Beiträge von fireblade7

    Das 100mm Flexrohr ist schon das Beste, was Du verwenden kannst.Mache ich auch.
    Und die Unterschiede Metallkat/Keramikkat sind hier ja schon ausführlichst diskutiert worden.

    das es um das 100mm geht rohr habe ich jetzt verstanden. möchte mich denn hier keiner verstehen... ich brauche die genaue größe mit Durchmesser damit ich das Flexrohr bestellen kann.

    gruß Christian

    ne der dröhnt allgemein. Es vibriert und rappelt ziemlich stark seitdem ich den Krümmer dran habe. Und das ist schon sehr störend auf dauer. Es hat auch nichts mit "sportlichem" Sound zu tun, sondern es dröhnt einem einfach nur die Ohren voll.
    Welche Größe nehme ich denn am besten bei dem Flexstück? Denn ich habe ja im moment gar keins drinne.

    Wenn bei dir der Minikat son ein mist ist, dann würde ich einfach die paar Waaben die da drinne sind, die meiner Meinung nach sowieso nichts bringen können, die einfach rausschlagen und den Minikat wieder reinsetzten. Auffallen wird es keinem, denn die Abgaswerte wirst du auch so schaffen. Hauptsache die Nummer auf dem Minikat ist zu erkennen.

    Gruß Christian

    hey psychohit,
    ich habe ja ebenfalls seit ein paar Tagen den Fächer drinne ebenfalls mit Minikat. Und meiner dröhnt leider auch total. Hast du denn zwischen Krümmer und Kat ein Flexrohr drinne?
    Das ist nämlich der Fehler bei mir. Im moment ist noch alles Starr.

    gruß Christian

    Das Teil am Zündschloss hab ich auch schon hinter mir;)

    Verwechsel ich da jetzt irgendwas? wolltest du den Corri nicht zu KWL nach Burscheid bringen lassen?

    bin ma gespannt was der ADAC dazu sagt, aber viel wird von denen nicht kommen.

    Drück dir die Daumen das das Spritproblem dann endlich behoben ist.

    gruß
    Christian

    Hey Insel Driver!
    Du hattest deinen Corri doch letztens vom ADAC in ne Werkstatt karren lassen, warum haben die dir das Teil nicht direkt gewechselt?

    Würde das Teil wenns keiner da hat, schnell von VW holen bzw einbauen lassen. Denn ich glaube bei Spritverlust sollte man nicht so lange mit warten. Wenn was auf den Krümmer tropft geht das bestimmt nicht immer zum guten aus;)

    schöne Grüße
    Christian

    Hallo zusammen,
    wie sich gestern rausgestellt hat, ist bei mir der Kurbelwellendichtring Getriebeseitig hinüber. Da ich doch ziemlich Öl verliere.
    Jetzt werde ich mich ma umhören was mich der Spass kosten wird. Vielleicht habt ihr eine gute Adresse bei mir in der nähe (rund um Köln).
    Da sowieso alles auseinandergebaut werden muss, wäre es doch sicherlich ratsam die Kupplung gleich mit zu tauschen oder?

    Vielleicht könnt ihr mir helfen

    Gruß Christian

    so es hat sich nun doch einige Zeit hingezogen, aber endlich ist jetzt auch der TeZet Krümmer drinne.
    Als ich den Motor das erste mal damit gestartet habe, habe ich das gefühl gehabt das der Motor neben mir aufm Beifahrersitz liegt :winking_face:
    Es ist im Innenraum um einiges lauter geworden, was mich jetzt nicht wirklich stört. Leider sind die vibrationen auch stärker geworden. Vielleicht ist es auch einfach eine gewöhnungssache.
    Leistungsmäßig habe ich das gefühl das er unterum besser kommt. Obenrum sorgt ja die KR Nocke mit Rüddel Chip für ein bisschen mehr.

    Bald geht es auch auf nen Leistungsprüfstand. Nur leider ist uns gestern beim Fächerkrümmer wechseln der starke Ölverlust aufgefallen, nach genauem nachschauen von meinem Kumpel ( KFZ Meister ) überbracht er mir die "frohe Botschaft" das mein Kurbelwellendichtflansch hinüber ist:motz:, und der da wohl das ganze Öl rausdrückt. Also muss das erstma beseitigt werden und dann gehts aufn Prüfstand.
    Werden dabei auch gleich die Kupplung mit wechseln.

    Gruß
    Christian