Beiträge von starter

    ui ui ui...
    Habe ich mir wohl alles ein bissel einfacher vorgestellt als es dann letztendlich ist...:ohmann:
    dann werde ich jetzt wohl erst mal mit dem Radio bzw. nem 2-Wege-System für vorne Anfangen und dann mal weitersehen.:face_with_rolling_eyes:

    Also auf der Verpackung steht 4x50Watt RMS oder 2x 160 Watt (Verstärker GTA 4100) aber tut ja nicht viel zur Sache.
    Wollte aber für den Sub hinten keinen Kasten haben, wollte den auf ner Holzplatte (MDF) in den Ersatzradkasten reinbauen.

    Vielen Dank bis hier.
    Habe das ganze jetzt schon etwas voreilig bei Kat-Versand bestellt, werde ich eben gleich mal ausprobieren wie des bei denen so läuft und mal nen Bericht geben.
    Falls des nix wird, melde ich mich mal beim Doc!:face_with_rolling_eyes:
    Wegen dem einbau denke ich werde ich dann schon hinkriegen, ansonsten melde ich mich dann auch hier noch mal, entweder allgemein oder mal bei einem von euch persönlich! (soll keine Drohung sein :super: )

    kray Z

    Also Musikrichtung so Rock, Metal und ab und an, wenns mich mal packt was mit nem richtigen Bass.
    Mir hat man gesagt, ich sollte vorne vier 3-Wege-Boxen reinmachen?!:confused:
    So von dem preislichen her dachte ich mit Bass...

    mfg starter

    Servus,
    habe vor bei meinem G60 neue Boxen reinzumachen und ein schickes neues Radio.
    Allerdings soll das ganze so passieren, das die Boxen möglichst in die original Lautsprecherbuchten reinkommen und man von der ganzen Sache möglichst wenig sieht.
    Nen Bass möchte ich allerdings hinten in den Ersatzradkasten packen.

    Soweit zu meiner Planung. Jedoch habe ich noch keine Ahnung was ich mir für Boxen holen soll, ob zwei-, oder drei-wege-System und vor allem von welcher Marke.

    Hat das schon einer von euch so in der Richtung gemacht und zu was würdet ihr mir raten?
    Sollte preislich um die 500€ liegen. Verstärker habe ich zwei Blaupunkt GTA4100 die ich verbauen wollte, zumindest einen davon. :o:

    Vielen Dank für die ganzen Willkommensgrüße:danke:
    Finde ich echt gut.
    Daher hier auch gleich noch mal ein Verweis :biggrin: auf meinen Eintrag/meine Frage im Corrado Technik Forum!
    Wäre cool wenn mir da einer weiterhelfen könnte!:ok:

    ... ich wollte mich hier dann doch erst noch mal vorstellen, nachdem ich bereits mit einem Anliegen ins Technik-Formum geplatzt bin.;)
    Zu meiner Person:
    Bin 22 Jahre alt, männlichen Geschlechts und und habe seit zwei Monaten meinen G60. Also blutiger Anfänger.:)
    Mit dem Kauf des Autos, fing ich dann auch gleich an so das ein oder andere an dem Wagen wieder herzurichten:
    - das Kühlsystem gereinigt und Thermostat und Thermostatschalter getauscht
    - Bremsen und Domlager Vorne gemacht
    - Schaltwegverkürzung von Gema eingebaut
    - klarglas Rückleuchten
    - sämtliche Flüssigkeiten und Filter getauscht
    - Kerzen erneuert

    geplant ist noch:
    - Musikanlage biissel umbauen
    - evtl. zweites Ölkühlsystem einbauen (wurde mir empfohlen, ob sinnvoll keine Ahnung):confused:
    - Umrüstung auf Euro2 (Steuern sparen):ok: bisher leider ohne Erfolg

    Da er erst im März schnurren soll ist ja Gott sei Dank auch noch etwas Zeit.

    Allerdings bin ich bei der einen oder anderen Sache jetzt doch schon mit meinem Latein am Ende:( , daher hoffe ich hier das richtige Forum gefunden zu habe und hier Unterstützung bekomme.:danke:

    Soviel dann erst mal von meiner Seite.
    Bei Fragen oder ggf. schon irgendwelchen Tips bitte melden!

    mfg starter

    Servus,
    ich bin schon seit geraumer Zeit auf der Suche nach einer steuersenkenden Umrüstmöglichkeit meines G60 mit PG Motor.
    Nach vielen Telefonaten (HJS, TwinTec, etc.) und dem durchstöbern diverser Foren, habe ich nun etwas gefunden, neben der für meine Verhältnisse zu teuren Lösung der Firma Hartmann:( .

    Undzwar biete die Firma Amigo einen KLR :super: für den G60 an. Link zu dem Angebot: http://www.amigo-autoteile.de/index.php?x=0&itemgr=19418

    Jetzt ist meine Bitte/Frage, als corradotechnischer Neuling, was von dieser Lösung zu halten ist?:kopfkrat:

    Ansonsten würde mich interessieren, wer von den G60-Fahrerinnen/Fahrern, eine Lösung dieses Problems gefunden hat?

    Eine weiter Sache die mich Beschäftigt, seit ich den Corrado habe, ist die Öltemperatur. Mir wurde jetzt schon von mehreren Seiten empfohlen mich nach einer zusätzlichen Ölkühlung umzusehen.:confused: Sinnvoll?
    Wie wird soetwas verwirklicht und was kostet das Ganze?
    Abgesehen von einer neuen ALU-Ölwanne mit Hobel?


    Vielen Dank!

    von der Firma Kat-Versand habe ich folgendes Angebot (eben hereingeschneit) bekommen::kopfkrat:

    Sehr geehrter Herr ...
    Ich kann Ihnen folgendes anbieten:
    Umrüstung auf D3 mit einer geregelten Zusatzluftdüse für 198,00 Euro, sehr einfaches System, mit TÜV-Gutachten.
    Best.-Nr.: VA-PG, Lieferzeit ca. 3-5 Werktage.
    Bei evt. Bestellung die komplette Fahrzeugidentnummer angeben.
    Preis inkl. MwSt., Lieferung mit der Post per Nachnahme frei Haus, kein Porto, keine Nachnahmegebühr.

    Mit freundlichen Grüßen,

    Christof Grüters

    So und damit passe ich dann auch schon wieder. Macht das sinn? Ist das die Lösung? Ich habe leider keine Ahnung und wollte das Geld net einfach in den Sand setzten!:confused:

    mfg starter