Beiträge von VW L30N

    habe mal wieder ein problem.

    mein g60 baut im 4ten gang (hier am extremsten) ab 4500umin ladedruck bis zu knapp einem bar auf, jedoch beschleunigt er nicht weiter.
    ld anzeige ist am kurzen schlauch vom bdr angeschlossen.

    da der motor (bis auf faecherkruemmer) serie ist, wie der lader auch, sind das ja knappe 0,3bar mehr als normal. sonst lagen im 4ten gang bei ca. 5000umin immer 0,65 bis 0,7 bar an.

    dazu muss ich sagen das der kat ziemlich hinueber ist und der auspuff (mitteltopf ) auch durch ist.

    jemand ideen an was es liegen koennte?

    jup!

    felgen sollten moeglichst gute luftzufuhr gewaehrleisten. nicht umsonst haben einige autos (bmw e34 m5 oder slr mclaren) felgendesigns, die die luft von innen nach aussen saugen.

    empfehlenswert sind auch verbesserungen der werksseitigen bremsenlueftung.

    ps: bei meinem golf 1 gr.h umbau werde ich die einlaesse des frontspoilers direkt zur belueftung der bremse verwenden.

    ich denke die wahl der bremse haengt auch stark mit dem fahrstil zusammen, bzw. mit dem angedachten verwendungszweck des autos nach einem umbau.

    bei harten rennstreckeneinsatz richtet man eine 280er g60 bremse auch in einem 800kg golf 1 schnell zu grunde (die bremse im golf3 vr6 denn ich damals hatte, war nach 2 runden in hockenheim hinueber; trotz sportbremsscheiben und belaegen, wohl aber recht zivile teile)

    von der bremskraft ist auch eine g60 bremse bei 300ps ausreichend, es geht doch letztendlich um die moegliche hitzebestaendigkeit.

    gerade hier muss man enorm mit brauchbaren scheiben und belaegen arbeiten (schaut euch mal bei sandtler oder isa-racing allein die optimalen temperaturbereiche von belaegen an).

    ausserdem erreicht man eine hohe standfestigkeit nicht unbedingt durch den durchmesser der scheiben oder mehr wie 4 kolben - in erster linie kommt es hierbei auf die dicke der scheiben und die anzahl/form der kuehlrippen an!

    -> die faustformel ist also leider nicht nur: "je groesser die scheibe und umso mehr kolben....".

    habe vor ner woche ca bei meinem g60 nen faecher eingebaut.

    - ansaugbruecke dito runter (schlaeuche nur von der bruecke abmachen,kabel ebenso). habe dann die bruecke mit drosselklappe am stueck rausgenommen.

    anders ging es bei mir ums verrecken nich. habe nichtmal den gusskruemmer (ohne hosenrohr dran) rausgekriegt, weder nach oben noch nach unten...

    der schlauch den du genannt hast ist lt. programm:

    Wasserschlauch
    (Ausgleichbehaelter >
    Kuehlwasserreglergehaeuse >
    Zusatzwasserpumpe)

    und kostet gute 40€ + mwst.

    sollte stimmen sry, habe die zusatzwapu ueberlesen.

    der stopfen ist fuer den wasserstutzen in dema uch das thermostat sitzt?

    wenn ja ist die nummer: 357 121 140 Stopfen 1,95 EUR
    dazu gehoert wohl ein dichtring: N 903 168 02 Runddichtring 0,69 EUR
    der dichtring hat die abmessung: 19,6 x 3,6 , vergleiche mal bei dir ob das hinkommen koennte.

    den halter fuer den klopfsensor finde ich nicht, hast dazu ein bild?

    ps: zu dem stopfen schick ich dir nen bild, sobald ich deine email hab.

    ich sage mal das es bei markenteilen (ate, lucas, luk, elring, febi und so weiter) keinen unterschied zu den vw teilen gibt.

    vw laesst ja alle teile selber von zubehoerhaendlern herstellen, von denen kommt nachher nur der karton.

    von daher mutmasse ich mal, das ob orig. vw oder gleicher hersteller uebers zubehoer, die teile die gleichen testprozeduren hinter sich haben....

    ich werde bei mir im einser ne wilwood dynalite mit 245er scheiben verbauen, da dieses als eine der wenigen 4 kolben festsattel bremsen noch unter meine 14" passt (mit 5mm spurscheiben).

    ein bekannter faehrt ne wilwood in seinem einser golf beim chc aufm ring.
    er hat extra angefertigte 2teilige scheiben mit alutopf.
    -> die bremse zeigt kaum verschleiss (800kg fzggewicht), er faehrt problemslos 2 jahre die gleichen belaege, scheiben auch super.
    meinte zu mir die ganzen 16v und g60 vw bremsen die die leute benutzen (egal mit welchen scheiben und belaegen) sind nach einem rennen tot.

    meine bremse.

    habe die tage von denen einen edelstahlfaecher fuern g60 gekauft.

    ist ein 1:1 nachbau vom supersprint in meinen augen, ist sauber geschweisst und innen auch alle naehte und uebergaenge sauber geglaettet.

    kann fuer die 200€ nich klagen, passgenauigkeit war auch gut.

    - Kühlwasserschlauch von Wasserstutzen zum Wasserbehälter. Glaub an der
    Zusatzwapu hängt der auch mit dran.

    -> - Kühlwasserschlauch von Wasserstutzen zum Wasserbehälter. Glaub an der
    Zusatzwapu hängt der auch mit dran.

    535 121 101 L 69,90 EUR


    - Gummis für Luftfilterbefestigung

    -> Spannring 1H0 129 833 1,40 EUR


    - 4er Zündkabel (Spule/Verteiler)

    -> Zuendleitung N 100 529 02 18,40 EUR (kabel komplett mit steckern)

    -> Kabel alleine N 018 385 1 9,20 EUR (rollenware bei vw)


    vom stopfen fuer den wasserstutzen und vom halter vom klopfsensor braeuchte ich genauere angaben oder am besten bilder wo die teile sitzen, dann kriegst die nummern auch noch.

    bei dem tuerschluessern fuer ah profil passt wohl lt. vw jeder 6te oder 8te schluessel rein (kann damit also einwandfrei schliessen oder den zylinder ausbauen).

    alternativ mal zu vw fahren mit dem griff. die jungs haben eigentlich alle einen bund mit verschiedenen schluesseln, um jedes ah schloss zu oeffnen (fuer eingeschlossene schluessel).

    die sonde mit dem breiteren stecker war in den alteren modellen verbaut, die mit dem schmaleren stecker in den neueren.

    das abgeschnittene kabel ist ein massekabel, das am steckerhalter der sonde verschraubt wird.

    stecker an der sonde abschneiden und umloeten ist schlechte, da es viele sonden gibt. die referenzluft ueber die kabelisolierung ziehen.

    -> ich habe vor einiger zeit auch die sonde an meinem 90er g60 erneuert, habe daher auch den alten stecker.
    ich wuerde die sonde umtauschen und auf jeden fall eine mit richtigem stecker verbauen....