Beiträge von localhorst

    ... bin hier gerade am Ölwechseln und habe den Papierfilter (von Knecht) so in die Plastikkappe des Ölfilters gesteckt, dass es "klick" gemacht hat. Andersrum rastet gar nichts rein. Jetzt habe ich eben durch Zufall gelesen, dass jemand sich seine halbe Karre zerlegt hat, weil der Filter falschrum drin war, obwohl der Filter angeblich sogar eingerastet war in der Kappe.

    Ich weiss es ist eine dumme Frage, aber könnte mir nochmal jemand sagen wie genau der Filter da rein kommt? Und ist es richtig den Dichtring komplett über die Kappe zu stülpen, bis es nicht mehr weiter geht?

    Gruß localhorst

    Bin gerade ziemlich ratlos, deswegen wende ich mich an Euch.
    Wenn ich bei meinem 92er VR6 die Zündung an mache, dann höre ich ein lautes Klackern aus dem Bereich Sicherungskasten. Nach systematischem "raus und wieder rein" der Relais, habe ich festgestellt, dass es nicht mehr klackert wenn Relais 109 draussen ist. Also gleich mal ganz naiv zum Teilehändler meines Vertrauens gerannt und ein neues 109er geordert. Eben nun das ernüchternde Ergebnis: neue Relais drin, Klackern nach wie vor vorhanden. In diesem Zusammenhang wäre es wahrscheinlich wichtig zu erwähnen, dass meine Benzinpumpe permanent läuft sobald ich die Zündung an mache. Wenn ich per OBD+2x2 Adapter den Fehlerspeicher auslesen will, bekomme ich auch keine Verbindung. Außerdem finde ich, dass der Wagen in letzter Zeit unsauber anspringt.

    Bin für jeden Ratschlag dankbar!!

    Gruß localhorst

    Hallo,

    habe ein kleines Problem mit meiner Kupplung am 92er VR6. Wir haben die Kupplung vor ca. 3 Monaten neu gemacht und alles hat prima funktioniert. Seit einem Monat habe ich jedoch folgendes -mittlerweile fast jedes Mal auftretendes - Problem:

    Ausgangssituation: Motor aus - alle Gänge lassen sich bei gedrückter Kupplung ohne Probleme einlegen.

    nach Motorstart: beim 1. Durchdrücken der Kupplung lässt sich kaum ein Gang einlegen. Das Kupplungspedal hat wenig "Widerstand" und kommt nur langsam zurück. Wenn ich nun 2-3 Mal "pumpe" ist wieder alles normal, die Gänge flutschen wieder und dieser Zustand hält dann auch an.

    Im Normalfall brauche ich das "pumpen" dann die gesamte Fahrt nicht mehr wiederholen. Ganz selten kommt es mal vor (z.B. nach langer Autobahnfahrt nur im 5. Gang), dass ich mal schnell 1-2 Mal zwischenpumpe, damit die Gänge besser reingehen.

    Ich habe leider kaum Ahnung was das sein kann, das Urteil "Kupplung undicht" kommt mir eher unwahrscheinlich vor. Vielleicht hat ja Jemand von Euch ein ähnliches Problem gehabt oder eine Idee was man dagegen tun kann?!

    Danke wie immer für Eure Hilfe!

    Gruß localhorst

    ... Zufälle gibts:
    Heisse auch Daniel, fahre auch Corrado und wohne wahrscheinlich nicht mal weit weg von Dir. :biggrin:

    Vielleicht bietet sich ja mal die Möglichkeit einer gemeinsamen Tour mit unseren Corrados oder man trifft sich einfach mal zum gemeinsamen Basteln und Erfahrungen austauschen. :super:

    Grüße aus Wiesbaden-Schierstein!!

    localhorst

    Habe die Zündkabel heute bekommen und gleich eingebaut. Leider war der Einbau nicht so leicht, wie ich gehofft habe und nun bin ich mir unsicher ob mein VR6 vielleicht nur noch als VR5 läuft. Ich habe die Stecker nur sehr mühsam über die Zündkerzen bekommen und es könnte sein, dass alles nicht ganz fest ist.

    Woran merkt man denn, dass der Wagen auf 5 Zylindern läuft?
    Kann ich zum Testen bei laufendem Motor einfach mal die Gegenseite des jeweiligen Kabels am Zündverteiler rausziehen?

    Gruß localhorst

    Hallo,

    bei meinem 92er VR6 ist heute morgen das Massekabel von der Karosserie zur Motorhaube (Fahrerseite) abgerissen. Ich hoffe es ist klar, welches Kabel ich meine (schwarz, breit +flach).

    Kann mir jemand die Teilenummer nennen, damit ich das Kabel nachbestellen kann?

    Danke schon mal im Voraus.

    Gruß localhorst

    Hallo,

    ich habe nach dem Steuerkettenwechsel festgestellt, dass die Zündkabel nicht mehr die besten sind und schaue mich nun nach neuen um. Habe mich erstmal ein bisschen im Forum schlau gemacht was die schönen roten Zündkabel von VW angeht. Leider sind die wirklich teuer und vielleicht gibt es ja eine günstige Alternative.

    Ganz konkret würde ich von den Zündkabel-Experten gerne mal wissen, was z.B. davon zu halten ist:

    *toter Link*

    ... kämen zum Einsatz an meinem 92er ABV mit Zündverteiler.

    Vielen Danke wie immer für Eure Hilfe!! :ok:

    Gruß localhorst

    Habe hier gerade den Kostenvoranschlag vor mir liegen:

    Gummilager 52,60€
    Keilrippenriemen 34,75€
    Abgasrohr 452,00€
    Dichtung(en) 9,60€ + 4,80€

    ...was ist denn das Besondere an diesem Abgasrohr und warum ist das so teuer? Wenn ich es richtige verstanden habe, dann ist das nur EIN Abgasrohr von zwei (das andere ist wohl noch ok). Habe beim Corrado-Kauf einen Krümmer geschenkt bekommen, bringt der mir in diesem Zusammenhang etwas?

    Danke mal wieder für Eure Hilfe!

    Hallo,

    habe gerade mein neues Radio eingebaut und rundum neue Boxen reingebastelt. Nachdem endlich alles funktioniert hat und der Klang prima war, habe ich alles zusammen gebaut und wäre nun eigentlich fertig.

    Beim Aufräumen fiel mir dann plötzlich ein Teil auf, was eigentlich noch in den Corrado gehört. :kopfkrat: :kopfkrat: :kopfkrat: Es ist eine schwarze Abdeckleiste, knappe 30cm lang. Die Rückseite ist beschriftet mit den Nummern "535 858 119", sowie "1-04285-0100/1". Dort befinden sich auch 4 Haken, 2 große innen und 2 kleine außen.

    Irgendwie bin ich gerade echt zu blöd dieses Teil wieder einzubauen. Hatte zum Basteln an der Verkabelung das Handschuhfach und das Ablagefach darunter abmontiert. Irgendwo in diesem Bereich müsste das Ding eigentlich hin.

    Bilder kann ich bei Bedarf auch mal hochladen.

    ...ihr dürft mich jetzt auslachen, weil ich wahrscheinlich einfach nur blind bin, aber ich habe echt keinen plausiblen Platz für diese Abdeckung gefunden! :kopfgege:

    Danke schon mal im Voraus!

    Gruß localhorst

    ...so, kurze Info nach Werkstattbesuch:

    - Geräusche kommen angeblich vom Keilrippenriemen (evtl. auch die Rolle an diesem Platz -> Spannrolle?)
    - "erstes Auspuffrohr" kaputt
    - Hydrolager kaputt

    Die Freude, dass es nicht die Steuerkette ist hält sich in Grenzen, da diese Geschichte hier auch sehr teuer werden soll (600-1000€, je nach dem was dieses Auspuffteil kostet, soll angeblich sehr teuer sein)

    Danke nochmals an alle für die Hilfe! Eure Ferndiagnose war ja echt nah dran.

    Gruß localhorst

    kannst dich ja bei mir melden... wenne ihn verkaufen/tauschen willst...

    ist das denn so ein permanentes geräusch? oder wenn du das lenkrad bewegst? kumpel hatte das gleiche (beim lenken....)
    sprich --> servopumpe im eimer der ist weiter gefahren und sehe da lenkgetriebe im eimer...(was ich dir nicht hoffen will)

    gruss

    Das Geräusch ist permanent zu hören. Beim Fahren hatte ich auch den Eindruck, dass im Bereich des Fußraums beim Beifahrerplatz ein Klackern zu hören ist.