hi leute,
ich hab nen kleines probelem, da mein tacho ja im moment nicht geht, wollte ich das problem endlich mal lösen,nachdem ich gestern mal wieder geblitzt worden bin
ich habe letztes mal den geber am getriebe bei mir ausgebaut und jetzt habe ich dieses teil --> http://img490.imageshack.us/img490/1530/dsc00757aj5.jpg
ich nehme an das da noch ein teil darunter sitzt, den ich morgen ausbaue.
jetzt ist die frage ob dieser geber vom 1.8 golf 3 bei mir passt, mir wurde gesagt das der vom golf 3 angeblich passen sollte. deswegen hab ich mir mal fix einen besorgen lassen,hab ja noch nix bezahlt, weil ich ja nicht weiss ob der nun auch passt --> http://img301.imageshack.us/img301/483/dsc00758rd8.jpg
der stecker ist der gleiche und würde sogar passen (also die codierung vom stecker ist die gleiche)?
Beiträge von *Corrado-G60*
-
-
bin heute leider nicht dazu gekommen mal in die werkstatt zu fahren.
Turbosimmal: ja von dem kabelproblem hab ich gelesen, aber meine beleuchtung im cockpit ist ebenso schwach und wie schon oben erwähnt, wenn ich den abblend-/fernlichthebel betätige(also gezogen halte) dann ist im cockpit alles normal und das fernlicht ist auch super. das kommt mir halt alles bissl komisch vor...
-
woow das ist mal richtig gute arbeit, super
irgendwie rollt mich mein pc ab, eben gings nicht und jetzt stehen zwei drin -
hi leutz!
also ich habe nochmal nachgemessen und mir sind fast die augen rausgefallen!
bei laufendem motor habe ich an der batterie gemessen und es schwankte zwischen 16-17,8V , das ist doch absolut unnormal, wisst ihr vielleicht was das sein kann? desweiteren habe ich den ruhestrom gemessen und da hat es ebenfalls geschwankt zwischen 11-12,9V (habe mir sagen lassen das so ca. 12,7V normal sind aber nicht schwankend) hoffe ihr könnt mir helfen. mfg -
das mit den drehzahlen ist auch noch so ein problem, mein corri ist halt noch ne kleine baustelle, hab noch bissl was zu tun an dem guten stück, der läuft wenn es kalt ist ziemlich unrund und wenn er warm ist läuft er im leerlauf auch noch so um die 1000-1200 u/min....
-
ja das stimmt schon, genau das habe ich befürchtet, ich hasse probleme mit der elektrik
naja da muss ich wohl durch
-
ja, habe ich an beiden teilen gemacht, war so weit alles ok, die batterie hatte ich auch erst vor einer woche neu geladen. mir kommt es ja besonders komisch mit dem abblendlich/fernlichhebel vor....
-
hi leute, ich habe ein problem!
und zwar geht es um die beleuchtung meines corrados, innen wie aussen, wenn ich das licht einschalte, draussen das abblendlicht wie fernlicht, sehr schwach (zudem sieht das licht auch nicht normal aus, also so wie es leuchtet, ich kann morgen mal ein foto davon machen)ich denke immer ich fahre abends im dunkeln, ich habe auch schon von dem problem gelesen mit dem relaisatz und schlechte verkabelung etc. und habe auch die suche benutzt, aber wirklich weitergebracht hat es mich nicht.
dann ist da noch die tachobeleuchtung und der ganze kram, das ist ebenfalls verdammt schwach, mir ist aber aufgefallen, wenn ich den hebel abblendlich/fernlicht betätige(gezogen halte) dann ist das fernlicht,tachobeleuchtung etc ganz normal,aber nur in dieser stelleung, lasse ich den hebel los, ist alles wieder sehr schwach. vorhin als ich hinter einem anderem auto stand(ampel) ist mir auch aufgefallen,das das abblendlicht noch viel schwächer wird wenn ich noch andere verbraucher dazu schalte, wie zum bsp fensterheber betätigen.
hoffe ihr könnt mir helfen, mfg *g60* -
hmmm na gut muss ich mal sehen wie ich das anstelle,da die radkästen schon gebördelt worden sind,und die radhausschalen auch schon geschnitten worden sind muss ich mal sehen das ich die teile ordentlich wieder reinbekomme....
-
so, ich habe nun fast alle mängel beseitigt,ausser einen,und das wären die radhausschalen,sind diese zwingend notwendig?
-
ja ich sage bescheid,wenn ich den fehler gefunden habe. als ich ihn überführt habe war es ziemlich kalt und ich habe ihn ja nicht nicht gejagt bis zum umfallen
hab nur ab und zu mal richtig draufgetreten und dann auch nicht lange, denn dann wäre mein kumpel nicht mehr hinterhergekommen, der kannte den weg ja nicht
-
ja, hab mich mal kundig gemacht in unserer werkstatt,da waren letztens auch 3 vollabnahmen,wir beseitigen lieber erstmal die mängel und dann kanns losgehen. kann man nix machen.
-
also ich denke das die öltemperatur stimmt, als ich auf der autobahn war waren es so 95°C max 100°C wenn ich mal drauf getreten hab, ich denke die öltemp. haut hin, wenn nicht korrigiert mich bitte.ich werd mich mal kundig machen was die kühlflüssigkeitstemp. angeht.
-
wir lassen uns mal überraschen,hauptsache das auto kann erstmal zugelassen werden,wenn es nur ein mängelschein gibt ist ja ok oder kriegt man es da auch nicht zugelassen? denke schon,wenn nicht korrigiert mich bitte
-
ach ja D.A.D.:
das dind definitiv die einzigsten mängel, habe ihn schon von einem mechaniker durchsehen lassen. -
also wie gesagt, das mit dem rückfahrlicht hat sich heute erledigt.jetzt blieben nur noch tacho und die anderen kleinigkeiten, was wir hoffentlich auch noch hinbekommen,das prob ist, die meisten teile sind schon bestellt,kommen aber erst im laufe der nächsten woche an(nsw,servopumpe),das auto wird halt dringend benötigt,ach man irgendwie fängt das jahr scheisse für uns an. dann noch ne kleine sache nebenbei, ich finde nirgends eine seitenbegrenzungsleucht(die aus der stossstange) vielleicht kann mir jemand ein tip geben
-
Thomas rabbe:
ja stimmt, ich habe es verwechselt, sind ja zwei verschiedene sachenich werde montag gleich mal den fehlerspeicher auslesen, mal sehen was dabei rauskommt.aber ist die angezeigte wassertemp. nicht doch ein bissl wenig (wie gesagt so um die 70-75°C)? mfg
-
hi starter, meiner ist bj 92 und ich habe es einfach so gemacht wie es hier im forum steht (ladedruck per mfa) bei mir hat das ohne probs auf anhieb geklappt.
-
also ich hoffe das wir das mit dem tacho,rückfahrlicht und der seitenbegrenzungsleuchte hinbekommen,naja mal sehen ob er gute laune hat....
-
habe noch vergessen das die seitenbegrenzungsleuchte vorne rechts in der stossstange fehlt...