Beiträge von VW L30N

    Ja habe die Suche mal benutzt:ohmann: und auch was dazu gefunden...

    Da wäre nur noch die Frage mit dem Kopf bzw. Ansaugbrücke und Abgaskrümmer nicht auf einer Seite zu haben...

    querstromkopf benutzen.
    gabs bei den amis afaik in einer 2e abart oder den vom 2.0l motor aufm golf 4 und new bettle. die muessten auch passen.

    ich habe noch einen 8v turbokruemmer, den ich evtl. fuer meinen geplanten g60 turboumbau nehmen will.

    das anschluss des laders is rechteckig mit 4 bolzen.

    jetzt meine frage: is der flansch bei k03 bzw. k04 ladern gleich, ider wurde hier mal was geandert?

    wie is die leistungsentfaltung beim k03?

    moechte meinen alltagscorrado auch gern in absehbarer zeit auf turbo umbauen.
    von daher is mir frueher aufbau des ladedrucks wichtiger als maximalleistung.

    leistung waeren so 220 ps in ordnung, mit nem 03 realistisch?

    "Offiziell" sind die Bremsen bis ca. 250PS ausgelegt, was ich aber persönlich für übertrieben halte. Wehr schon Geld für Leistung hat, sollte auch genug Geld für seine (und die der anderen) Sicherheit einplanen.

    Für 4*100 (Serien-G-60-Lochkreis) gibt es leider nicht allzu viele Anlagen. Ein Umbau auf 5x112 wäre vermutlich das geschickteste.
    Auch dazu mal die Suche quälen! :)

    es gibt einige firmen die dir halter und scheiben nach wunsch aus rohlingen bohren. somit kann man auch ohne weiteres eine 360er scheibe mit 6 kolben saetteln am g60 fahren.
    und in sachen standfestigkeit kann man einiges mit guten scheiben und belaegen machen, natuerlich nich das uebliche atu/d&w "sport"zeugs...

    5. dann spachteln mit Füller, eventuell mehrmals, mis es eine ebenmäßige Fläche ist. Nach den spachlten trocknen lassen und mit Nassschleifpapier eben schleifen.

    das is nix, kann dir auch jeder lackierer sagen.
    spachtel is hygroskopisch und offenporig - d.h. er zieht das wasser rein.

    somit hast dann wieder schoen nahrung fuer den naechsten rost.

    bei blankem blech (gerade bei so nen bischen rost) am besten mit drahtbuerste (besser fein sandstrahlen) entrosten. anschliessend rostwandler (fertan z.b.) drueber; danach eine schicht epoxyprimer (ep) drauf und gut is.

    der ep is so dick, das du nich spachteln brauchst, ausserdem ist er wasserdicht und einer der besten rostschutzgrundierungen die es gibt.

    wenn ich nen sauberen motor will, bau ich auf wassereinspritzung um.

    is um einiges besser und billiger als der ganze abzocker-100oktan-muell.

    btw: aral super plus haette frueher schon gute 98roz, das neue 100oktan zeugs is knapp drunter. fuer eine knappes oktan mehr so einen preisaufschlag zu verlangen, halte ich fuer eine frechheit!

    frage: beim g60 mit kleinem llk soll man die zuendung ja auf 6° einstellen, beim grossen llk oder rallye auf 8°, da durch das kaltere gemisch die klopfneigung abnimmt.

    demnach muesste man doch beim g60 mit kleinem llk (der fuer super ausgelegt ist) beim tanken von super + die zuendung auch auf 8° stellen koennen?

    Einen Start-Knopf anzuschließen ist nicht das große Problem und
    auch die X-Kontakte bekommt man recht einfach zum laufen.
    Eine Sperre einzubauen um zuverhindern das der Anlasser bei
    laufendem Motor betätigt werden kann ist nicht ganz so einfach,aber
    sehr wichtig.

    Und so einen Schutz sehe ich auch in den verlinkten Schaltungen nicht,
    oder hat die kleine Platine mit dem Schalter und der LED da etwas mit zutun ?

    kann man das nich mit einem relais loesen. kenne mich bei elektrik nich so aus; aber man koennte doch ein relais hinter den starknopf haengen, das trennt, wenn die dicke ladeleitung der lima saft liefert oder so?

    oder bin ich da auf dem holzweg? :kopfkrat: