Motoren sind gleich nur eben die Einspritzanlage die Nockenwellen und die Software ist anders.
der abf hat doch einen anderen block als der 9a.
9a block is doch von der basis her der gleiche wie kr/pl, der abf hat einen neueren "hochblock".kolben und pleuel sind 100% anders.
bohrung ist bei beiden motoren 82,50 ab werk, jedoch hat der abf laengere pleuel. da beide motoren 2l hubraum haben, sagt mir das bei gleicher bohrung auch gleicher hubder kw da sein muss, jedoch dito laenger pleuele beim abf, was idr fuer ein besseres drehmoment (bessere alltagstauglichkeit des 16v) verwendet wird.
Beiträge von VW L30N
-
-
Motoren sind gleich nur eben die Einspritzanlage die Nockenwellen und die Software ist anders.
der abf hat doch einen anderen block als der 9a.
9a block is doch von der basis her der gleiche wie kr/pl, der abf hat einen neueren "hochblock".kolben und pleuel sind 100% anders.
bohrung ist bei beiden motoren 82,50 ab werk, jedoch hat der abf laengere pleuel.
-
wenn derjenige dir das macht, heb den llk vorher rein und vermesse dir auch die befestigungspunkte.
dann kann man gleich sauber aluwinkel- oder laschen anschweissen, und muss danach nich mehr rumbasteln.
-
Hi
ist fürn g60
müßte bei dir sein!vielen dank, genau die unterlagen die ich gebraucht habe.
anlage hab ich eben verbaut.ist mir fuern alltagswagen fast etwas laut, aber fuer umme sagt man nicht nein.
-
Bei der Front und Heckscheibe kann man die Gummis ja leicht entfernen und wenn man keine Beschädigungen oder Rost im Bereich der Schiebe hat, kann man sie auch drin lassen.
gammel an der kante sieht man erst wenn die scheibe draussen is, kann ich dir aus leidlicher golf 1 erfahrung sagen.
und wennes an der kante schon zu faulen beginnt, ist es innerhalb von 2-3jahren auch ausserhalb des gummis sichtbar.
-> wenn nach 2-3 jahren wieder mit lacken anfangen willst,ok. ich habe es gerne wenn es 15 jahre aufwaerts haelt....
-
nochmal was.
bei korrosionschutzdepot kann man die reparatursaetze fuer kleines geld + kaution auch ausleihen. vielleicht hilt dir das wenn du die zeit hast und keinen ganzen kasten kaufen willst.
-> hier gehts zum verleih. -
thx schonma.
werde gleich in der werkstatt teilenummern vergleichen und dann berichten. -
das meine ich ja, die wenigsten giessen/schmieden selber die rohlinge.
die teile kommen ja zu 99% von mahle oder kolbenschmidt.
-
fuer g60 oder vr6 anlage?
ich schick dir mal meine email per pn.
-
Hat er auch recht. ist einfacher zu lackieren weil weniger vorarbeit (abkleben) nötig ist.
Aber bau die mal Front,Heck und Seitenscheiben aus und kauf die die mal neu. Gehen ja schnell kaputt.andreas
zum eine weniger vorarbeiten, zum anderen faengt es unter den scheibendichtungen etc. gerne mal an zu gammeln - was man dann im falle des ausbaus sauber beheben kann und nich "drumrumspritzt".
habe schon einige scheiben aus und eingebaut, zerstoert noch nie eine.
mit gefuehl und ohne zeitdruck geht das bestens, auch bei sonst heiklen frontscheiben. -
Muss ja nen gute Freund sein
ich denke doch das die hartmann anlage so 60 - 63,5 durchmeer haben muesste.
vr6 hat 63mm, weiss ich noch von damals, als ich einen hatte.habe dem freund schon anechtelang an seinem umbau geholfen...
leider fehlt mit die abe zur anlage.
-
habe als ersatz von meinem verfaulten orig. auspuff eine hartmann komplettanlage von einem freund geschenkt bekommen.
leider fehlt mir dazu die abe.
kann mir evtl. einer helfen?
-
hab ich da, schick mir deine email per pn.
-
also hab gestern mal den kat ausgebaut.
von gewebekoerper waren nurnoch brocken vorhanden, daher hat er ausch schon schoen gerasselt.ausserdem is der msd poroes wie es nur geht, konnt an einigen stellen 10cm tief nen schraubenzieher reinstecken.
habe den kat jetzt erstmal leergemacht, bis ich die tage den vr6 kat bekomme.
ausserdem habe ich von einem freund fuer umme eine hartmann komplettanlage bekommen, die jetzt den orig auspuff ersetzen wird.weiss einer wie es vom durchmesser katausgang zu hartmann (nicht bigsound) aussieht, passt das einigermassen?
-
Wössner, ist das nicht nur ein Händler und er importiert Kolben von Wiseco?
afaik stellen die selber kolben her, auch nach kundenwunsch.
eine andere top adresse ist kolben wahl in fellbach (bei stuttgart). er ist deutschlandweit bekannt.
-
also zu mir haben 2 unabhaengige lackierer gesagt: "was nicht lackiert wird, soll raus".
so waehren immer die besten ergebnisse moeglich.
-
[quote='MacGyver2310','RE: Gewinde Zündkerze kaputt']
kann mal mir bitte einer diesen aufsatz mal beschreiben! habe noch nie was davon gehört!
wenn dein gewinde kaputt ist, wird es aufgebohrt und ein groesseres gewinde (in komischen,krummen massen) geschnitten.
in dieses neue gewinde wird eine edelstahlspirale mit gewindeform vom urspruenglichen durchmesser eungedreht. somit wird das originalgewinde quasi wieder hergestellt.
sehr hilfreich gerade bei zuendkerzengewinden oder bei stehbolzen am kopf, da man hier ja nicht einfach das naechst groessere gewinde schneiden kann.
bei aluguss wird hierbei sogar die auszugsfestigkeit des gewindes gut verdoppelt!
hier ein bild von meinem heli coil koffer.
kostet 150€ aufwaerts so ein koffer, jedoch kommt man immer dann nicht weiter, wenn man keinen da hat.stell dir vor du machst gerade deine zkd und dabei lieferst du eben eines der o.g. gewinde. meistens muss die karre ja am gleichen tag wieder laufen...
und da so arbeiten ja gerne mal abends oder am we stattfinden, is dann erst ende.
edit:
-
wuerde das ganze pastikzeug entfernen, das nur das gewebe uebrig bleibt, und dann die kaesten mit deinem benoetigten durchmesser nachbauen.
brauchst halt einen der dir alu schweissen kann, von daher is der preis auch schwer zu sagen. ob auf rechnung oder wie auch immer...
ps: werde ich bei meinem sprinter llk vermutlih genauso machen. habe auch schon nem kumpel fuer seinen 200sx nen alu llk umgeschweisst incl. ladeluftverrohrung und anschluss fuer blowoff
-
sowas is uebers forum schlecht zu lokalisieren...
-
eigentlich sollte da nix klappern.
sicher das is die lager und nich die hydros oder so sind?