Beiträge von hagbird

    Hallo,
    ich bau diesen Winter auf 2.9 VR6 um, der Corrado hatte serie einen G60 drinnen, wurde aber vom vorbesitzer auf G60 Turbo umgebaut und ist auch eingetragen im Schein. Hab in der suche gelesen dass beim Eintragen dieses Motors eine Briefkopie sowie eine Bestätigung von VW sehr hilfreich sein sollen. Aber mit wie viel Kosten muss ich denn bei der Eintragung rechnen? KW Gewindefahrwerk V2 ist bereits eingetragen, Hartmann ab kat (VR6 Kat) ist auch eingetragen, geht also nur noch um den Motor selbst. Motor ist standart das heist keine leistungssteigerrung (offieziell auf jedenfall nicht)

    Die Meinungen über die Eintragunskosten sind hier irgendwie gespalten, die einen sagen 150 - 200€ die anderen musst mit mindestens 500€ rechnen.

    Was meint ihr dazu? Auf wie viel Euro werd ich mich denn einstellen müssen?

    Gruß Nico

    Ich schau da seit 2 oder 3 Wochen schon, bisher war noch keine Dichtung drinnen.
    Ich nehm jha eine gebrauchte wenn sie in einem einwandfreien zustand ist. Zahl für ne gute Dichtung auch demensptrechend, weil ich weis was di eneu kosten.

    Gruß

    Hallo,
    war gerade teile im Wert von 1000€ beim VW Händler für mein Corrado bestellen (nur dichtungen, und fensterführungen, nieten, gummis, usw.) und darunter auch beide Türdichtungen sowie Kofferraumdeckeldichtung.

    Es sind alle Ersatzteile noch vorhanden bis auf die beiden Türdichtungen, sogar Kofferraumdeckeldichtung ist noch lieferbar, aber wie gesagt Türdichtung gibts nicht mehr, voll zum kotzen hey,

    Brauch die unbedingt weil meine kaputt sind, jedesmal wenn es regnet riecht es leicht feucht im Auto, aber fußboden usw. ist nicht so nass, mein Meister meinte dass das zu 99.9% an den Dichtungen liegt, weil er das Problem bei seinem Golf 2 G60 auch schon hatte. Naja wie gesagt laut Etka oder Etos sind die beiden Dichtungen ohne Ersatz entfallen.

    Weis einer wo ich die evtl. herbekommen könnte? Classic Parts hab ich schon geschaut.

    Gruß Nico

    Die bremse hat nur einen Geringen Teil mit der Leistung des Fahrzeuges zu tun, wichtiger hier ist das Gewicht des Fahrzeuges, nimm die Bremse eines Audi A6 2.5 V6 TDI, Das Fahrzeug hat nur 180 PS aber Bremsscheiben so groß wie die von einem R32 oder B5 S4, also rein nach der PS-Zahl braucht ihr da garnicht gehen, eigendlich hat die Bremse garnichts mit der PS zahl selbst zu tun, sondern der TÜV geht davon aus, dass ein Fahrzeug mit mehr PS schneller eine Geschwindigkeit erreicht wie ein Fahrzeug mit weniger PS, jetzt gehen die TÜV-Prüfer weiter davon aus was wäre wann man mehrere male vollgas beschleunigt und dann aprubbt mit dem FZ abbremst, in der Zeit was du mit einem Auto mit weniger PS auf z.B. 100 beschleunigst hat die Bremse schon wieder etwas abgekühlt, bei mehr PS ist natürlich die Beschleunigung höher und dadurch kann die Bremse nicht so schnell abkühlen, davon gehen die Tüv-Prüfer aus, aber überfordert finde ich jetzt die VR6 Bremse nicht unbedingt, ich finde sie packt schon dementsprechend zu und mir reicht sie.

    Gruß nico

    ja Querträger mein ich, hab das net ganz verstanden vorher, joooo und an meinem wurde irgendwie rumgeschnippelt argh :-@ ... naja weil brauch da einen neuen, von euch hat keiner einen reinzufällig? Also einen gut erhaltenen, will den sandstrahlen und pulverbeschichten lassen und einen der schon stark verrostet ist kann ich net so gut gebrauchen.

    Gruß nico

    Hi ich weis nicht genau wie dieses Teil heißt, das sitzt unter der Frontstoßstange und wenn man den Frontträger wegschraubt sieht man es noch besser es ist vor dem Vorderachsträger untergebracht, da ist wie ein Henkel dran (Servo-Öl-Leitung) wie heißtn das teil? Brauch das teil unbedingt neu aber weis nicht wie das heißt weil es schon stark durchgerostet ist meins.

    Gruß nico

    Mein Corrado hat 1800€ gekostet, hat Klima, Tempomat, Elektrische Fensterheber und elektrische Außenspiegel, Zentralverriegelung, Schiebedach das noch funtzt :), G-Lader wurde damals vor 5000 KM überhohlt, Kopfdichtung war neu gemacht und abgaskrümmerdichtung, 68er Rad und Chip waren auch verbaut, Zahnrihemen und Wasserpumpe mit umlenkrollen wurde 10.000 KM davor gemacht, hatte 2 Jahre neu Tüv drauf, hatte einen Hartmann Sportauspuff verbaut ab Kat sowie ein KW Gewinde variante 2 fahrwerk und elektrische Recaro Sitze (leider kein Leder)

    Ist 100% unfallfrei hatte nur paar schönheitsfehler.

    Hallo, und zwar wollte ich folgendes machen, wollte den Abschlepphacken entfernen, sowie das loch vom Auspuff und das loch vom abschlepphacken zu machen. Kann ich das mit GFK Matten und harz machen? Also hält das soweit?

    Gruß nico

    Drehmoment weis ich nicht, aber vor 275 - 280 PS würde ich etz nicht mit nem Dieselgetriebe rumtun, da würde ich eher noch mir von dem 5. Gang TDI getriebe vom golf 3 TDI den 5. Gang in das g60 getriebe einbaun.

    Gruß Nico

    Besorg dir 2 rohre die genau (haargenau) über die antriebswellen passen (2 verschiedene)
    säg sie durch, nehm genau so viel materiel weg dass sie passen steck das rohr drüber und verschweiß es sauber links und rechts, und wenn du einen hast der gut schweißen kann lass das dem machen, so hab ich bisher die antriebswellen gekürzt.

    Gruß nico

    Golf 4 GTI Jubi Edition ist ein 6-Gang getriebe, allerdings sehr kurz übersetzt.
    Das Seat Leaon 20V Turbo Getriebe mit 180 PS ist auch ein 6 gang getriebe, das gleiche wie im Jubi GTI, aber auch relativ kurz übersetzt, das vom Golf 4 TDI mit 120 PS gabs mit 6 Gang das soll auch passen.

    Gruß Nico