Ich baue grad den Käfig ein. Leider hat der Vorbesitzer mit irgendwelche Schrauben mit gegeben und die Platten sowie der Aufkleber fehlen.
Kann mir jemand sagen welcher Typ Schrauben (Inbus-Sechskant), Muttern (Hut-, selbstsichernd), evt. U-Scheiben ggf den Härtegrad(8.8,...) verbaut sind und wo sich der Aufkleber befindet falls es einen gibt. Ist in den Metallplatten das Gewinde und müssen die angeschweißt werden?
Beiträge von Goldfigther_76
-
-
bisschen Politur und nen kleinen Besuch beim Beulendoktor und schon ist die wie neu.
-
Dem Themenstarter selbst.
Johnny FlashAlles super geklappt.
-
Hab das 4300K mit Linsentechnik drin. Die Hell- Dunkeltrennung ist wie beim normalen Licht deutlichst zu erkennen und selbst mein dazugeschaltetes Aufblendlicht ist weißer als das Xenon. Relaissatz hab ich mir einen selbst gebaut und werde das Xenon heute raus machen. Bringt nicht mehr als eine vernünftige Lampe mit Relaissatz.
PS: Wenn Xenon, dann 6000K und Relaissatz. Ach ja, das Auflendlich darf nur zugeschaltet werden und das Abblendlicht muß ständig an sein.es geht ja nicht um die helligkeit sondenr darum das die sokkel inkls. lampen in den scheinwerfern nichts zusuchen haben und dadurch ein falschen winkel erreichen können der dan blendet
Habe H1 Scheinwerfer und die richtigen Xenonbrenner mit H1 Sockel drin. Also keine mit Adapter oder so.
auserdem sind die halogenscheinwerfer nicht für xenon ausgelegt d.h. das material verträgt die temperaturen des xenons nicht auf dauerXenon ist ein kälteres Licht soweit ich informiert bin. Sind schließlich 35Watt statt 55Watt bei herkömmlichen Leuchtmitteln.
und zu guter letzt is deine frotnscheibe des scheinwerfers auch nicht für xenon gedacht in xenon scheinwerfern sidn oftmals rillen/streifen drinne die das licht anders brechen das fehlt dir dan auch ganz und gar in den halogenscheinwerfern
Aha, dachte eigentlich das die Voraussetzung für Xenon ein Scheinwerferglas ohne Streuprismen ist.Ist aber auch egal. Ich werd nochmal für dich paar Bilder von den Xenonlichtkegel machen und die normalen Birnen dann einbauen und auch Fotos machen. Wenn es so unterschiedlich ist wie du es zitiert hast wäre ja für alle das Thema erledigt und keiner bräuchte mehr wg sowas ein Thema eröffnen.
Gruß M.
-
Hab das 4300K mit Linsentechnik drin. Die Hell- Dunkeltrennung ist wie beim normalen Licht deutlichst zu erkennen und selbst mein dazugeschaltetes Aufblendlicht ist weißer als das Xenon. Relaissatz hab ich mir einen selbst gebaut und werde das Xenon heute raus machen. Bringt nicht mehr als eine vernünftige Lampe mit Relaissatz.
PS: Wenn Xenon, dann 6000K und Relaissatz. Ach ja, das Auflendlich darf nur zugeschaltet werden und das Abblendlicht muß ständig an sein. -
Also Tacho mußt du sehen ob du die Blinkleuchten unten hattest? Wenn ja mußt du umpinnen.
Die anderen Stecker sehen aus wie die fürs Tempomat.
Schreib mal die Steckerfarbe und Kabelfarben+ca. Durchschnitt auf. Dann kann man mal im Schaltplan schauen. -
Was sollten die überhaupt machen und was haben sie gemacht. Hast die Möglichkeit einer kostenlosen Nachbesserung. Und wenn ein böser blick neu angeklebt wird sieht man das auch.
Also fahr mal hin und red mit den erstmal.
PS: Der Ton macht die Musik. Anständig und nicht gleich rummotzen, dann kommst du da auch weiter. -
Öldruckgeber und sämtliche Wellendichtringe, Ölwannendichtung auch mal gewissenhaft begutachtet?
Ein gewissen Verbrauch hat jeder VR6. Solltest mal prüfen wieviel auf 1000km er braucht.
Schau mal ob er blau qualmt. das wäre ein Zeichen das er es auch wirklich verbrennt. -
Die ZV geht per UUNterdruck, solltest mal schauen ob da überhaupt (Unter)-druck ankommt. Manchmal ist ein Schlauch ab oder geknickt.
Spiegelverstellung kann am Schalter liegen oder der Stromzuführung. Sicherung schon geprüft. Du kannst den Schalter rausmachen und testen ob 12V anliegen.
Klima ist bestimmt irgendwo undicht oder was genau geht da nicht. Du hast da übrigens vorn im Klimasteuerteil auch eine Sicherung drin. So. schau einfach mal und nimm ein Multimeter mit.
Ist alles kein Problem.Klar, ich habe auch kein originalen Motor drin und dazu noch Tempomat, Klima, US Gurte und Sitzheizung. Alles selber bei gebracht und es geht fast alles.
-
Mir ist auch schon mal so etwas ehnliches passiert.
Hab einen Satz gebrauchter RH-Turbo ersteigert (400€) und davon hatten 3 einen Schlag . Rein äußerlich sahen die wie neu aus.ABER, aus Fehlern lernt man
Meine Felgen hatten da gleiche Problem. Leider hab ich sie zugeschickt bekommen und erst nach 6 Monaten vorm verdichten bemerkt das eine einen totalen und eine zweite einen guten Schlag hatte. Felgen 450Euro und richten 150Euro.
Leider war das auch zu spät und mit 25Euro bist du da noch gut dran.
Das ist halt Ebay.Sonst mußt du halt neu kaufen. Hab auch wie fast jeder hier meine Erfahrungen gemacht.
-
Um das Thema nicht noch neu zu starten gibts den Trockner günstig bei kfzteile24 für 32Euro. Selbst bei Ebay zahlt man 45Euro. Inklusive Versand sind es 40Euro.
Der ist der gleiche wie im T4 von 11/95 - 04/00.
VW Vergleichsnummer 7D1820191A.
Neue Ausführung.Bei Ebay ist man doch besser aufgehoben.
Bei kfzteile24 haben die mir nur ein Trockner für 35,99€ angezeigt.
Dann über Ebay, auch kfzteile24, Schlüsselnummer eingegeben und da bieten die 3 Trockner an. 2 verschiedene Hersteller für knapp über 20€ und ein anderer für 36€Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Wenn du die alte Ausführung 191 820 191 A haben brauchst ist deine Antwort richtig. Meine Information bezog sich auf den Trockner vom neuen Modell (7D1820191A) der baugleich ist mit dem vom T4 und den gibts am billigsten eben nur da. In die Suche bitte T4 Bus 09.1990-04.2003, VR6 2.8/103kw/174PS. Anders gehts leider nicht. -
Um das Thema nicht noch neu zu starten gibts den Trockner günstig bei kfzteile24 für 32Euro. Selbst bei Ebay zahlt man 45Euro. Inklusive Versand sind es 40Euro.
Der ist der gleiche wie im T4 von 11/95 - 04/00.
VW Vergleichsnummer 7D1820191A.
Neue Ausführung. -
Ich nehme das Geld. VW kostet mich der Kostenvoranschlag 25Euro und sind 600-700Euro drin. Vom Karosseriebauer hab ich einen über 470Euro der definitiv von der Post übernommen wird. Bei VW bin ich mir da nicht sicher.
reparieren werde ich es selber. Hab ja Karosseriebauerfahrungen und ein Lackierer an der Hand. -
Corradofan bedeutet, auch wenn mein Goldener seit 5 Jahren aufgebaut in der Garage steht, dass ich ihn behalte, obwohl ich ihn nicht fahren kann. (Motorschaden) Aber ich habe jetzt alle Teile. Und mit Käfig, den 18Zoll Felgen, der Klima und den anderen kleinen neuen Sachen bin ich sicher, dass ich es dieses Jahr schaffe.
Zum Glück hilft mir mein Alltagsrado die Zeit zu überbrücken.
Der wird allerdings langsam zur Vollausstattung hoch gerüstet. -
Müßte der sein.
050 103 373
1.6 / 74kw AFT
Ebay: 360139699676
-
Immer wieder schön, wie sich auch die "älteren" Mitarbeiter immer wieder über so ein Auto "freuen oder auch wundern", ich weiß es nicht...!?
Letztes Jahr ging mir der Heizungskühler hoch, da mir das zu aufwändig war habe ich das beim Freundlichen machen lassen ( 500 Euro Festpreis) das sollte einen Tag dauern, die haben das aber nicht hinbekommen da niemand der Ersatzteiltauscher in der Lage war das zu reparieren, der alte Meister hat ihn dann am dritten Tag wieder zusammen gebaut!
Gib mir nen tag und 200€ und du hast einen neuen drin und Auto ist zusammen gebaut.
Das ist ja ein ganz schlechtes Zeugniss, denn der Wärmetauscher ist bei Golf, Corrado, Passat und anderen Fahrzeugen gleich. -
...aber wisst ihr was mir am meisten gefällt einen corrado fahren fast nur deutsche xD und so ist das auch gut so
...
gruß bennyIch kann es mir einfach nicht verkneifen.
Eine Rechtschreibung die unter aller *** ist und dann so einen Spruch rauslassen.nee leute wollte da nix in den raum stellen XD bleibt mal logga
mein das nicht ausländerfeindlich... finde alle corri fahrer sollten zusammenhalten und das ist dann auch gut so
wollt euch ned damit belasten sorrymfg benny
Bleib doch ma logga
und les weiter... Der benny meint das doch gar nicht so......
-
Kopf drauf lassen ist Pfusch. Hab mein VR6 auch top Ölverlust gehabt. Hab den Kopf komplett gemacht und Ventile neu eingeschliffen. Bei den Kolben war im Bereich der Ringe Ölkohle dran und das hab ich auch entfernt. Nun sind die mit neuen Ringen drin und Öl bzw schwarze Punkte kommen auch nicht mehr aus dem Auspuff.
Also mach es vernünftig und du wirst hinterher Freude habenPS: Meiner hat bei konstant 120 8,5Liter bei Spaß auch schon 14 Liter Superplus gebraucht.
-
Schließ mich dem an. Die linke Seite ist über dem Längsträger Schrott. Wenn du Pech hast hat es den Längsträger drunter auch noch erwischt. Wenn ich das mal zusammenrechne sind der Schaden locker 2500€. Du brauchst ja die Motorhaube, Kotflügel, Schloßträger, Frontschürze, Scheinwerfer, Nebelscheinwerfer/Blinker..... vom neuen Modell neu. Was drunter ist kann ich noch nicht mal sagen.
Fazit.
Schlachten und neuen besorgen.
Da du sicherlich nicht schrauberfest bist lohnt ein Umbau in eine neue Karosse für dich auch nicht. Da machen lassen kannst du kaum bezahlen.Greetz M.
-
Ja, der Willy ist das . Bild 2 hätte man das Kennzeichen "SG" mal wegnehmen können. Außerdem steht da auch noch im Link was drin.