forum/showthre…=armaturenbrett
zum Beispiel
Geh mal unter Suchen und gib dann Armaturenbrett ....... was du suchst ein...
Gruß M.
Bitte hinsetzen und Lautsprecher an.
Für Leute mit Herzschrittmacher und Bluthochdruck ungeeignet.
Ich rate dir ab. Hatte eins im Golf 2 gehabt und der ganze Lack ist gerissen, abgehoben und abgeblättert. Die meisten Armaturenbretter haben irgendwann mal Cockpitspray gesehen und das Zeug ist immer noch in der Oberfläche. Das Silicon darin wird weiter bei Hitze versuchen auszutreten und die Farbe wird immer brechen. Von daher Ledern lassen oder ganz lassen. Selbst der Spachtel reißt da und das A.-brett ist ja aus einen weichen Material und nicht aus Plastik. Das klappt nicht.
Nee Andreas, da gibt es nur solche Schaber oder Kratzer womit du das abbekommst. Das ist nen Stiel dran und vorn ein Dreieck was angeschärft ist damit du das schaben kannst.
Gruß Manuel
Kann eigentlich nicht sein. Dein Steuergerät erkennt aber die 98Oktan nicht. Sollte aber über den Klopfsensor alles geregelt werden und zu keinen Problemen führen. Vielleicht tankst du mal an einer anderen Tankstelle SUPERPLUS oder Ultimate100. Dann probier es nochmal. Evt. ist ja der Sprit nicht ok gewesen.
Mein gutes Stück wurde Samstag morgen eingezogen, zur Dekra gebracht und die Stadtsiegel sowie TÜV Plakette entfernt. Rad-Reifen,Spurplatten VA+HA, Fahrwerk, Hartmann-Anlage, K57i Kit, Bonrath Wischer und Lenkrad waren nicht eingetragen. Hatte alle Gutachten dabei da ich kommenden Montag Termin beim TÜV gehabt hätte...
1. ...K57i Kit+Hartmann??? Da hättest du im Vorfeld schon mal die Gutachten lesen können und es wäre dir aufgefallen, das der K57i nur mit einer serienmäßig verbauten Schalldämpferanlage verbaut werden darf.
2. Hattest du den Termin bestimmt telefonisch ausgemacht????
Wenn ja, dann bist du ziemlich blauäugig. Nen Zettel vom Tüv mit bestätigten Datum hätte dir vielleicht weniger Ärger eingebracht.
3. Kann man nicht bis Montag warten wenn man so viele Umbauten gemacht hat und sicher sein kann bei einer Kontrolle Ärger zu bekommen?
Hier gibts eigentlich nichts mehr zu sagen als: Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Dieses bezieht sich auf unzählige dieser Beiträge in dem Forum. Ist je nicht neu dieses Thema.
Gruß M.
Passt da kein Teil von einen 3 Golf TDI oder Passat 35i als Vorlage. Man kann an den Teilen ja noch etwas schneiden und laminieren das es für ein Testmodell ausreicht. Für die Serie kann /muß man ja eh ein Modell herstellen was dann passt.
Wie verhält sich das dann von Modell zu Modell > G60-VR6 sind ja unterschiedlich von der Öffnung für Ölwanne und anderen Kleinigkeiten.
Wenn die Grundeinstellung falsch ist kannst du dir nen kapitalem Motorschaden holen. Also den LSV wechseln und dann neu einstellen lassen.
Tip von mir. Nimm dir ne Prüflampe 12V und lege das eine Kabel auf Masse. Dann baue die Verkleidung untern Armaturenbrett ab mache die beiden Clips bei der Zentralelektrik ab und klappe diese vor bzw hänge sie aus, dass du alle Kabel und Stecker von hinten siehst. Dort siehst du dann am Rand mehrere rote dicke Kabel. Dort gehst du mit der Messspitze von der Prüflampe dran und schaust ob da Strom ist. Strom da >>> Lampe leuchtet. Denk dran das du die Masse richtig da ist. Falls da kein Strom da ist mußt du den Kabelstrang von der Batterie zur ZE prüfen.
Wenn da Strom da ist kannst du davon ausgehen das der Zündanlassschalter einen Defekt hast. Einfach mal die Verkleidung abbauen und den Stecker abziehen und alle Kabel mit der Lampe prüfen. Ist bis dahin Strom sollte es der Schalter sein.
Probiere das erstmal und meld dich. Alles andere muß eh dein Spezi machen.
Gruß M.
Ja, jetzt weiss ich was bei meiner Lippe fehlt bzw durch andere Schrauben ersetzt worden sind.
Hab das auch grad durch. Erst knallt mir nen Opa an der Kreuzung hinten drauf und 2825€ Schaden. Und keine 13 Tage später, das Geld war noch nicht da, fährt mir hinten rechts nachts einer den Kotflügel ein und macht Kratzer , in Gelb, nach hinten. Natürlich kein Zettel oder so. Mache am nächsten Tag ne Anzeige gg Unbekannt bei der Polizei und bekomme aber zur Antwort das das Lackgutachten zu teuer ist. Hatte den Schaden mit ca. 1000€ beziffert, da man den Kotflügel hinten nicht drücken kann und es gezogen und neu lackiert werden muß.
Nach 4 Wochen hab ich nen Schreiben von der Polizei bekommen wo das ganze eingestellt wurde. ....Falls der Täter noch bekannt würde..... HAHAHAHA
Also bleib ich auf den Schaden sitzen....
Toll nachdem ich jetzt die rechte Türe und US Stoßfänger für 250€ lacken lassen habe und das Auto wieder optisch top wäre....
Strom kommt von der 30 über Batterie, Generator, Steckverbinder nähe Batterie in die ZE (A2/1) weiter über (F/3) (U2/12) und (D1). Von U2/12 auf die 70 und (ist das Kombiinstrument) der Eingang ist T28/16. Zumindest beim Golf 2 ist es die Bezeichnung.
passt schon. Hab grad mal in den Stromlaufplan geschaut.
Am Corrado Kabelbaum ist ein Pin mit dieser Beschreibung:
/16 - bl [U2/12] Lichtmaschinen-Kontrollleuchte
Müsste dann ja an Klemme 61 dran oder !?
Sollte der sein. Die Leuchte geht nur aus wenn die Lima Strom gibt.
Kannst ja nochmal googlen.
Klemme 61 ist die Ladekontrollleuchte von der Lima. Klemme 10 ist für das Relais für die Vorglühanlage beim Diesel gedacht. Brauchst das aber nicht wenn du nen Benziner hast.
also, bevor ihr eure vw scene, wob, und speed wegschmeisst sagt es mir bitte!!!
über die kosten lässt sich ja reden!!!
Kein Thema. Mußt nur das Porto nach Gewicht zahlen und schick dir die Zeitungen zu. Meld dich einfach wenn du die haben willst.
Muhhhhhhhhhhhhhhhhaaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhhhhhhhhaaaaaaaaaaaaaaaa.......
Das nenn ich mal nen Dämpfungselement!!!!!!
Mit all den Zeitungen die ich noch da habe kann ich mein Corri um mindestens 30mm tiefer legen. Werd die jetzt mal in den Container schicken. Bei Ebay spar ich mir den Euro für 500Autobild und 50Scene, Wob und so. Die einzigste Zeitung VWScene 12/2002 die ich doppelt habe und aufhebe ist die wo meiner drauf ist.
Der O-Ton meines Ingenieurs zum KLR:
"Ist doch klar, dass da die alten Autos nicht mehr sauber laufen[...],
wenn man bedenkt, dass da einfach nur "Falschluft" reingepumpt wird[...],
wie soll das Steuergerät das denn auch sauber verarbeiten!"Mich regt das auch voll auf, deshalb hab ich nach der bestandenen AU
direkt mal auf Empfehlung des Prüfers eine defekte Sicherung eingeschraubt,
jetzt ist da Ruhe im Karton und der Wagen läuft wieder sauberer im Stand.
Du meinst sicherlich das du den Unterdruckschlauch verschlossen hast damit der KLR nicht mehr regelt?