Beiträge von schalom

    Hallo,

    was haltet ihr von einem offenen Luftfilter beim G60 und zwar an der Stelle wo normalerweise der Aktivkohlebehälter sitzt. Hab den AKB rausgemacht und durch das Loch könnte man ja vom Lader aus ein Metall-Rohr stecken und den Luftfilter von unten montieren. Somit ginge man dem Problem aus dem Weg dass die warme Luft vom Motor angesaugt wird. Oder ist der Weg vom Luffi zum Lader zu lang?

    Natürlich bleibt das Problem offener Luffi und der Schmutz der evtl. in den Lader gelangen könnte bestehen.


    Mfg

    Besorg dir einfach den normalen 90° Bogen und bau da den LuFi hin. Leistungstechnisch bringt es dir nix, nur soundtechnisch.

    Ich würde mir die Arbeit sparen!
    Wenn du noch leistungssteigernde Vorhaben hast, dann würde es sich anbieten die oberen Lagerschalen gegen die vom RS2 zu tauschen, kosten ca. 50€.

    Bei den Hauptlagerschalen, reichen die Serienlager vollkommen aus. Wie schon gesagt, ist der Wechsel aber ein ziemlich großer Act.

    Das sind die ganz normalen Standart-Pleuellager, wie sie in fast allen (auch G60) orginal verbaut wurden.
    Die 007 muss dich nicht stören! Das gehört dazu.

    Bei nachträglicher Aufladung sollte das Kolbenspiel immer erhöht werden, nicht nur bei Mahle Kolben. Grund dafür ist der höhere Mitteldruck.
    Gegen H-Schaftpleuel spricht auch nichts, solange es Markenteile sind.
    Ob nun Reduzierplatte oder andere Kolben ist vor allem eine Geldfrage. Ein Satz Kolben + Einbaumaßnahmen kostet nun etwas mehr als eine einfach Reduzierplatte.
    Eine Funktionsgarantie gibt es aber für beides nicht. :winking_face:

    Das wird vermutlich ein AGG sein, welcher den 2E ablöste. Dieser hat kein LSV mehr und auch nicht die Digifant, sondern die Simos-Einspritzung.
    Das Sammelrohr der Ansaugbrücke des AGGs sieht kleiner aus als das vom 2E, daran sollte man es erkennen können. Schau auch mal auf die Zahnriemenabdeckung, da steht auf dem Aufkleber nicht nur die Motornummer sondern auch der MKB.

    Achso!
    Würde trotzdem kurz bei VW vorbei fahren, dann sagst du denen eben das das für einen Golf, Passat oder wofür auch immer ist! Mit der EZ können die dir da bestimmt weiter helfen!
    Die Nummer von dir würd glaub nicht passen, VW Teilenummern sind meine ich immer 9-stellig! Kann mich aber auch irren!

    gruß

    Das ist die Motornummer! Ist es denn ein Corrado? Wenn ja, siehe erster Post von mir, da steht wann es den Wechsel gab.

    STOP !!! nein die makierung der nebenwelle muss stimmen weil an der neben welle so etwas wie ein ausgleichsgewicht sitzt und es da her wichtig is das es somit auf makierung stehet . Das ausgleichs gewicht ist meist nur im ausgebauten zustand der welle zu sehen und hat die form wie ein nocken der nockenwelle bei alten vergasermotoren hatte es noch neben bei die funktion zur ansteuerung der graftsoff vorförderpumpe am motorblock

    Gibt auch Wellen ohne... Und es ist völlig egal wie die Welle steht, schon zigfach so gemacht und noch nie Probleme gehabt. Das mit der ungeschliffenen Nocke für die Vergasermotoren stimmt aber.

    Ungeschmiert ist ungeschmiert, egal wie lang...
    Alle Lagerstellen sollten vor dem Einbau immer gölt werden, genau wie die WDR.

    Aus der Entfernung sind Beurteilungen zu so was immer schwer... Lässt er sich schwerer als vorher drehen oder wie? Spürst du die Kompression? Mit was drehst du die Kurbelwelle? Wie lange sind deiner Arme? :grinning_squinting_face:

    Ohne Hintergrundwissen zum verbauten Chip würde ich solche Aktionen tunlichst vermeiden!
    Besorg dir einen passenden Chip von den einschlägigen Tunern, dann bist du auf der sicheren Seite.
    Grundeinstellung ist nach einem Umbau so oder so Pflicht.