Schau doch mal was es beim Stahlgruber, Trost etc. kostet...
Beiträge von schalom
-
-
Es ist imho das aktuellste Öl mit den besten Eigenschaften.
Das es das nciht für 2€/Liter gibt, ist denke ich auch klar... -
Wenn du ein gutes Öl willst, dann nim z.B. das Mobil1 5W50. Das ist imho momentan das beste. Aber wie immer ist das eine Glaubensfrage...
Ansonsten reicht auch ein 0815 10W40 oder 5W40.
Wie gesagt, lieber häufiger alles wechseln... -
Spar dir das Geld für irgendwelche Ölzusätze und gib es lieber für einen Ölwechsel mehr aus... Dann haste mehr davon!
Für den Ölwechseln sich brauchst du eigentlich kein spezielles Werkzeug. Einfach Ölablassschraube raus, ausbluten lassen, Ölfilter wechseln, Ablassschraube wieder rein und Öl auffüllen.
-
Ein Ölnebel und etwas Öl in den Schläuchen ist normal.
Wenn er aber irgendwo tropft, würde ich ihn doch mal zum überholen bzw. checken geben!Wenn du einen wirklichen Ölverbauch (>0,6l/1000km) hast, sind es zu 99 die Ventilschaftdichtungen... Die Standartkrankheit schlechthin!
-
Also kann ich bei meinem 2E ruhigen Gewissens auch ein 16V Getriebe verbauen? Oder liege ich da jetzt falsch???
Macht nämlich ein paar Geräusche! Also Seilzug und hydraulische Kupplung und alles ist gut? Gibts ja auch vom 35i Passat oder bin ich da auf dem Holzweg?
Gruß Frank
Nein bist du nicht!
Alle 02A-Getribe passen an deinen 2E. Je nach dem welches du jetzt hast, würde ich mich an ähnlichen Übersetzungen halten. -
Ja, ist lang. Und ja, es ist auch kurz! Im Vergleich wozu ist die Frage...
Achse:3,45
1.Gang: 3,777777778
2.Gang: 2,105263158
3.Gang: 1,344827586
4.Gang: 0,971428571
5.Gang: 0,795454545 -
Die vorgesehenen Momente stehen auf/in der Verpackung der Dichtung/Schrauben. Normalerweise 40Nm, 60Nm und 180° (oder 2x90°). Anzugsreinfolge von innen nach außen.
Welche Stehbolzen meinst du? Für die Bolzen z.B. am Abgaskrümmer gibt es keinen direkten Wert, erst für die Mutter.
Dreh die Bolzen einfach handfest+ein bißchen fest, dann passt das. -
Der Rückwärtsgang ist nicht synchronisiert, das bedeutet, dass kein Drehzahlausgleich stattfindet kann, wie bei den Vorwärtsgängen. Daher kommt i.d.R. das Kratzen.
Du solltest probieren, den Gang etwas sanfter einzulegen, oder wenn Du kurz vorher noch nach vorne im ersten Gang gerollt bist (z.B. beim Parken, rangieren etc.), bringt es was, ne Sekunde zu warten, bevor man den RW Gang einlegt.Oder einfach kurz in den zweiten und dann in den Rückwärtsgang, denn dann steht das Getriebe auch und es kann nichts mehr Krach machen.
-
Da du vermutlich keinen Diesel hasst, sind die Werte völlig normal. Bei geschlossener Drosselklappe ensteht nun mal ein Unterdruck!
-
Warum eintragen??? Das ist doch nur n Austauschfilter...
Das 57i Kit ist die offene Patrone.
-
1. Ja, passt pnp!
Nennt sich ja auch Austauschfilter!
2. Der Motor bekommt deswegen nicht mehr Luft. Der Motor holt sich seine Luft so oder so. Ob nun einen riesen Filter oder den orginalen hast, ist egal.
Wirklich mehr verschleißen tut deswegen auch kein Bauteil.
3. Steht K&N drauf!Musst dir halt keine neuen mehr kaufen sondern einfach nur ab und an mal sauber machen und neu einölen!
-
Wieso Kostengründe?
Weil man so nur ein STG für alle Fensterheber hat. Die neueren haben das STG immer am Heber direkt.
-
Was ist denn mit dem?
Bei den alten schwarzen gab es desöfteren Probleme mit dem Druckventil und damit zu hohen Drücken im System. Geplatzte Wärmetauscher und auch sonstige Kühlwasserprobleme können von daher kommen.
Die 7€ für einen neuen blauen Deckel würde ich immer investieren! -
Bekämpf nicht die Symptome sondern die Ursache!
Wie schnell wird ern denn so heiß? Wo pendelt sich die Temperatur Überland und auf der Autobahn ein? Gehen die Lüfter an? Wenn ja wann?
Blauer Kühlmitteldeckel verbaut? -
So Leute... Habe günstig einen Austauschmotor bekommen. Haben den heute in 12 Stunden eingebaut, naja nicht komplett... Also eigentlich nur den Zylinderkopf da ich mir den Rest mit meinem Motor zusammen Step by Step neu machen möchte! Jetzt läuft der wie ne eins, hat nur noch 2 kleine Problemchen:
1.: Die Dichtung zwischen Abgaskrümmer und Hosenrohr haben wir vergessen zu kaufen darum ist der jetzt natürlich ein "bisschen" laut^^, wird Mo. nachgeholt.
2.: Und eigentlich das tiefer greifende, aus dem Ventildeckel kommen ab ca. 2500upm "klakker" Geräusche! Im Standgas und bis 2500 nicht zu hören, aber dann doch ordentlich allerdings nicht im Innenraum bei geschlossenem Fenster. Hört sich ungefähr an wie ein alter Fiesta oder Fiat... Jemand ne Idee was das sein könnte??? (Bekannter meinte es könnte sein das der Zahnriemen um einen Zahn falsch sitzt und die Hydros somit gegen die Nocke kommen?!)
Bin jetzt grade 100km gefahren, auch ein Stückchen Autobahn, mit höchstens 90 zwar aber einfach um auch mal die Thermik etc. zu testen!
Und hey, ich bin Leihe und mein Bekannter auch kein gelernter Mech. Und die Karre läuft
Wäre für Ideen zum Problem Nr. 2 sehr dankbar!
Wenn die Hydros NICHT gegen die Nocken kommen, würde ich mir eher Sorgen machen.
Steuerzeiten kannst du ja ganz einfach an Hand der OT-Markierungen prüfen. Denke aber eher, dass da ein Stößel im Begriff ist sich zu verabschieden.
Bzw. geht das Klackern denn ab 2500 1/min dann weiter oder ist es nur in diesem Drehzahlbereich? -
Was haste denn für einen Ölverbauch? Benzinverbauch?
Leistungsverlust? Ruckeln? -
Also ich hab jetzt ein Pilz, wäre es am Besten wenn ich den nach unten verlege, oder einen originalen Kasten wieder kaufe, und da eine K&N Platte reinlege? Die Reinigung würde mich nicht stören...
Kommt drauf an was du willst... Der offene Filte rmacht halt mehr Krach und der Autauschfilter eben nicht.
Verschleißtechnisch ist der Austauschfilter auch besser. -
Ich sags jetzt mal lieber so, nicht das su da noch etwas falsch verstehst:
T-Stück zwischen Saugrohrabgang und Bezindruckregler setzen, fertig....
Wenn er schon die Unterdruckleitung zur MFA hat, dann muss er sich doch nciht noch nen zweiten Schlauch in den Innenraum legen...
-
Schleif die Dichtungsreste runter und gut is!
Danach alles schön mit Bremsenriniger und Druckluft reinigen, vor allem die Gewindebohrungen der Kopfschrauben! Da darf kein Öl rein!