Beiträge von starter

    Also, war einmal in ner VW Werkstatt und dann noch mal bei ner freien Werkstatt.
    Ergebnis: Beide Werkstätten konnten nicht auf den ABS-Fehlerspeicher zugreifen!


    Stimmt mich irgendwie nicht wirklich glücklich!:confused:


    Die VW Werkstatt meinte ich sollte mal die Sicherungen durchguckn, habe ich, sind alle in Ordnung.


    So und nun? Hoffe mir kann da einer von euch weiterhelfen!

    Handbremse leuchtet nicht.


    Bremse funktionierte ja wie gesagt.


    Frechtheit, da stimme ich euch zu, aber habe den eben von nem Privatmann gekauft und wie soll ich denen jetzt nachweisen, dass die den Stecker gezogen haben?!
    Denke mal das ist ne aussichtslose Sache, werde sehen, dass ich des wieder in Ordnung bringe und gut ist, oder ist hier unter euch jmd. der sich der rechtlichen Geschichte annehmen möchte oder da ne Idee/Kentnisse hat?

    Das denke ich mir allerdings auch, naja, wenigstens weiß ichs jetzt.
    Danke dir erst mal und werde morgen mal schauen, was ich da machen kann.
    Bei der Fehlerauslesung, wird einem dann gesagt, was am ABS net geht?

    Ja also mein Problem ist ja erst mal, ob ich da überhaupt ABS drin habe. Weil an der besagten Stelle, wo laut Bedienungsanleitung die Leuchte sitzen sollte, zwar das ABS Symbol zu finden ist aber nix leuchtet... :frowning_face:

    Habe einen Corrado G60 Bj 91.
    Musste Anfang der Woche ziemlich scharf Bremsen,weil... naja ist egal.
    Resultat ist, das ich vorne jetzt auf beiden Seiten nen "Bremsplatten" habe, weil die Reifen komplett blockiert haben.
    Jetzt ist meine Frage, da ich der Meinung bin, das der Corrado doch eigentlich ABS hat, ist das ganze doch ein Zeichen dafür, das ich mal den ABS Sensor tauschen sollte?!

    Jo, waren fest nur eben oxidiert.
    Aber ruckelt immer noch, ist voll komisch.


    Tritt mehr oder weniger bei allen Drehzahlen auf. Aber nur beim Beschleunigen...
    wenn ich ihn mit gleichbleibendem Gas laufen lasse, egal welche Geschwindigkeit und welcher Gang und welche Drehzahl, dann läuft er ruhig.:ohmann:


    So, nun mal zum aktuellen Stand:


    -Zündung ist okay, Kerzen hatte ich mal draußen sehen gut aus
    - Minus Pol habe ich sauber gemacht, war ein bissel oxidiert (lief dann aber nicht merklich besser)
    - links vom Gaszug ist ein kleiner Schlauch der oben an den Motor geht, glaube hat war mitm Benzindruck zu tun (der war porös und hatte nen Riss) habe ich getauscht (lief etwas ruhiger)
    - Benzinfilter raus und neuen rein


    Damit war dann das Problem fast komplett behoben, zumindes auf den ersten Kilometern, die ich heute gefahren bin.


    Aber die volle Leistung finde ich bringt der Wagen noch nicht. Nimmt aber auf jeden Fall besser das Gas an! :ok:

    So, werde gleich mal nach der Batterie guckn, habe noch ein paar andere Sachen in anderen Themen gefunden, lag aber bisher an keinem der Dinge.
    Zündung werde ich dann morgen mal machen und auch die Kerzen mal überprüfen.


    Habe gerade noch ein ganz anderes Problem.
    Bin eben mal knapp 300 km durch die Gegend gefahren und muss sagen, nachm Gefühl zu urteilen, ist das mit dem Ruckeln besser geworden. Jedoch geht er jetzt gar nicht an.
    Er zündet, geht auf knapp 1000 U/min und dann wieder aus. *schnief* Ich dreh noch durch!
    Weil meine Überlegung war, das es evtl. daran liegt, das das Auto längere Zeit (5 Jahre) stand, zumindest mehr oder weniger und einfach erst mal freigefahren werden muss.
    Hätte aber net gedacht das des Ding so zu ist... *verzweifel*



    So, die Kabel waren bissel oxidiert... habe die mal sauber gemacht und werde dann mal probieren obs besser ist. :super:

    Also, ist mein erster Rado und daher habe ich keinen Vergleich. Hatte erst so ein ratter bzw. schaben, dachte es wäre der Lader, waren aber spann und Umlenkrolle vom Keilriemen.


    Von der Laufruhe her ist er in Ordnung denke ich, habe keine Drehzahlschwankungen im Leerlauf.


    Das einzige ist, das der irgendwie so ein bissel nagelt, aber das denke ich ist mehr so ein normales VW Motorengeräuch...?


    Das mit dem Zündzeitpunkt wäre mal ne Maßnahme. ist das ne größere sache?

    Habe mich dann jetzt doch mal entschlossen die Leitungen des Ölzu- und Ablaufes vom G-Lader zu tauschen. Werde morgen die Teile bestellen.
    Wollte mich daher vorher noch mal erkundigen, was ich beim Einbau noch zu beachten habe. Bzw. nach dem Einbau....

    Habe auch ein kleines Rückelproblem.


    Zu meinem Rado:
    91 Bj. hat die letzten fünf Jahre mehr oder weniger gestanden.
    Habe jetzt Zahnriemen, Ventildeckeldichtung, Thermost und Thermostatschalter ausgetauscht.
    Kühlsystem gereinigt und Getriebeöl getauscht.
    Motorenöl ist neues reingekommen zusammen mit nem neuen Filter.
    Umlenkrollen und Spannrollen neu, neue Servopumpe, etc.


    Jetzt habe ich nur folgendes Problem:
    Verbrauch ist in Ordnung, so um die 8l.
    Wenn ich langsam beschleunige, zieht er mehr oder weniger normal von unten raus. Bloß wenn ich eben das Gas mal richtig durchtrete, dann ruckelt er eben.
    Habe mich hier jetzt schon mehrfach durchgelesen, jedoch weitergeholfen hat es mir nicht, denn ich habe keinen blassen schimmer wo ich anfangen soll nach dem Fehler zu suchen.
    Ist das ehr ein Motorfehler oder ein Fehler vom G-Lader?:kopfkrat:
    Bin irgendwie leicht am verzweifeln!