Das ist sehr schwer!
Einmal die Schraube unten offen kannst es kaum noch Stopen und des gib ja reisen sauerrein!
Oh jetzt komm... Das geht do ch wunderbar! Nachtürlich haste dann etwas ölige Hände, aber sonst wär das ja langweilig.
Das ist sehr schwer!
Einmal die Schraube unten offen kannst es kaum noch Stopen und des gib ja reisen sauerrein!
Oh jetzt komm... Das geht do ch wunderbar! Nachtürlich haste dann etwas ölige Hände, aber sonst wär das ja langweilig.
Woher kommen denn die 230PS?
Schreib doch mal nähere Angaben zum Motor, sonst wird das nichts.
Wenn die zwei Punkte genau so mit der vorderen Kante des ZKs fluchten, passt das auch.
Aber nicht hoch genug für den Orginalzustand.
Und wenn dein Wasser auch nciht warm ist, ist es eh hinfällig, denn damit beeinflusst du so einiges.
Natürlich die Wassertemperatur, so wie es da steht.
Die Öltemperatur kannst du so orginal nicht beeinflussen, da sie nicht über ein Mehrkreissystem mit thermostatischer Regelung verfügt.
Beeinflusst wird die Ölthemperatur über den Lastzustand, die Ölmenge, der Wasserthemperatur und noch ein paar KLinigkeiten.
Wenn nun schon deine Wassertemperatur nicht passt, wie soll dann die Ölthemperatur passen?
Dein Auto muss die 90°C Wasser erreichen und auch halten. Dass er mal etwas wärmer bzw. ganz wenig kälter wird, ist auch klar, aber unter 80°C sollte die Temperatur nur im extrem langen Schubbetrieb fallen.
Wenn es das nicht tut, ist es eben zu 99% das Thermostat.
nee kalt fährt der sich nicht, der kommt ja schon so auf seine 86, manchmal 88 grad....der Kompressor ist drin, aber wenn die Klima nicht läuft, dann läuft die Riemenscheibe ja nur mit, also keine Belastung für den Motor, mal vom Mehrgewicht des Kompr abgesehen.
Dann wird wohl alles ok sein....besser als Hitzeprobleme sag ich mal...
Tausch das Thermostat, das ist die Standardkrankheit schlechthin...
Neu bei VW für 2X€, schalgmichtot.
Kann gut sein... Co-einstellen aber bitte nicht nach Widerstandswert sondern nach dem absoluten Wert, sprich am Co-Entnahmerohr mit CO-Messgerät.
na denn werd ich den wechsel selbst machen...
werd denk mal zum ersten (reinigen) einfach ein shell optimax(10w40 mit reinigender wirkung/stoffen) oder so nehmen..dazu nen neuen filter... ein paar meter um den block fahrn oder einfach ne weile laufen lassen und dann das neue gute Mobil 1 Formel 5w50 mit nochma nem neuen filter, reinkippen..
ob es sich lohnt die ölwanne mal nach dem ersten ablassen des ganz alten öls, abzumachen? die sieht eh aus, als das es an der seite raussüfft..und die dichtung kommt mir bissl gequolln vor an der stelle..
gibts da was zu beachten? oder einfach altes öl ab, wanne ab, schaun, was sich in 17jahren so da abgelagert hat und reinigen mit neuer dichtung dran und fertig?
g-rüsse
Jou, einfach Öl ablassen, die 20 Schrauben der Wann wegschrauben und runter mit ihr!
Neue Gummidichtung besorgen und gut isses.
aber nicht bei einer gebrauchten..
andreas
Oh, nicht gesehen...
Sowas würde ich mir immer neu holen, sind ja auch nur 40€ für die Bosch-Sonde bei UniFit.
Ein paar genauere Werte wären gut! Sprich Öl und Wasser jeweils.
Wenn der Öldruck zu gering ist, wird wohl die Pumpe ihren Geist aufgeben...
Der Unterschied zwischen 3 und 4-polig ist der, dass sich die 3-polige die Masse über das Kat-Gehäuse holt und die 4-polige eine direkte Masse zum STG hat.
Die 4-polige kann problemlos anstatt einer 3-poligen verbaut werden, nur muss man eben eine Masseleitung legen.
Bei der Sonde sollte eigentlich ein Anschlussplan dabei sein, nach welchem auch angeschlossen werden muss!
Ja...
Hast du zufällig den GKB zur Hand? Einmal von deinem und von dem "neuen"?
Völlig normal...
Wenn du vom Gas gehst, schließt sich ja die Drosselklappe und somit wird der geförderte Luft durch den dann geöffneten Bypass zurück zum Lader gezwängt.
Durch diese Veränderungen entsteht dann auch da Pfeifen.
Ja das passt hin, nur ob das wirklich Spaß macht?
Für den Alltag sicherlich nichts...
Das sind ganz normale Temperaturen...
Entweder hällst du dich bei Vollgas dann ab und zu zurück, oder kaufst dir eben doch für ca. 180€ ein Ölkühlerset!
Was für einen Motor hast du denn?
Prinzipiell passen alle 02A Getriebe mit hydr. Kupplungsbetätigung an die VAG 827er Blöcke.
Blos wird das Getriebe wohl viel zu kurz sein, denn im 35i Facelift gab es nur 1.8er Saugmotoren mit maximal 90PS.
Verteilerfinger+Kappe mal wechseln und die Zündung neu einstellen lassen.
Ansonsten auch hier eine Grundeinstellung durchführen und dann ggf. weiter suchen.
Ladedruck mal gemessen?
Grundeinstellung auch noch i.O.?
Bei den beiden Sachen würde ich mal anfangen...
Ein 5W40 macht keinen Unterschied bei den Temperaturen...
Um ganz sicher zu gehen würde ich mal den Öldruck überprüfen lassen und den Öldruckschalter am Ölfilterflansch wechseln.