Beiträge von schalom

    Was auch noch auffällt ist, dass die untere Dichtung bei dem einen Modell von zwei Plastiksprengringen umgeben ist und bei der anderen Version nur ein geschlossener Plastikring vorhanden ist.
    Da beim Ausbau die Sprngringe so spröde waren, dass sie gleich gerissen sind, bräucht ich da eben auch neue, kann sie aber im Teileprogramm nicht finden.

    Tacho,

    ich nehm hier gerade zwei Einspritzleisten auseinander und dabei sind mir die unterschiedlichen Düsen aufgefallen.
    Beide Düsen sind grün und haben die 037 906 031 D als Teilenummer. Leider weiß ich nicht die Baujahre der Autos, aus welchen die Düsen stammen.
    Zur Veranschaulichung hier ein paar Bilder:


    Was genau macht nun den Unterschied aus? Gibt es Vorteile duch die veränderte Bauweise? Und und und... :winking_face:

    Merci für die Infos schonmal! :cool:

    Davon wohl nicht, aber wenn die Kennfelder nicht zum Laderrad bzw. geförderten Luft passen, wird eben nicht genug Sprit eingespritzt, ergo das Gemisch wird zu mager und verbrennt somit zu heiß.
    Gegenregeln kann das STG dann nur noch etwas, dann für den höheren Ladedruck fehlen ihm die passenden Kennfelder.

    Naja das technik darin ein wenig anders ist, sollte klar sein, dennoch basiert der motor tatsächlich auf dem 1,8l GTI. Kann man sogar überall nachlesen.

    Nichts desto trotz, darum gehts ja jetzt hier auch grad garnicht.

    Da hat Marc16V völlig Recht. Die ganzen Motoren ähneln sich, aber das war's dann auch schon.
    Es gibt 1.8er (Serien-)Motoren von 55-118kW... Ich denke das sollte ganz gut zeigen, dass der Hubraum nicht entscheident ist.