Beiträge von Golfgod82

    Dann bezweifel ich dass wir das selbe Rosenthal meinen, ich bekomme dort alles was ich haben will und wenn es original VW Teile sind. Ist halt nicht jeder so guten Kunde dort wie ich. Die Rechnung kannste gerne haben, aber nicht anfangen zu weinen!

    Rosenthal???

    Die bestellen nie bei VW.
    Da ist alles Zubehör-Kacke.
    Kannst ja dierekt bei der WFZ kaufen.

    Egal auch.
    Die Rechnung will ich auch sehen....

    Rosenthal ist doch ein Lumpenladen.Sorry, aber da bekomme ich für meine Laster nichts Gescheites....

    Geschweige denn für PKW.

    Du bist aus Velbert?
    Wo holst Du denn Deine Sachen?
    Beim Schulz??
    Da kannst Du kennen wen Du willst.Den Preis will ich sehen.

    Ne ne, ich kaufe nicht bei Schultz, das ist mir zu teuer. Ich hole meine Teile bei Auto Rosenthal und die bestellen dann direkt bei VW. Die Kurse für den LLK und den Stuzen bekomme ich auf jeden Fall, die sind definitv fix.

    Also nur um da jetzt mal wenig die Preisunterschiede klar zu machen, ich bekomme den G-Lader Auslassstutzen (Golf 60 ohne Klima) auch weit aus günstiger, da liegt der Preis nämlich bei 115 Euro plus Märchensteuer, auch VW Originalteil. Also denke ich nicht dass er sich da im Preis so sehr vertan hat für die Dichtung, aber warten wir es ab.

    Die Leute könnten es aber genau so wie ich machen, zum KFZ Zubehör Teiledealer ihres Vertrauens gehen und dort die Teile bestellen. Die bestellen sie dann bei VW und dann wirds ne ganze Ecke günstiger als direkt bei VW. Da sind teilweise sogar bis zu 40 % Rabatt drin.

    Hi,

    die Dichtung kostet bei VW 49,33 Euro., und hat die Teilenummer 037 145 539 A.

    Grüße

    Toby

    Ich kaufe sie ja nicht direkt bei VW, bestelle sie bei meinem Teilehändler und der bestellt sie dann bei VW, so bekomme ich die originalen VW Teile weit günstiger als normalerweise. Da liegt die Dichtung so bei rund 12 Euro. Genau so läufts mit dem Auslassstutzen vom Lader.

    Ob da die Alu Rohre dabei sind weiß ich nicht genau. Muss ich abwarten. Aber auch wenn nicht, son Alu-Rohr kostet doch nicht die Welt. Ja ja, ist der Stutzen vom Golf G60. Ob der jetzt genau 135 Grad hat weiß ich nicht genau. Teilenummer ist jedenfalls 191 145 755 B. Dichtung würde noch dabei kommen, aber die kostet nicht viel. So um die 10 Euro.

    Ich habe mir diese Woche Preise von meinem Teile-Dealer für das LLK System vom Golf G60 geholt.

    LLK Golf G60 (groß): 550 Euro
    Druckschläuche Samco: 202 Euro
    Druckstutzen für G-Lader: 133 Euro

    Alles Neupreise. Wenn ich dann im Gegensatz dazu von so manchen die Preisvorstellungen für gebrauchte Kamotten sehe, kaufe ich lieber alles neu.

    Na ja, die Sauger brauchen auch nicht wirklich den Rückstau. Wie ich schon sagte, bei Zweitaktern wird durch den Rückstau und dessen Veränderung die Leistung des Motors verändert. Ich bin Jahre lang Kartrennen gefahren, deswegen weiß ich über Rückstau schon ganz gut bescheid. Jetzt aber wieder zurück zu den KFZ-Motoren und das sind nun mal Viertakter bis auf ganz wenige Ausnahmen. Nehmen wir zum Beispiel mal nen Polo 1 1,3l Vergaser, ist ja bekanntlich ein Sauger. Nun zum Tunen solcher Motoren, was nun mal auf Grund des Alters dieser Art der Gemischaufbereitung zur alten Schule gehört und es heut zu Tage die Jugendlichen Autofahrer eher nicht mehr interessiert solche Motoren zu tunen, da es durch die Aufladung einfach Zeitgemäßer ist. Wie tunt man nun solch einen Motor?

    - Weber Doppelvergaseranlage (Viervergaseranlage)
    - Verdichtung erhöhen
    - Fächerkümmer
    - Auspuffanlage mit größerem Rohrduchmesser
    - Kat weg (meist so wie so nicht vorhanden)
    - Ein und Auslasskanäle weiten und glätten

    Nun wieder zurück zum Thema, All die roten Sachen verringern den Abgasstaudruck und erhöhen die Leistung des Motors, stimmts? Also, da fängt es doch schon an! Sauger und vorallem Aufgeladene Motoren erfahren eine Leistungssteigerung durch Verringerung des Abgasstaudruck!

    Hab ja keinen G-ladenen Motor. Ist ein 90PS Sauger allerdings mit ner Menge Tuning wesentlich mehr als die 90 PS, sonst würde er wahrscheinlich im Leben wie solche Temperaturen erreichen. Ich mach mir bei solchen Temperaturen keine Sorgen, da das Kühlwasser noch normale Temperatur hat, also ist da die Wärmeableitung ganz gut gegeben.

    Golf 1 ist aber wie oben schon erwähnt immernoch ne andere Sache als Golf 2.Beim Golf 1 G60 Umbau ist hinten noch nichtmal ne Scheibenbremse erforderlich, da im golf 1 nie ne Scheibenbremse hinten verbaut wurde. Da reicht es dann wenn vorne die G60 Bremse nachgerüstet wird, ist aber auch kein muss. Dem TÜV reicht hier zur eintragung auch die Golf 1 GTI Bremsanlage. Sprich 239mm x 20mm Scheiben vorne und Trommelbremse hinten. Liegt aber immer im Ermessen des Prüfers, da es ja bekanntlich eine "Einzelabnahme" ist.

    Wegen dem G-Lader. Wurd oft disskutiert hier im Forum. So wie ichs verstanden hab verliehrt man dann Ladedruck, wenn nicht genug Staudruck da ist.

    Hast du falsch verstanden. Ich habe gerade ein wenig gestöbert und gefunden was du meinst. Gemeint ist dass durch den Abgasrückstau, z.B. bei zusitzendem Kat, der Ladedruck ansteigt, weil der G-Lader ständig weiter fördert und der Kat nix mehr durch lässt. Sprich, es baut sich zwischen Lader und Kat immer mehr Druck auf. Ist aber nicht so gemeint dass durch mehr Rückstau, der funktionierenden Abgasanlage, mehr Ladedruck aufgebaut wird und somit eine höhere Leistung des Motors erzielt wird sondern eher wesentlich weniger Leistung.

    Also das ist mir neu und kann auch nicht sein. Größere Rohrdurchmesser bringen dei jeder Art von Aufladung des Motor Leistung, da der Motor so doch viel freien "durchatmen" kann. Es ist zwar ein gewisse Ventilüberschneidung vorhanden, aber diese ist so gering vernachlässigt werden kann. Außerdem ist es bei weitem besser wenn die Abgase schneller weg können als wenn sie zurück gehalten werden. Also vergesst das mal ganz schnell wieder mit dem Gegenstaudruck. Das verwechseln sehr viele Leute mit den Zweitakt-Motoren, da braucht man den Abgasgegenstaudruck. Bei denen verändert sich die Motorcharakteristik wenn man den verändert.

    ebend nicht, die g60 bzw. vr6 fahrzeuge unterscheiden sich vom tank und von der reserveradmulde.
    aber ich habe mir das beim g60 auch mal angeschaut und da hats schon noch genug platz für das rohr nach rechts. allerdings ist ja die bi-sound ne 70mm-anlage. ob da noch genügend abgasgegendruck für den g60 da ist??? und es gibt halt kein gutachten für die bi-sound am g60!!!!

    gruß

    Also, das musst du mir jetzt erklären warum ein G60 Motor Abgasstaudruck benötigt? Komischerweise benötigt das kein anderer Viertakt-Motor. Es ist bei jedem Viertakter besser wenn weniger Staudruck da ist als zu viel. Kann nur Leistungssteigernd wirken.