Ich weiß ja nicht wie viele sich hier mal richtig mit der Materie Motor, Lader, Peripherie (Elektronik + Komponenten) Störgrößen richtig beschäftigt haben.
Wenn ich selber noch nie einen Motor, Kopf zerlegt hätte, nebst Anbauteile und Nebenaggregate, könnt ich kaum objektiv darüber reden.
Einige wenige haben das gemacht und kennen die Probleme von Motoren und Anbauteilen.
Wenn man also davon ausgeht auf einen 15-20Jahre alten Motor mit min. 100-200tkm einen Lader zu ersetzten, seis mit einen Kompressor oder Turbo kann man davon ausgehen das das Probleme mit sich bringen wird.
Egal was jeder "Tuner" sagt.
Wenn dann von Mehrleistung noch die Rede ist, ist das keine Rechenaufgabe.
Kompressor+Luftfilter+Auspuffanlage+ großen Ladeluftkühler und Chip= garantierte 240PS
Sowas ist falsch und rein theoretisch nicht anwendbar.
Wenn ich also einen Umbau auf Kompressor vor habe sollte ich im Vorfeld erstmal wissen wie mein Motor und die Anbauteile aussehen und danach überlegen was ich mache.
Wenn also der Motor z.B. 150000km gelaufen ist, so wäre es sinnvoll diesen eh einer Überholung zugute kommen zu lassen.
D.H.
1. Kopf runter, Ventile, Schaftdichtungen neu. Kanäle bearbeiten. Da sind so viele Ablagerungen dran das das sinnvoll ist.
2. Der Motor. Laufbahnen, Kolben-, Verdichtungs-, Ölabstreifringe, Verschleiß? Kosten nicht die Welt und wenn ich eh die Lagerschalen wechsel passt das schon. Simmerringe sollten gleich mit gemacht werden und die Kupplung ist bei der höheren Leistung dankbar gewechselt zu werden.
3. Kabelbaum und elektrische Anschlüsse. Kaum einer prüft und kontrolliert sie oder misst mal nen Kabel durch. Übergangswiderstände und falsche Signale sind die Folge.
4. Der Kompressor und die anderen Tuningteile. Sollten auch auf den Motor und zu erwartende Leistung angepasst sein.
Wenn man das im Vorfeld beachtet und den Motor nach solchen Gesichtspunkten umbaut hat man hinterher auch weniger Probleme bzw die Abstimmung fällt einfacher aus. Außerdem sucht man nicht nach Fehlern in oben beschrieben Sachen.
Wenn also jemand an einen Wochenende sein Fahrzeug zum umrüsten bringt, muß da schon viel Glück dabei sein, das alles stimmt und passt.
Wer kann das von seinen Fahrzeug behaupten?
Es kann kein Tuner was wenn Auto/Motoren verbastelt oder mit kleinen-größeren Fehlern behaftet sind.
Das dann die zu erwartende Leistung nicht erzielt werden kann sollte jeder verstehen.
Ob das nun Willy ist oder jemand anderes. Wer ein Diagramm sehen will der sollte sich erstmal mit der Theorie auseinander setzten und mal die Leistung errechnen. Die Daten dazu gibts beim Hersteller, Google und alles andere steht im Fachbuch Kraftfahrzeugtechnik/Tabellenbuch, inkl. die Berechnung von Leistung.
Und wenn jemand meint er müßte weiter auf diesen oder anderen Diagrammen rum hacken sollte selber erstmal so einen Umbau machen und kann (wenn er tatsächlich die vorher beschriebene Leistung erreicht) "dumm" quatschen.
Ich finde, dass hier zu viele was sagen wollen und in der Theorie schon gut mit Wissen behaftet sind. Dies dann in die Praxis umzusetzen ist eine andere Arbeit, die ich, bei so manchen hier, bezweifeln darf!
In diesen Sinne, denk mal nach und erspart einen gewisse Sätze in diesen Forum.
Ich bin auch nicht allwissend und mache Fehler aber wer hier keine Fehler macht werfe den ersten Stein!
Gruß Manuel